[8L] Blindkabel im Außenspiegel gefunden, wofür sind die?

Hallo!

Ich bin gerade dabei elektrisch anklappbare Spiegel nachzurüsten.

Dabei bin ich beim Zerlegen des Spiegelgehäuses auf zwei Kabel, 1 x grau/schwarz, 1 x grün/schwarz, gestoßen. Diese enden in einem zweipoligen Stecker der blind ins Spiegelgehäuse geklipst ist.

Wenn ich den beiden Kabeln in die andere Richtung folge, lande ich beim 10-poligen Verbindungsstecker Spiegel/Tür.

3 Kabel (GLAUBE rot, weiß, braun/weiß) sind für die Spiegelverstellung, 2 (beide schwarz) für die Heizung und dann eben noch die beiden "Blindkabel"

Logisch überlegt könnten die ja nur entweder fürs anklappen oder fürs abblenden sein, oder? Aber wofür genau?

Habe leider keine Stromlaufpläne dafür und wäre daher für Hilfe dankbar.

Bin darüber hinaus auch empfänglich für Ratschläge, betreffend der Verkabelung der Anklappfunktion:kniep:

Das werden die Kabel fuer die Automatisch Abblendung sein.

Ich würde das Anklappen an das Abschließsignal koppeln :slight_smile:

Interessant ist, dass der angesprochene 7-fach belegte, 10-polige Stecker (geiles Wort) ja an sein 10-poliges "Männchen" gesteckt wird. Und der ist nämlich 10-fach belegt. Nochmal 3 Kabel mehr, die alle Richtung Spiegel gehen würden.

Bin mir noch net sicher, ob ichs mit Auf- und Abschließen schalten will. Wahrscheinlich eher mit dem original Schalter, mit dem die Dinger auch verstellt werden. Dazu brauch ich aber erst mal nen Plan.

Da gibt es ja dieses "Spiegelsteuergerät" …

Teilenummer: 4A0 907 440

Belegung ist wie folgt:
Pin 4 = Spannungsversorgung Klemme 15a
Pin 5 = Motor für Spiegelanklappung (-) lnks/rechts
Pin 6 = Masse
Pin 8 = Motor für Spiegelanklappung (+) links/rechts
Pin 12 = Schalter für Spiegelanklappung
Pin 14 = Schalter für Endabschaltung im Spiegel links/rechts

…welches ich bereits habe aber noch nicht die Info, wo ich die alle hernehmen soll.

Ich hab' den Stromlaufplan hier. Wenn Du damit etwas anfangen kannst, schick' mir Deine E-Mail-Adresse und schick's Dir zu.

Da es gestern bei der Threaderstellung doch schon spät war, schieb ich's hier nochmal hoch. Vielleicht kann ich die Aktion dann heut noch zum Abschluss bringen.

Also bitte fleißig antworten:-)

@molkereifachmann

Der kann Dir da sicherlich weiterhelfen!

Frage eines Amateurs: Wie kann man die Spiegel nachrüsten? Kann man vorhandene Spiegel umrüsten oder bedarf es neuer Spiegel?

Ich kann mich auch täuschen, aber ich meine das nur die Anschlagplatte geändert werden muss, aber das Spielgelgehäuse gleicht bleibt. quasi der Klappmechanismus.

Geändert werden muß wie? gibt es da irgendwie Anleitung? Und dann geht das auch mit der Mechnik und dem Motor? Kann in der Wiki nichts finden…

?! Da müssen wir wohl warten bis sich da jmd. mit erfahrung medlde. ich kenne das system natuerlich Theoretisch, aber Praktisch habe ich es noch nichtz am A3 gehabt.

An sich ists ja nichts anderes als dein Spiele jettzt auch schon, nur das in der schwarzen aufnahme ein Dorn ist, den du nicht mit hand bewegst, sondern das macht dann ein stellmotor. quasi 12 volt drauf und er klappt ein, und umgekehrt.

Mechanisch denke ich daher kein Wunderwerk.

Aber die Adapterplatte mit Samt spiegelsatz wirst du schon brauchen, glas und Kappe sollte übernommen werden können.

