[8L] beim Heckwischer kommt kein Wasser

bei meinen Heckwischer kommt kein wasser raus wenn ich die spritzdüsse betätige,ich höre den motor aber es kommt nix,am anfang hatte ich gedacht wegen dem winter wer das wasser gefroren und kommt deshalb nix aber etzt glaub ich das nicht mehr…wenn schlauch ab were müsste ich ja ihrgendwo es nass haben und da hab ich noch nix gefunden…jetzt weis ich erstmal nicht weiter

vllt. garkein wasser drin
motor hörst ja so oda so :wink:

oda einfahc die düse ansich "vereinst"

is bei mir z.b. oft bei der frontscheibe…

spritz mal 10sec, steig dannaus, und gucke wo es unter deinem auto tropft : meine Prognose :

Vorne : Dann ist der schlauch an der Pumpe ab

Mitte oder stinkt im innenraum : dann bruch neben dem Sitz ( Läuft links am Fahrersitz unter der Leiste lang)

Hinten in der Hecklappe, dann ist da der schlauch ab oder oebn im Knick zwischen Klappe und Dachkante gebrochen…

Nirgendswo ?! Okay dann in der Heckllappen Griffmulde 2 Schrauben raus, die abziehen,den schlauch vom wischermotor ziehen, und mal von innen nach aussen mitm kompressor durchpusten…

Geht auch nicht ? Dann mal von aussen die Düse ausm Düsenstock ziehen und gegen eine neue ersetzen.

Jetzt sollte aber echt wasser kommen.

@SIRHC dann sind bei deinen düsen die Kabel abkorrodiert (oder der stecker zu ihnen), der A3 hat von Haus aus beheizte Düsen im Winter, wenn die kabel abkorrodiert sind, ist die düse dann vereist, passiert sonst nicht, zuer kontrolle mal eben das gummi der motorhaube hinten abmachen und in den schacht zum Innenraumfilter leuchten, da laufen oben am Windlauf die kabel und der Schlauch entlang.

aber wer kein wasser drinn,dann würd ja vorne nix gehn…der läuft doch nur über den einen behälter

jo, daher prüf einfach was ich dir gesagt habe, wenn du alles durch hast, is ne halbe h vergangen und du weisst woran es liegt :wink:

Hi,
Beim A3 meines Kumpels kommt hinten auch kein Wasser an. Nachdem ich den Hebel eine ganze Weile betätigt habe um zu schauen, wo das Wasse rausläuft habe ich es entdeckt. Und zwar läuft es aus dem Längsträger unter dem Beifahrersitz heraus. Bevor ich mir nun einen Wolf suche wollte ich mal fragen, ob damit schonmal jemand Erfahrung hatte oder ob er mir sagen kann wo dort in der Nähe die Schläuche entlang laufen?
Es handelt sich um einen 2001er Facelift 5-Türer.
Danke

Bei mir kam auch kein Wasser mehr aus dem Heckwischer.
Es tropfte nirgends, im Fahrerraum blieb auch alles trocken!

Dann hielt ich den Schalter für gut 20 Sekunden und siehe da,
es plätscherte unter dem Luftfilterkasten raus!
Also Kasten demontiert, alles nass daruter…

Ich musste noch die Abdeckung vom Kabelkanal zw. Batterie und Steuergerät
entfernen und genau da war ein Steckkontakt der Wasserleitung offen!
Wieder zusammengesteckt (rastet ein), jedoch kam immernoch kein Wasser!!!
Dann habe ich vorsichtig die Spritzdüse (3B9955985A, ca. 5€) herausgezogen,
testhalber nochmal den Wischer bedient, das Wasser spritze gut 2m nach hinten :smiley:

Hatte "versucht" die Spritzdüse zu reinigen…war dann beim Freundlichen,
habe eine Neue gekauft, reingesteckt mit einer Nadel justiert und nun
ist wieder alles okay!!

Moin,

Habe auch ein problem mit mein Heckwischerwasser.

Und zwar ist der Schlauch vorne im Motorraum abgegangen. Vom Wasserkasten geht noch ein kleiner schlauch ca. 10cm lang ins nichts. Habe schon gesucht wo das gegenstück dafür sein könnte. Aber dort ist nichts… Schlauch ist nicht gerissen oder so.
Ich denke mal das er dort irgendwo abgegangen ist.
Doch ich finde das gegenstück nicht.

Wo könnte das nun sein? :o

PUSH!

Die neue Düse für 5€ hilft aber nicht wenn sie die Düse mitdreht oder?
hört sich so einfach an und ich hab jetzt schon öfters gelesen dass man da eben den Motor ausbauen muss und alles.

Nein das Hilft nicht. Da empehle ich immer nen gebrauchten guten Wischermotor, oder eben den reparatursatz Probieren, der aber oft ni-cht mehr zu gebrauchen ist, weil die Wischermotoren aufgrund der Korrosion im inneren, den weg für den Repsatz nicht mehr freigeben

Hi,
ich habe im Passat den Wischermotor vor 4 Jahren (in der Zeit 200tkm Laufleistung) repariert.
Hier ist eine Anleitung von den Passatleuten:
http://auto.adventure-enduro.de/reparaturen/scheibenwischer-h/

Ich habe statt des Messingrohres den Stab einer defekten ATM-Antenne genommen. Was ich nicht alles aufbewahre?

