[8L] Bilstein B10 Power Kit 60/40

Hallo Leute,

da ich hier einen Tread vermisse, indem Erfahrungen mit dem o.g. Fahrwerk stehen, fang ich mal an.
Ich hab am 17.03.2007 das Bilstein eingebaut und hatte davor nur Federn mit den originalen Ambition-Dämpfern als Tieferlegung.
Ich muss sagen, das ist ein unterschied wie Tag und Nacht.
Zu nun fast 1000km mit dem Fahrwerk kann ich sagen, es ist sehr komfortabel und gleichzeitig liegt es aber sehr straff auf der Straße.
Also Preis/Leistung bekommt das Ding von mir sehr gut. :daumen:

Heute habe ich noch einen H&R - Stabilisator eingebaut wegen dem schleifen des originalen Stabis an der Antriebswelle zuvorzukommen. Zu dem neuen Stabi kann ich fahrtechnisch noch nix sagen (Aber ich trag es demnächst nach). Zum Einbau muss ich sagen, wer es vorhat, den Stabi selber einzubauen, konsultiert ne Werkstatt. Das war mal voll der Dreck, bis die ganze Kacke wieder drin war. :motz:
Ich hab unten mal zwei Images angehängt von der Anleitung was dabei war. Die zweite kommt von Bonrath Stabigummis, die ich dazu verbaut hab.

Ich hoffe ein paar andere können hier auch noch ihre Erfahrung reinsetzen mit Bilstein Fahrwerken.

Gruß Jan

+ Dieser Beitrag wurde von BlackHawk am 23.03.2007 bearbeitet

Bilder hochladen geht irgendwie net. :motz:

+ Dieser Beitrag wurde von BlackHawk am 23.03.2007 bearbeitet

Hallo,

bin mir auch am überlegen so ein 60/40 Fahrwerk zu kaufen. Kann mich aber net entscheiden zwischen H&R oder Bilstein. Warum hast du eigentlich nicht den Stabi vom S3 oder TT geholt. Der soll auf Anhyp passen und kostet nur 1/3 vom Preis des H&R Stabi’s? Und was sind das für Gummis da von Bonrath? Wofür sind die gut, und warum lässt du es nicht Original?

Ich weiss das sind viele Fragen auf einmal, aber da du es ja schon gemacht hast könnte ich ja davon profitieren :slight_smile:

Dank dir schonmal im voraus
:armer:

+ Dieser Beitrag wurde von H3llFiSh am 23.03.2007 bearbeitet

Sehr komfortabel !? Hmmm irgendwie glaube ich das nicht. Bei so einer tieferlegung und dann noch mit 17 zoll puschen müßte er doch ziemlich hart sein oder irre ich mich da ???


+ Dieser Beitrag wurde von red_shark am 24.03.2007 bearbeitet

Als ich nur Federn drin hatte war er härter vom Fahrgefühle her, aber er lag nicht so gut auf der Straße.

Zu den Gummis. Die sollen anscheinend besser sein, als die originalen, weil die sind aus Teflon. Der Typ hat aus alten Rennsportzeiten geredet. Also hab ich die Teile einfach mal eingebaut. hätten 50Öcken gekostet und ich hab sie geschenkt bekommen. Von dem her. Gekauft hätte ich sie auch nicht.

Greetz Jan

hol das mal wieder hoch …

@BlackHawk haben die vorderen Dämpfer eine Aufnahme für Koppelstangen? Hab vor mir das Bilstein B10 einzubauen und auch gleich auf TT Stabilisator umzurüsten. Dafür müsste ich halt nur einmal wissen ob die die Aufnahme dafür haben.
Oder wie hast du das mit deinem Stabilisator damals gelöst?

MfG.

Hoi,

kein Plan was du meinst.

Ich hab originale Koppelstangen drin.
H&R Stabi gekauft -> alter raus, neuer rein.
Dämpfer habe keine Aufnahme für die Koppelstangen.

Gruß Jan

Hi! Die Bilstein B10 Dämpfer in Kombination mit den Eibach Sportline Federn.
Hat die Kombi Jemand?
Ist die empfehlenswert? :slight_smile:

hallo leut
ich kann jan´s meinung nur bestättigen, was das billstein b10 betrifft.habe es selber seit 3 jahren verbaut. geile optik, sehr kompfortabel aber trotzdem straff.
habe in meiner vergangenheit schon etliche fahrwerke verbaut in meinen autos .( kw-gewinde variant 1+2 , weitec gewinde. supersport, koni ) alle sammt können ich billstein das wasser reichen . meine erfahrung

bad-dark-angel:
Ist die Tieferlegung auch effektiv 50/40 so wie es bei einer Artikelbeschreibung im Internet steht?
WEil 60/40 wär bißchen viel, wollte daher die Eibach Sportline Federn verwenden…
Wäre interessant zu wissen, ob die TIeferlegung beim B10 50/40 effektiv ist?Dann könnte ich die Federn ja doch behalten und verkaufe die Sportline…

Danke für Tipps!