[8L] Bilstein B16 PSS9 - Einstellbereich

Hallo,
ich möchte mir in meinen A3 8L demnächst ein neues Fahrwerk einbauen und würde das Bilstein B16 PSS9 günstig bekommen.
Leider konnte meine Frage über die SuFu nicht beantwortet werden.

Laut Bilstein beträgt der Eingetragene Verstellbereich 20 mm (dh. Tieferlegung von ca. 30-50 mm vorne und hinten)

Handelt es sich hierbei um den tatsächlich einstellbaren Verstellbereich, oder kann man dieses Gewindefahrwerk noch weiter runter schrauben und muss es vom TÜV genehmigen lassen?
Kann mir einfach nicht vorstellen das die max. Tieferlegung bei einem Gewindefahrwerk 50mm ist (im vergleich Eibach 30-70mm).

Wenn das die tatsächlichen Werte sind, wäre dieses Gewindefahrwerk ja nicht rentabel, da ich mein Fahrzeug nicht höher legen will.

Hat jemand dieses Fahrwerk verbaut oder kennt dieses? Kann mir jemand Auskunft geben?

hat dieses Fahrwerk niemand verbaut??

Der Verstellbereich ist sehr klein im gegensatz zu z.B. KW.
Wenn du dein Auto weit runterschrauben willst, dann Kauf dir kein Bilstein Fahrwerk.
Schau mal in mein Fotoalbum da hab ich es vorne auf Anschlag und hinten hab ich noch 7-8mm.
Natürlich gibt es auch Möglichkeiten das Auto noch tiefer zu bekommen, aber leider nicht Tüv technisch.
MFG Dariusz

nein das b16 geht wirklich nicht tief.
va 20-45 ; ha 20-40
allerdings kauft man sich ein bilstein auch nich wegen der tiefe:biggrin:
wenn du wirklich tief willst musst du z.b H&R nehmen. preislich in etwa gleich. H&R fahre ich selber. allerdings nich als gewinde. kann rundrum nur positives zu sagen.
wenn es dir ausschließlich um die tiefe un weniger um die performance des wagens geht hast du ne riesen auswahl. von günstig bis teuer alles dabei

genau das ist mein problem. ich will ein performance fahrwerk, mit dem ich auch in die tiefe gehen kann :wink:

mir war mein fahrzeug zu hoch und hab mir letztes jahr ende sommer vorrübergehend federn eingebaut die ich fasst geschenkt bekommen habe. tieferlegung VA 55 / HA 40.

nun will ich anfang sommer ein gewindefahrwerk einbauen , wollte aber auf jeden fall wieder auf die 55 /40 wie ich mit den federn bin, da mir die höhe mit der leichten keilform sehr gut gefallen hat.

wahrscheinlich wirds ein HundR.
hab leider schlechtes über HundR gehört:

  • Gewindefahrwerk soll keine Vorspannfeder haben, was aber laut bilder mittlerweile auch verbaut ist
  • Konidämpfer sollen nur im ausgebauten zustand in der härte einstellbar sein (in dem härteverstellbaren werden Koni verbaut)

(leider sind diese infos möglicherweise veraltet und waren für einen audi 80, hoffe das dieses manko beim A3 beseitigt wurde)

Wenn ein Gewindefahrwerk von Werk aus keine Vorspannfeder hat, dann ist es auch so konstruiert das es keine brauch.

Also die Zug-Druckstufenverstellung ist ja ganz nett aber dauernd wirst du da auch nicht rumschrauben und ist auch nur wieder etwas, was mal fest wird oder kaputt geht und dann beim Instandsetzen teuer wird.
Wenn du Performance und tiefe haben willst ist das H&R Monotube nicht schlecht. Das geht tief zumindest tiefer als das B14 und hat die selben Dämpfer (kommen auch von Bilstein) wie das B14 auch nach der Up-Side-Down Technik.
Jedoch keine Zug-Druckstufenverstellung (B16) was wie gesagt in meinen Augen für den Alltag auch nicht nötig ist, auch wenns ein schöner Zusatz ist.

Klar ist das B16 ein tolles teil aber leider gehts nicht so tief weil Bilstein dort mehr wie du sagst auf Performance achtet als auf tiefe. Denn tiefer heißt nicht immer gleich besseres Fahrverhalten.

Ich missbrauche diesen Thread einfach mal.

Kann mir jemand sagen wie es sich mit dem fahr comfort verhält ?
ich bin mit dem s3 fahrwerk von der härte und dem comfort sehr zufrieden.

da das billstein verstellbar ist, die frage, kommt man an diesen comfort wieder ran oder ist das billstein bei maximaler tieferlegeung deutlich härter?