[8L] Beschleunigungsloch S3 APY

Hi,

Hab das Problem das beim beschleunigen mit halb Gas es ein Beschleunigungsloch von 2700 bis 3200 upm. Beschleunigen ich langsam, zieht er hervorragend durch! Schlimmer wird es ab dem 4. Gang da macht sich das Problem richtig bemerkbar…
Ladedruck baut er ganz normal auf, nur ist es so als bremse ihn irgendetwas ein…
Was kann das sein?
Hab alle Schläuche in Augenschein genommen… Nix zu sehen…
Fehlerspeicher is leer…
Aussage vom freundlichen: Is doch alles ok…

Wie gesagt das Problem tritt nur auf wenn ich ordentlich aufs Gas steige…

???

Gruß

Hallo,

die SuFu hätte dir bestimmt weiter geholfen :wink:

Es riecht irgendwie nach Luftmassen Messer. Dieser wird auch nicht zwingend als Fehlercode erkannt.
Er wird wahrscheinlich den nötigen Luftdurchsatz bringen. Daher Messfahrt machen und schauen was er noch bringt …

Hi,

In die Richtung LMM hab ich auch schon gedacht… Werd pauschal mal einen ordern.
Kostet Ja jetzt nich die Welt.

Die SuFu schmiss mir nix brauchbares raus…
Aber danke für den Tip :wink:

Willkommen im Club. Mein APY ärgert mich auch immer mal wieder…

hast Du Gelegenheit mal die LMM Werte zu loggen ?
STG001 MWB002
Luftmasse in g/s
Eine Vollgasfahrt loggen (aus dem 4. Gang hochbeschleunigen bis in die Drehzahlbegrenzung) und dann bis VMax im 5. durchziehen …
ansonsten evtl auch noch das SUV oder Schnarrventil oder auch popoff (wenns klemmt)

Würde davor aber noch auf das N75 Ventil tippen, würde aber soweit ich das weiss als Fehler geschmissen werden.

Wir wollen ja den Teufel nicht an die Wand malen. Luftmasse sollte etwa 185g/s

Hi,

Also das SUV sollte es nicht sein, da ich es vor ca.2 Wochen gegen das vom RS6 getauscht habe. Der Phänomen trat davor nur sporadisch auf. Hatte zu dem auch das N75 vorsorglich mitbestellt nur ich bekam das N249… Das ist mir erst gestern aufgefallen als ich es wechseln wollte :hammer:
Habe leider nicht die Möglichkeit einen Log durchzuführen…
Aber ich werd grad mal zum freundlichen fahren und ihn ganz lieb fragen ob er mal mitfahren würde, mit VAG COM :wink:

Danke für die Hilfe!
Ich poste später was dabei raus kam!

Gruß

So,

der freundliche konnt natürlich ohne Termin wieder nix machen…
Hab den Stecker vom LMM einfach mal abgezogen… Und siehe da, er geht wieder gut… Beschleunigung ist zwar etwas geringer aber es ist der LMM.
Nur eine Sache ärgert mich nich noch, er zuckt / ruckt bei 3100 umdr/ jedes mal kurz…
Könnte noch nen Kerzenstecker sein…

Aber ich warte erst mal ab bis der LMM da is und das Abdrücksystem was ich bestellt hab.

Gruß

Normalerweise sollte wenn du den LMM Stecker ziehst die Motor Check Leuchte angehen und er im Notlauf Programm fahren.
Wenn er da schon mehr Leistung hat dann ist es der LMM.

Was meinst du mit SUV?

Ja,

die Motor Check Leuchte leuchtet. Leistung hat er nun ohne Schwankungen aber mehr würd ich nun nicht sagen… Aber wie gesagt, es wird es sein.

SUV / Schubumluftventil, hab ich vom RS6. Is neu. Oder Klärt mich auf falls ich ein falsches Wort ( Abkürzung ) benutze.
Ich meine die schwarze Plastik Dose mit zwei großen Schlaucheingängen und nem kleinen oben drauf, neben dem N75.

Hi,

Problem gefunden! Der LMM und das N75
waren es nicht! Hat zwar alles eine Besserung erbracht aber das Problem war der Unterdruckschlauch an der Ansaugbrücke!
Hatte mir ein Abdrücksystem bestellt und siehe da, es zischt! Ein Längsriss auf der Unterseite des schlauches… Der Fehler war durch absprühen mit Bremsenreiniger nicht auffindbar.

Gruß

Welches Abdrücksystem hast du denn bestellt? Würde mich mal interessieren…

Das hier,

Funktioniert ganz gut.
Nur für den Ansaugschlauch ist es zu klein vom Durchmesser.

Das haut auch super mit HT-Abflussrohren hin, den Durchmesser kannst du ja beliebig wählen, Blindstopfen mit Karosseriekleber reinkleben, Reifenventil im Deckel verschrauben.

Den geringen Vorteil für den Anschauffungspreis sehe ich darin, dass das Manometer am anderen Ende der Druckbeaufschlagung ist, nicht wie bei meinem Selberbau. Ist aber im Prinzip auch Latte, wenn der Druck innerhalb von 3 Sekunden fällt wirds wohl undicht sein :slight_smile:

Wie genau hast Du abgedrückt?

Ich hab den
Druckschlauch vom Druckrohr abgenommen, Stopfen
mit Ventil rein. Der Druckschlauch an Drosselklappe bleibt an der Drosselklappe. Hab 1 Bar Druck gegeben und siehe da, der Unterdruckschlauch unter der Ansaugbrücke zischte gewaltig… War nicht zu überhören.

jop der hatte sich bei mir auch schon verabschiedet… :frowning:

Huhu, sorry für die Thread-Nekrophilie: Welchen Unterdruckschlauch genau meint ihr? Den etwas dickeren (daumendick) der in der Mitte der Ansaugbrücke in einer Art S nach fahrerseitig unten an so einen T-Verteiler rangeht?