[8L] Blinker blinkt nur 1-4 mal und bricht dann ab

Hallo Leute,
neues Problem bei meinem A3 8L (11/98 Bj.):
Egal ob ich links- oder rechtsblinke, dass Blinken erfolgt nur zwischen 1 und 4 Malen, danach bricht er ab, ehe ich wieder geradeaus fahre (nach dem Abbiegen).

Der Warnblinker funktioniert dagegen normal.

Was kann man dagegen machen? Geht das auch Do-It-Yourself?

Viele Grüße und danke
Tyler

Der Fehler liegt zu 99,9% beim Blinkerrelais. Kann man mit etwas geschick auch selber tauschen.

Verkleidung unterm Lenker abbauen Relai tauschen verkleidung anbauen fertig achja Fingergeschick mitbringen. Ich Depp habs mal ganz anders gemacht ich hab den Sicherungskasten abgeschraubt und hab mich durch die Lücke dahin gewurschtelt :slight_smile: beachte nur wie das Relai drinne steckt !!!

danke soweit.
habe in einem anderen thread zum thema blinkrelais gelesen, dass es beim A3 öfter mal den Geist aufgibt… gibt es eigentlich ein teil beim A3, bei dem das nicht der Fall ist… :-/

noch was: hat jmd. eine teilenummer und einen ungefähren preis für das blinkrelais? wie lange dauert der austausch etwa?

Ich meinte eigentlich das im Warnblinkschalter integrierte Relais (in der Mittelkonsole). Wenn der Blinker nach ein paar mal von selbst aufhört obwohl der Blinkhebel noch in Blinkposition ist, dann ist dieses Relais i.d.R. kaputt.
Ist halt ein Verschleissteil. Am besten bestellst du es beim Freundlichen, der wird dir schon das richtige Teil raussuchen.

Kann Jens nur zustimmen…Relais wird zu 99.9 % defekt sein. Austausch mit mehr oder weniger Aufwand regelbar.

kann mir jemand noch sagen, wie ich das relais im warnblinkschalter genau austausche? habe auch das "so wird's gemacht"-buch da, aber auf anhieb keine anleitung gefunden, die konkret den austausch dieses relais dokumentiert (bin für hinweise dankbar).

Radio raus, Aschenbecher raus (eine Schraube)…dann Mittelkonsole abschrauben (unten 2 Schrauben und 2 im Radioschacht) und oben "ausklipsen"…dann kommste dran. Ich GLAUBE, so war das… :slight_smile:

Genau so wars. Pass nur auf, dass du nicht die Nasen von der Blende überm Radio abbrichst. Ich habs leider geschafft…

im "so wird's gemacht" buch steht auf Seite 50 (Blinkanlage prüfen):
"Ist die Funktion der Richtungsblinkanlage gestört, während die Warnblinkanl age normal funktioniert, dann ist in der Regel die Stromversorgung, Klemme 15 (vom X - Relais kommend), für den Schalter der Warnblinkanlage unterbrochen"

  • Ist das also noch eine Alternative? Da ich mich mit der Elektrik nicht auskenne, ist mir auf Anhieb nicht klar, wie u. wo ich überprüfe, ob Klemme 15 unterbrochen ist. Kann mir jmd. weiterhelfen, wenn das relevant ist? Und weiter steht da:
    "Wurde kein Fehler gefunden, Schalter der Warnblinkanlage
    mit Integriertem Relais ersetzen."
  • Bei denen liest es sich demnach so, dass man den kompletten Warnblinkschalter austauscht und das Relais intergriert ist. Deckt sich das mit Eurer Erfahrung?

Ja…das Ding sitzt genau da mit drin…tausch es aus und gut :slight_smile: Die Erfahrung zeigt eigentlich, dass es immer das Relais ist…

Kann den anderen nur zustimmen. Hatte bei mir das gleiche Phänomen gehabt. Hab dann das Blinkerrelais (welches am Warnblinklichtschalter ist) getauscht und gut wars. Kosten waren irgendwas zwischen 20 und 30 Euronen - glaube ich.

Habe auch das Problem nur ist es bei mir nicht immer. Ich habe das Gefühl das es Temperaturabhängig ist!

noch eine kurze praktische frage:
muss ich beim ausbauen der mittelkonsolen-verkleidung das autoradio komplett rausnehmen, so dass ich auch den stecker lösen muss?
weiß nämlich ansonsten aus dem stegreif nicht, wo ich den dummen code (kenwood-radio) verlegt habe.