Beim neuen alten A3 drehte sich die Düse mit und die Reparatur erfolgte analog.

Jedes Mal musste ich aber die Hohlwelle ausbohren. Von oben und unten, weil der Bohrer nicht lang genug ist. Von Innen muss er ca. 6mm sein von außen ca. 4mm. Das weiß ich nicht mehr genau. Ausprobieren!
Rohr einkleben. Die Düse habe ich mit Schrumpfschlauch auf den erforderlichen Durchmesser gebracht, damit sie nicht rausrutscht.

Viel Erfolg…
Gruß TW

sorry aber wo wird den bei der Anleitung was ausgetauscht? :confused:
An welcher Stelle dreht sich den die Düse mit? Also das ganze Messingrohr oder nur die Düse?

Gruß
Patrick

Das Messingrohr gammelt fest und bricht. Der obere Teil dreht sich mit inkl. der Düse. Dann muss die Hohlwelle ausgebohrt werde. Ich habe das Antennestück als Rohrersatz genommen.

Die Anleitung zeigt nur das Teil um das es geht. Ist nicht von mir.

Gruß TW

Moin,

Habe auch ein problem mit mein Heckwischerwasser.

Und zwar ist der Schlauch vorne im Motorraum abgegangen. Vom Wasserkasten geht noch ein kleiner schlauch ca. 10cm lang ins nichts. Habe schon gesucht wo das gegenstück dafür sein könnte. Aber dort ist nichts… Schlauch ist nicht gerissen oder so.
Ich denke mal das er dort irgendwo abgegangen ist.
Doch ich finde das gegenstück nicht.

Zum zweiten mal.

Hi,
da ich per PN gefragt wurde, wie die Reparatur funktioniert hier meine PN:

Das ist das hohle Segment einer Telescopeantenne, die hat verschieden dicke Segmente. Basteln ist angesagt. ggf. kann man auch ein Röhrchen aus dem Baumarkt nehmen. Wenn man Glück hat, passt es so ohne einkleben. GGf mit Schrumpfschlauch auffüttern. Ich habe da ganz dünnen, als Elektrobastler.

Wenn man es richtig macht, hällt es Jahre…

Gruß und viel Erfolg
TW

Also die Verschlauchung ist wie folg :

von der Pumpe geht ein schlauch rauf zu Pollenfilter, von dort in die Düsen, die Verbindung dessen ist exakt rechts neben der Pollenfilterklappe.

Der schlauch nach hinten ist nocheinmal im Kabelkanal unterm Luftfilterkasten zusammengesteckt, sollte dort auch komplett sein.

Habe auch ein Problem mit dem Heckwischer…
und zwar kommt bei mir das Wischwasser unter dem Subwofer links im kofferaum auf, wollte heute den subwofer abbauen, sodass ich dran komme, aber es scheitert schon da. ich kriege den sub nicht raus! gibt es eine andere alternatiwe? habe schon versucht die kofferaumabdeckung abzumachen. aber gewht auch nicht.

bei mir war es auch links hinter der abdeckung im kofferraum…dort ist so ein verbindungsstück von dem schlauch, wo er abgegangen ist !

Hallo,
ich hole den Thread nochmal hoch, weil ich nicht extra einen neuen aufmachen wollte.

Ich hatte das Problem, dass auch bei meinem Heckwischer leider kein Wasser mehr ankam bzw. kein Wasser aus der Düse kam. Also habe ich die typischen Stellen kontrolliert und musste feststellen, dass alle Steckverbindungen zusammen sind. Leider kam auch mit entfernter Düse kein Wasser an bzw. es lief unter dem Wischermotor aus der Verbindung raus. Also habe ich mir das ganze nochmal genauer angeschaut und habe mit einem Draht vorsichtig die Durchführung im Wischermotor versucht freizumachen. Ergebnis ist, dass wieder Wasser durchfließt. Allerdings habe ich nachwievor das Problem, dass oben im Prinzip genauso viel Wasser rauskommt wie unter dem Motor. ich habe schon die Verbindung gereinigt und versucht abzukleben mit Isolierband um zu testen ob es dann dicht wäre. Leider ohne Erfolg. Es scheint so, als ob der Übergang vom Schlauch auf den Motor undicht ist. Wie kann ich das vernünftig abdichten oder gibt es dafür evtl. sogar ein günstiges Ersatzteil?

Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

EDIT: Habe nochmal nachgeschaut. Das Wasser kommt aus den beiden kleinen Öffnungen an dem schwarzen Verbindungsstück direkt am Wischermotor. Habe was von einem Reparatursatz gelesen, weil die Röhrchen im inneren wohl durchgammeln. Kann mir vielleicht jemand sagen, was der kosten würde?