[8L] Blow Off Ventil

Ich weiß das ich diese Frage hier im Forum schon mal gelesen habe, aber ich find sie einfach nicht mehr wieder xD

Wollt mal hören welche Hersteller bzw Produkte (Blow Off Ventil) ihr für einen 1.9 TDI empfehlen könntet.

Hab jetzt ein paar gefunden allerdings immer mit dem Zusatz, das diese in der STVo nicht zugelassen sind…

Ich glaub kaum, dass du mal welche mit Zulassung finden wirst :biggrin:

Beim TDi siehts so aus: Du hast kein Schubumluftventil verbaut, dass du gegen ein offenes Ventil tauschen könntest. Von daher benötigst du ein komplettes Kit damit du überhaupt das Ventil verbauen kannst. Soll wohl ziemlich teuer sein und ich kann dir leider nicht sagen wer sowas anbietet.

MfG

MFT in Berlin hat sowas.

schau mal hier:http://www.a3-freunde.de/forum/t47009/Blow-Off-im-TDI-eingebaut.html

Kurze frage.
Habe vor mir ein BlowOff in mein 1,8T einzubauen. Habe mal im Tv gesehen das es etwas leistung bringt?! Stimmt diese aussage oder nicht?..
Und wo krieg ich ein BlowOff her? Bei Ebay oder was? ^^

Und was sollte ein BlowOff kosten?

  1. Ein offenes Ventil -> nicht zugelassen
  2. Mehr Leistung? Vielleicht denkt man das, aber wohl eher eine Legende.
  3. EBay, Tuning-Händler, …
  4. Ein gutes FORGE kostet locker 100+€

P.S.: Bis auf das auf Dauer nervende typische ZISCHHHHHH-Geräusch bringt es m.M.n. garnix. Bis auf eventuellen Stress mit der Rennleitung und einem schmaleren Portmonée. :slight_smile:

Genau das ZISCHHHH-Geräusch finde ich so toll :).
Wurde schon wegen dem BlowOff jemanden angehalten? Weißt davon irgendwas?.

Ist es nicht egal welche marke es ist? Sind doch alle gleich oder nicht? ^^

Also mehr Leistung bringt es dir definitiv nicht. Ein Blow Off ist ehr ein bisschen Leistungsmindernd, da ja der Druck kurzzeitig abfällt, aber im normalen Fahrbetrieb fällt das nicht großartig ins Gewicht.

Also eigentlich bringt es wirklich nur das Geräusch mit sich :slight_smile:

Naja das mit dem Marken würde ich so nicht sagen, es gibt, wie bei jedem anderen Bauteil auch, vermutlich gute und schlechte bzw schlechtere Marken. Grade was die Verarbeitung und Qualität betrifft.

Natürlich ziehen sich dich wegen sowas raus :wink:

Marke ist nicht egal denke ich, wenns schon ein offenes sein soll dann wenigstens von nem namenhaften Hersteller. Nicht dass dir bei nem Billigding mal der Kolben hängen bleibt…

Hier mal noch ein Auszug aus der Wiki zum Thema offenes Ventil:

"Offene/Geschlossene Systeme Beim offenen Umluftventil wird die überschüssige Luft nicht zurück in den Ansaugkanal (geschlossenes Umluftventil/System), sondern abrupt nach außen abgeleitet. Der Anbau an einen Motor mit Luftmengen- oder Luftmassenmesser kann problematisch sein, da die Luft, die ins Freie statt in den Ansaugtrakt gelangt, bereits vom Motorsteuergerät erfasst wurde und die Kraftstoffmenge zur richtigen Gemischbildung darauf angepasst wird. Als Folge der fehlenden Luft kommt es zu einer Überfettung des Gemisches, die Motorleistung sinkt, der Motor kann stottern, die Lambdasonde und der Katalysator können durch in den Auspuff gelangendes Benzin, welches sich entzündet, zerstört werden. Daher ist von einem Umbau auf ein offenes System (ohne Neuprogrammierung des Motorsteuergerätes) dringend abzuraten. Außerdem erlischt die „Allgemeine Betriebserlaubnis“ (ABE) des Fahrzeuges, da ungefilterte, ölhaltige Abgase (durch die Ölschmierung des Turboladers und der evtl. Kurbelgehäuseentlüftung, die in das Ansaugsystem führt) in die Umwelt abgelassen werden."

MfG

Klatsch ich mir halt nen Filter auf das Ventil, bzw in das Ventil und alles ist gut :slight_smile:

Die sollen sich doch mal ned so anstellen…

Aber danke für diese Info

Gut zu wissen. Danke für die Informationen.

wie @Aqualoop schon geschrieben hat sollte es wenn schon von einem Namenhaften Hersteller sein wie Forge oder HKS z.b., bei ebay gibts die dinger ja ab was weiß ich 40€ oder so und ich spreche aus Ehrfahrung weil hatte selbst eins drin ein Nachbau von HKS auch offen.
Hat auch super gehalten aber nur nen 1/2 Jahr ca. dann fing er irgenwie an im Leerlauf nicht mehr rund zu laufen und selbst als ich zum Tüv musste " gemerkt hat der Prüfer es nicht" aber ich habe keine AU geschafft weil das Ventil im Eimer war.

Bin dann auch wieder auf das Originale vom S3 umgestiegen gut zischt nicht mehr ok aber das Vetil geht wenigstens so wie es soll.

mfg Andi

Okay, also am besten dann vorm Tüv wieder umbauen?

Wenn ich das jetzt im anderen Foren richtig verstanden habe, liegt es nicht an dem Umbau selber sonder daran, das das Geräusch andere Verkehrsteilnehmer ablenkt.

Ich werde das morgen mal abklären, bin eh beim Tüv… dann red ich mal mit denen …

Ich glaube eher nicht das das Geräusch die uhrsache ist viel mehr geh ich davon aus das es mit den Öl-Dämpfen usw. zu tun hat die ja bei einem offen ins freie gelangen und das ist ja bekanntlicht Umweltverschmutzung, bei einem serien oder geschlossem zubehör Ventil werden diese Dämpfe ja der Ansaugluft wieder zugeführt so wie es ja auch sein soll eigentlich.

Ob ein offenes jetzt besser ist oder nicht, oder ob es erlaubt ist usw kann man hier im Forum ja auch in so vielen Beiträgen lesen einfach mal die Suche benutzen :wink:

mfg Andi