Wenn ich mein auto anlasse und es hat so um die fünf grad oder weniger fängt mein Motor dass Spinnen an .
Also mein Drehzahlmeser springt dann zwischen 500 und 2000 Umdrehungen rum wenn ich gas gebe nimmt er es nicht an . Sobald ich meinen Motor ausschalte und neu starte ist dass Problem weg.
Der freundliche hat langsam keine Ahnung bis jetzt wurde Lamdasonde, Luftmassenmesser,temperturfühler und diverse Schläuche getauscht , dass Problem besteht aber weiterhin.
:mauer:
Habt ihr nan Plan was das sein könnte fahr eine A3 8L 1,8t 132Kw Bj.05.01
habt ihr denn auch den Temp. fühler für das Kühlwasser gewechselt? Damit hatte ich auch sehr eigenartige probleme allerdings immer wenn es über 30Grad draussen war. Kann ja sein das es das selbe ist nur halt bei kalten Temperaturen!
da ich keinen neuen Thread aufmachen möchte wollt ich fragen ob ihr wisst was es mit diesem oben genannten Problem aufsich ziehen kann, da es bei mir auch so ist das ich bei temperaturen um die 5Grad meinen Wagen nicht zum laufen bekomme. Die drehzahl geht fast in den keller, dann ruckelt er wie sau, nimmt kein gas an und es gibt fehlzündungen.
Muss sagen das ich letztens eine kleine Inspektio gemacht habe. Zündkerzen, Luftfilter, Ölwechsel… Dann war da ein kleiner Schlauch mit nem Riss den ich ausgetauscht habe. Die Drosseklappe habe ich in dem zusammenhand auch gleich gereinigt. War aber noch sehr sauber.
Ich hoffe ihr könnt mir sagen was ihr darüber denkt.
Mir ist grad noch eingefallsen, das mein SUV ein wenig zischt und ich gerade in anderen Threads gelesen habe das wenn das originale SUV zischt ein defekt vorliegt.
Kann das solche auswirkungen haben?
War heute beim Freudnlichen und da er das Teil nicht gefunden hat muss ich morgen nochmal mit der teilenummer hin und dann hoff ich dass das problem gelöst ist.
Aber andere Frage was für auswirkungen hat das generell wenn ein suv defekt ist. Ich meine das zischt dann und auf dauer ist das für die lamdasonde, kat und lader nicht gut, aber woran merkt man es ausser am zischen?