Aus bisheriger Erfahrung kann ich Folgendes sagen:

Es wird nur ein Teil (pro Seite) getauscht. Dieses Teil heißt "Rückblickspiegelaufnahme, automatisch abblendbar, elektrisch anklappbar, mit elektrischer Verstelleinheit für Rückblickspiegel 175x100 mm"

TleNr 8L1 858 531 AA (links)
8L1 858 532 BA (rechts, 175x100)
8L1 858 532 AA (rechts, 125x100)

Dann Spiegel KOMPLETT von Tür trennen, den Spiegelfuß von der manuellen Aufnahme trennen, neue Aufnahme drauf "nur" noch verkabeln, fertig.

Jo, so dachte ich mir das auch ( mit der aufnahem ), also so simpel wies nur sein kann :wink:

hats denn jmd. inzwischen verkabelt, oder soll ich mal den schaltplan studieren ? die 2 Kabel können ja nicht werweißwo hinführen…

Hab in der Bucht die Aufnahme einer Rückseite vom abblendbaren Glas gefunden. Da ist im Vergleich zum heizbaren Glas noch eine Steckeraufnahme dran, die ausschaut, als würde mein entdeckter Stecker mit den beiden Kabel da rein kommen.

Für eine fachkundige Stromlaufplananalyse vom Audimeister wäre ich trotzdem dankbar. Geht ja hier drum, dass ich die Verkabelung original nachbauen kann und nix Neues erfinden muss.

Okay du willst also wissen wo die 2 kabel der verstellung vom spiegel aus hinmüssen ne ?

Ja, richtig. Am besten mit Beschreibung über welche Steckverbindungen und welche Kabelfarben. Weil… siehe oben… ab der Türsteckverbindung 10 Kabel eingepinnt sind. Vielleicht sind ja scho welche gezogen, was gut wär.

Danke schonmal!

Jut, isch Gucke gleisch ma.

Okay also es geht schon mal damit los das es ein Steuergerät fuer die Spiegelanklappfunktion gibt, das brauchst du erstmal wenn ud alles Original machen willst, soll ich weiter machen, oder hat sichs damit ? :wink: Weil dann werdens schon nen paar kabel mehr.

Generell sollte sich der Motot aber bewegen wenn man ihn an das gelbe und Blaue kabel anschließt. Alledings gehört dazu auch ein abschaltschalter. über das der Motor am Grauen Kabel den anschlag registriert. Diese 3 Kabel gehen allesamt über deine steckverbindung richtung fussrau, und von da aus zum Steuergerät fuer Spiegelanklappung J351 .

Wenn du dieses STG hast dann musts du das wie Folgt verkabeln :

Blau an : Pin 8
Gelb an : Pin 5
Grau an : Pin 14
Braun an : Pin 6

Das stuergerät bekommt die Spannung über Pin 4, diretk von Sicherung 5 Aus. An Pin 12 muss dann noch Der Schalter fuer die Spiegelanklappung. Dieser Schalter wiederrum ist wie folgt verkabelt :

Schwart Rot : Plus Pin 9
Grün gelb : Ans Stg. fuer Anklappung Pin 14
Grün : An Pin 12 vom Stg fuer Anklappung

—> Dan noch vom beifahrer spiegel :

Grau Gelb und Blau, ebenso wie oben schon beschriebn mit an die Pins 14 5 und 8 ! ( Quasi Blaue kabel Links und rechts zusammentüddern, ebenso gelb und grau ) Beide Kabel dann im Paket an die Pins fuer das Anklappsteuergerät.

Welches dann ja wie gesagt noch vom Schalter auf Pin 12 das Signal bruacht und auf 4 das Plus vonner sicherung.

Ja Einfacher kann ichs nun nicht machen, aber mal ebven isses wohl nicht !!!

@Audimeister
Wie würdest Du das denn machen? Ich habe die autom. abbl. Spiegel nachgerüstet, die von Dir erwähnte Funktion wäre nat. das Sahnehäubchen. :smile:
Danke & Gruß, Volker

Das kann ich dir auch nicht sagen, fragen wir mal Conzi, der ist das Elektromännchen :wink:@Molkereifachmann