Erstmal, ja ich weiss es gibt genug Themen wegen dem Stabi.
Aber die von MK-Tuning behaupten das mann ihn bei einem Bilstein B10 60/45 nicht wechseln muss! Was stimmt jetzt? Worauf kann ich mich verlassen?
Das war meine e-mail an MK-Tuning:
hallo
ich habe einen audi a3 typ 8l 1.8T
bei dem fahrwerk bilstein b10 60/45 mm, muss ich da den stabi ändern oder passt das noch? mann höhrt soviele unterschiedliche sachen. ich möchte einfach nur gerne wissen ob ich den stabi dann wechseln muss oder ob ich den originalen ohne probleme drin lassen kann.
vielen dank im vorraus.
also ich habe bei meinem H&R 55/40 auch keinen stabi gebraucht obwohl es jeder behauptet hat.
das fahrwerk ist nun 10 tage drinne und ich habe mittlerweile ca. 400km gefahren.
bis jetzt hats nicht einmal geschliffen und gestern hatte ich sogar tüv und er hat nichts bemängelt.
@Marc: Das ist von auto zu auto unterschiedlich. Manche müssen den stabi wechseln, manche nicht ! Kannst es nur rausfinden indem du es einbaust und antestest
Also ich hab mein Bilstein B10 60/40 jetzt zwei wochen drin und knapp 1500km gefahren. Ich hab n Stabi gebraucht. Der originale sieht leicht angekratzt aus.
Laut Bilstein und meinem Außendienstmitarbeiter!
Muss der Stabi nicht gewechselt werden wenn man Bilstein verbaut, da sich das Bilstein nicht mehr so viel setzt wie andere.
Aber was andere sagen und was nachher ist sollte man sich an seinem Wagen immer anschauen!
Würde sonst mit Koppelstangen anfangen, wenn du umbedingt was machen möchtest und dort andere einbauen.