Moin, ich hab ein Problem, ich habe bei meinem S3 eine neue Sachs Kupplung mit Ausrücklager verbaut und bekomme die Kupplung nicht entlüftet. Wenn der Motor aus ist bekomme ich die Gänge rein. Ich habe den Nippel der neben dem Anlasser hängt genommen ist doch der oder? Wenn ich versuchen will den Gang bei laufenden Motor einzulegen surrt das ganz merkwürdig. Bin auch der Meinung das ich nicht richtig Druck auf dem Pedal habe. Ich hoffe mir kann einer schnell irgendwie helfen
hast genug flüssigkeit im ausgleichbehälter?
Ja klar hab ich
Hab heute das nochmal entlüftet, sind keine Blasen im System aber trotzdem das gleiche. Kann das irgendwas mit dem Ausrücklager zu tun haben? z.b falsch eingebaut oder so? Oder das jetzt der Geber ein weg hat?
Ich habe mal vor lauter eile die Ausrückgabel falsch eingehangen. Da gab es auch komische Geräusche weil die Gabel leicht an den Lamllen geschliffen hat. Ich wünsche Dir das es Luft im Zylinder ist. Glaube aber eher an einen Montagefehler.
(War aber kein S3. Aber ein ähnlicher Aufbau)
MfG
Sebastian
Wenn Luft in der Kupplungshydraulik ist oder der Nehmerzylinder kaputt wäre, würde das Kupplungspedal beim treten unten hängen bleiben, zumindest einen sehr langen Leerweg haben.
Auf jeden Fall trennt Deine Kupplung nicht. Der Grund könnte durchaus im Ausrückmechanismus liegen.
Wie ist das Gefühl vom Kupplungspedal ? Wird es beim treten immer zäher je weiter man Richtung Bodenblech kommt ?
S-B
Also mit zäher meinst du fester in Richtung Bodenblech? Aber wird es nicht, das Pedal fühlt sich eigentlich fast normal an vielleicht ein bisschen lasch. Was ist denn mit dem Geberzylinder
Ja, zäher oder fester. Ist der Totpunkt in "normaler" Art zu spüren ? Also der Punkt, ab welchen beim treten des Pedals es wieder etwas leichter geht.
Wenn der Geberzylinder ganz kaputt ist, fällt auch das Pedal durch und bleibt hängen, oder - und es pieselt Bremsflüssigkeit raus. Wenn die Manschetten in den Zylindern nur leicht undicht sind, funktioniert das trennen der Kupplung beim schnellen treten noch einigermaßen, die Kupplung lässt dan bei getretenem Pedal von alleine langsam aus.
Diagnosen an der Kupplungsbetätigung sind oft nicht so einfach.
Waren denn die erneuerten Teile alle wirklich die richtigen für das Auto ?
Wenn "nur" im Ausrückmechanismus was verkantet oder verklemmt ist, hilft manchmal eine derbe Methode: Gang einlegen, Bremsen lösen, Motor starten (Auto hoppelt los) und dann ein bisserl herumfahren und dabei die Kupplung immer wieder treten. Aber nur auf geeigneter Strecke bzw. Platz.
S-B
Den Geber kannst du wie folgt testen wenn du das alte Ausrücklager noch hast:
Das Alte Ausrücklager abflexen, das Teil wo das Kupplungsstück dran ist am abgeschnittenen Ende mit einer Schraube dicht machen!
Wenn du das Kupplungstück nun an dem Entlüftungsteil steckst musst du mim Kupplungspedal pumpen wenn das Pedal den Druck hält ist der Geber okay!
Grüße
Also ich hatte ein Motorschaden gehabt da war es ein amk. Hatte mir dann ein bam block und Kopf besorgt und die anbauteile Getriebe usw. Vom amk genommen aber das war eigentlich alles identisch. Ich werde das mal mit dem losfahren ausprobieren
So hab gestern den Geber getauscht und jetzt rollt er langsam los wenn ich den Gang reinmachen will, also müsste nur noch Luft im System sein.
Verstehe ich nicht ganz; das Auto rollt langsam los wenn Du den Gang einlegst bzw. einlegen willst ?
S-B