ich fahre nun schon länger einen 98er 1.6er A3.
Ich hatte schon immer das Gefühl das der im Winter mehr frisst. Aber jetzt isses extrem!
Ich hab am 01.12 vollgetankt und habe jetzt 350km auf der Uhr. Aber der Tank ist schon nur noch zu einem Viertel voll!
Das kann doch garnicht sein!
Ich weiss noch das ich mal nach Dresden gefahren bin. Da hab ich ~700km geschafft mit einer Füllung! Ok, das war fast nur Autobahn, aber trotzdem.
Aber ich meine 350km und nur noch nen Vierteltank ist doch ungemein zuviel, oder irre ich jetzt total?!?
Zur Info:
Wir haben vor einiger Zeit die Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe, Steuerkette, Zündkerzen, Bremsscheiben und Beläge Vorn, Krümmerdichtung gewechselt. Hab bestimmt noch irgendwas vergessen.
Wir müssten an die Kopfdichtung und co. weil mein A3 extrem Bescheiden ansprang morgends. ein Zylinder hat wohl Wasser gezogen, un sprang dadurch dann am nächsten morgen schei*** an. Das Problem tritt jetzt aber nicht mehr auf. Nur immernoch springt er manchmal nicht an, aber eher selten.
Gestern ist mir aufgefallen als ich das Auto morgens angemacht habe weil ich dann noch Freikratzen musste, das hinterm Auspuff schnell nen Fleck entstanden ist. Kann aber auch sehr gut sein das das nur an dem Wärmeunterschied lag (Abgase/kalter Boden).
Habt Ihr Tipps was das sein könnte? Wonach könnten wir suchen?
Mit freundlichem Gruss & Dank
Nessy
P.S Reifen ist die normale Größe 195 irgendwas. Also keine Extrawurst oder irgendwas. Sind auch sehr hochwertige. Haben 08 glaub ich den Platz 1 beim ADAC gemacht. Wenn Ihr den Namen braucht sacht bescheid ^^
also so grob im kopf überschlagen kommst dann mit einem volltank ca. 450- 500 km dass entspricht ca. 10- 12 L Verbrauch auf 100 km. und das kann meiner meinung nach im stadtverkehr gut sein. kommt natürlich auch auf die fahrweise an^^ und dass er bei gemütlicher autobahnfahrt weniger schluckt ist ja auch klar. also ich würd mir da keine sorgen machen.
Sehe ich ähnlich, ausserdem ist meiner Erfahrung nach der Tankanzeige nicht das volle Vertrauen zu schenken. Miß bitte mehrmals den Verbrauch in dem du ihn errechnest. Sollte es sich dann immer noch konstant über sagen wir mal 11 l bewegen, beginnt die Fehlersuche. Ich hatte mit meinem 1.6 auch unterschiedlichste Verbräuche (je nach Fahrweise und Umgebung). Einmal fast die einfache Strecke FFM mit einem Tank, dann wieder (obwohl laut Anzeige noch 20 l im Tank) nach 140 km tanken.
Tank-Anzeigen sind nie genau. Der Tank ist ja auch nicht gleichförmig sprich quadratisch.
möglichst leerfahren (nicht ganz leer ^^)
Volltanken & Tageskilometer auf 0 & Beleg aufheben
wieder möglichst leerfahren (wieder nich ganz leer ^^)
am besten an selber Tanke wieder volltanken
Jetzt sollte auf dem alten Beleg und auf dem ersten Beleg ungefähr die selbe Spritmenge getankt worden sein.
Nun rechnest verbrauchte Liter*100/gefahrene km
Einzig ungenau (schätze im Rahmen 0,5L Durchschnittsverbrauch) wirds durch das Aufschäumen, wenn der Sprit in den Tank fliest. So schaltet dieser Überlaufschutz an der Zapfsäule frühzeitig ab. Dadurch hat der Tank vielleicht nicht genau die selbe Tankmenge wie vorher.
Das relativiert sich wenn Du mehrfach tankst und die Liter und Kilometer addierst… und dann erst den Verbrauch ausrechnest
@TomTom80 das ist schon klar, dahingehend ist die Anzeige aber auch angepasst, trotzdem ist sie nur als Richtwert zu beobachten. Übrigens hätte ein quadratischer Tank äußerst wenig Inhalt…
Volltanken - fahren - Volltanken…anders kann man den Durchschnittsverbrauch nicht ermitteln…logo
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass emin 1.6er nie über 10 Liter gebraucht hat…und wenn, war was defekt…bei mir wars die LAmbda…regelte zwar noch, aber zu langsam…!! Das hat den Verbrauch echt in die Höhe getrieben.
Natürlich muss man auch die eigene Fahrweise sehen…STadtverkehr ist ebenfalls nicht zuträglich…Stop&Go kostet eben Sprit.
Habt IHr denn auch den Zahnriemen wieder richtig aufgesetzt?
Schlechtes Anspringverhalten kann auch durch eine zu fette Einspritzung erfolgen (eben durch defekte Lambda oder LMM)…ebenso durch einen Defekt im Zündmodul.