Hi, da ich mien fahrwerk gerne entwas "stabiler" dennoch mit Kompfort haben möchte überlege ich 15-20mm Federn zu verbauen und evtl. 40-50mm Spurverbreitung pro Achso. Geht das mehr auf Die Radlager,als würde man eine breite Felge mit Breitem Reifen nehmen?Oder kommt das aufs gleiche raus und beachtet nur die Außenkante das Rades? (da bei dünneren Reifen ja weniger Auflagefläche zur Achse hin besteht)
Es kommt vorallem auch auf die ET an wie das Radlager belastet wird.
Wie Paddy schon sagt, ohne die ET einzubeziehen, ist das schwer zu beurteilen. Generell kann man aber sagen, je weiter der "Schwerpunkt" der Felge von der Nabe entfernt ist, umso größer ist die Hebelwirkung und die Belastung fürs Lager.
ok. habe die ori. 16 zoll audi felgen. glaube 6,5 oder 7 J. machen da 20mm scheiben sehr viel aus? möchte die radlager nicht all zu sehr quälen. Erhoffe mir damit etwas mehr spabilität in kruven zu bekommen, bei gleichem kompfort
Aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass ich nahezu von Anfang an 20mm pro Seite hinten fahre…mit originalen 16" 5-Arm und 16" Borbet…alles gängige ETs.
Meine hinteren Radlager sind nun satte 348.000 km alt…also sozusagen keine Auswirkungen…
…wie es natürlich mit anderen ETs aussieht, kann ich nicht beurteilen.
ok das ist sehr gut, danke!