[8L] Blinkerrelais defekt (Komfortblinker nachrüsten?)

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Wenn ich blinke, blinkt es ca 1-2 mal und dann hört es auf. Gleiches bei der Warnblinkanlage. Google und Forensuche ergab, dass es wohl das Blinkerrelais ist.

Nun die Frage: Kann ich mir einen so genannten "Komfortblinker" nachrüsten? D.h. 1x tippen == 3x blinken?
Ist das ohne weiteres möglich? Ich habe gelesen, dass man den normalen recht leicht wechseln kann, wenn man denn erstmal die Blende ausgebaut hat. Geht das mit einem "Komfortblinker-Relais" auch so leicht?

Und auf was müsste ich beim Kauf achten? Gibts da verschiedene Typen oder was muss ich nehmen?
Wäre auch interessant für den normalen Blinker, damit ich Komfort- mit Normalpreis vergleichen kann.

Vielen Dank schonmal

Gruß Felix

das Komfortblinker-Plug & Play-Modul (zumindest wie ich es habe) wird zusätzlich zum normalen Blinkerrelais verwendet. Das heisst: es ist ein Relais mit passgenauen Zwischensteckern, die in die vorhandenen Leitungen eingefügt werden.

Das geht so:

  • Warnblinkschalter (da ist das Blinkrelais beim A3 drin) ausbauen
  • Stecker abziehen und Komfortblinker-Stecker anstecken
  • den abgezogenen Stecker mit dem anderen Stecker des Komfort-Blinkermoduls verbinden.
  • alles wieder einbauen. Fertig !

Voraussetzung wäre eben, dass das normale Blinkrelais vorhanden (und natürlich funktionsfähig) ist.

Komfort-Blinker-Modul für A3 - 8L - VFL - guckst Du hier http://www.cum-cartec-shop.de/product_info.php?products_id=1556
(ist mit Anleitung und alles ist absolut gut selbst zu erledigen, den Einbauort des Komfort-Blinker-Relais kannst Du selbst wählen, denn Kabel sind lang genug - gute Erreichbarkeit z.B. unter/hinter dem Handschuhfach o.ä. wäre sinnvoll)

Viel Spaß damit

Hallo,

wie maxe schon sagt ein funktionierendes Blinkrelais (Warnblinkschalter) muss vorhanden sein.Ich hab das Komfortblinkmodul vom gleichen Hersteller. Geht einfach einzubauen und funktioniert jetzt fas zwei Jahre ohne Probleme.

Grüße
Dirk

http://www.flother-online.de/audi-a3/index.html

Schau mal dort gibt es viele Tipps und Tricks.

Danke euch für die Tipps.

Bei dem Preis und mit meinem Azubi Gehalt, werd ich wohl etwas später nachrüsten, zunächst dann mal ein funktionierendes Blinkrelais besorgen, dass ich überhaupt wieder blinken kann.

Gibts da Standards oder muss es das Original von Audi sein? Was ist sonst preiswert und trotzdem gut? Und vor allem, woher bekomm ich das am besten?

Da wie gesagt das Blinkrelais in den Warnblinklichtschalter integriert ist, dürfte kaum ein Weg an Original-Audi vorbeiführen … Geh zum Freundlichen und lass Dir die Teilenummer sagen (müsste 8L0 941 509 M sein), danach kannste in der Bucht oder bei http://www.riedel-autorecycling.de/ damit nach gebrauchten Teilen suchen (bei Riedel gibts A3-Freunde-Rabatt !!!)
Original-Neupreis ist ca. 38 Euro.

Wo krieg ich das Teil denn am schnellsten original her? Bei den Händlern (zB ATU) wo ich war, meinen die es dauert mind 5-10 Tage. Solange ohne Blinker fahren… naja…
Und gebraucht kaufen, dass das Ding nach 2 Monaten wie kaputt is… ich weiß nich…

Achja es handelt sich um "8L0 941 509 D" hab es ausgebaut und nachgesehen.

Hallo,

Hol Dir das Teil beim nächsten Audi-Händler. Sollte eigentlich lagernd sein. Kostet um die 36€. Alles andere ist vergebene Mühe.

Grüße
Dirk