ich möchte meine alten Felgen+Reifen gegen neue tauschen. Mir ist aber nicht ganz klar, welche ich nehmen soll, momentan hab ich 215/45 R 17, angeboten wurden mir 225/40 R 18. Der Gesamtdurchmesser bleibt laut Reifenhändler immer gleich. Sonst müsste man für etliche hundert Euros den Tacho anpassen lassen etc. Wenn man aber mal nachzählt tut er das gar nicht unbedingt:
1 Zoll = 2,54 cm
Umfang = Pi * Durchmesser
----------------Felgendurchmesser
--------------- in mm
------------------------Querschnitt
--------------------------------Durchmesser
----------------------------------------Umfang relativ
215/45 R 17 431,8 96,8 528,6 1661 100%
225/40 R 18 457,2 90,0 547,2 1719 103,5%
Demnach würde der Tacho 3,5% weniger KM zählen und dabei auch 3,5% weniger Geschwindigkeit anzeigen. Weiss jemand, ob der TÜV das toleriert?
----------------Felgendurchmesser
--------------- in mm
------------------------Querschnitt
--------------------------------Durchmesser
----------------------------------------Umfang relativ
215/45 R 17-----431,8—96,8----528,6—1661—100%
225/40 R 18-----457,2—90,0----547,2—1719—103,5%
Also ich meine wenn ich richtig gerechnet haben sollte, dann hätte mein neues Rad einen um fast 2 cm größeren Gesamtdurchmesser und der Umfung wäre um 3,5% größer
Für die Tachoanpassung ist nicht der Durchmesser entscheidend, sondern der Abrollanfang. http://www.a3-freunde.de/wiki/AbrollUmfang Beim Vergleich der Abrollumfänge geht man immer vom Standardreifen des Fahrzeugs aus. Beim 8L z.B. 195/65 15" oder 205/55 16".
225/40 18" bekommst du problemlos ohne Tachoanpassung beim TÜV eingetragen wenn nichts schleift.
Hallo und Danke für die Antwort. Im meinem Fahrzeugschein steht der 195/65 R15 drin - das wären dann schon 7,8 % Unterschied beim Umfang Aber wenn der TÜV sein okay gibt, dann frag ich da mal nicht länger nach
Die Umfangsdifferenz beträgt ca. 0,4% und nicht 7,8%.
Vielleicht einfach mal einen der zahlreichen Reifenrechner im Internet nutzen.
Bei 7,8% würde der TÜV die Reifen ohne Tachoangleichung gar nicht eintragen. 225/40R18 sind aber absolut Standard und der Reifen der am nächsten am Original-Abrollumfang dran ist (bei 18").
So - ich wollt´s jetzt nochmal ganz genau wissen und auch selber rechnen. Dann bleiben hier im Thread auch zumindest korrekte Tabellen zurück (hoffentlich)
-----------------Felgendurchmesser
-----------------in mm
------------------------Reifenquerschnitt x2
--------------------------------DurchmesserRad
----------------------------------------Umfangabsolut–relativ
195/65 R 15------381,0–253,6—634,6—1993,6---------100%
225/40 R 18------457,2–180,0—637,2—2001,8---------100,4%
225/45 R 18------457,2–202,5—659,7—2072,5---------103,95%
Würde sich bei einem 225/45 R 18 dann der TÜV sperren?
Also wer 225/45 auf 18" (auf nem A3) fährt, dem ist echt nimma zu helfen. 225/40 ist auf ner 8J schon grenzwertig (kommt drauf an wie "dick" der Reifen wirkt) was die Optik betrifft.
Zudem habe ich das in noch keinem Gutachten gesehen, dass dort auch 225/45R18 für nen A3 aufgeführt ist. Ganz einfach weil das niemand fährt oder fahren würde.
Zudem sehe ich da jetzt kein Sinn, einen höheren Reifen zu nehmen, wenn 225/40 quasi perfekt passt bzgl. Abrollumfang-Differenz.