[8L] Beifahrerseite Tür an der Plastikleiste Rost :(

Hallo,

ich hab ein kleines Problem. Wie der Titel schon sagt Rostet meine Beifahrertür unten an der Plastikleiste.
Weiß jemand wie ich das sauber weg bekomme? Hatte es letzten Sommer schon weg gemacht und jetzt ist es wieder da :frowning: also nicht sauber gearbeitet doch mein Problem ist auch die Plastikleiste :frowning: die war/ist einfach im Weg.

Vielleicht hat ja jemand von euch eine gute Idee :slight_smile:

Danke im voraus.

LG

Zum mitschreiben… du hast versucht den Rost zu bekämpfen, ohne die Leiste unter der der Rost hervorkriecht abzubauen?

:happy:ja kein wunder.leiste ab und dann erstmal rostumwandler drauf…obwohl das immer wieder kommen wird.am besten wäre ne neue tür.

Meine Frage ist ja wie bekomme ich die Leiste ab ohne alles kaputt zu machen?

Ich hab halt etwas gefucht :smiley: etwas viel ja gebe ich zu hihi :slight_smile:

Bitte hat nicht jemand eine Idee wie man die Leiste abbekommt will nichts kaputt machen mein armes Auto

Rost an der Tür?
Das ist ja was ganz neues :bigeek:

http://www.a3-freunde.de/forum/t115915/8L-Tuerkante-rostet

Danke hab dort mal gepostet das ich nicht weiß wie die Leiste abgeht :slight_smile:
Dann sind wir hier Fertig!

LG

Wenn du die kunststoffleiste an der vorderen tür entfernen willst gehe so vor.
Die Türe ganz öffnen und unten links und rechts an der tür sind 2 schrauben die du aufschrauben musst und danach die leiste Richtung Kofferraum zurückschieben und die leiste kann danach einfach entfernt werden.

[quote]

Wenn du die kunststoffleiste an der vorderen tür entfernen willst gehe so vor.
Die Türe ganz öffnen und unten links und rechts an der tür sind 2 schrauben die du aufschrauben musst und danach die leiste Richtung Kofferraum zurückschieben und die leiste kann danach einfach entfernt werden.

[/quote]

Danke.
Hat alles gut funktioniert leider ist die Tür so sehr verrostet das man dort nicht mehr viel tun konnte :frowning: Schönheitsfehler habe ich ausgebessert aber der Rost wird leider wieder kommen obwohl es noch gar nicht schlimm war leider hat es unter der Leiste schön länger gerostet und wie mein Vater sagt hat die Tür dadurch Krebs :frowning:

So nun haben wir die Leiste abmontiert doch leider mussten wir da sich die schrauben nicht gelöst haben alles verrostet (so ein Schrott) die Schrauben ausbohren. Wie bekomme ich die Leiste nun wieder fest? Mein Vater meint wir sollen sie mit Silikon fest kleben denn der Rost kommt eh wieder nach 1-2 Jahren!

Was soll ich tun?
LG

Hasst schon versucht die 2 schrauben unten an der tür mit rost löser besprüht und bisschen einwirken lassen.
Dann mal versuchen den kreuzschlitz Schraubenzieher auf die schraube setzen und mit ein Hammer hinten auf den Schraubenzieher zu schlagen um die schrauben zu lösen.
Ein Versuch wäre es wert.
Bei mir waren auch beide schrauben zugerostet und hatte die oben genannte Prozedur ausgeführt und habe dann langsam die schrauben auf bekommen

Also das Rostproblem ist bei Audi bekannt, weshalb ich eine neue Tür nicht empfehlen würde.
Wegen der Leiste entweder Scheibenkleber (der, mit dem man die Autoscheiben einklebt), oder eine andere Schraube reinsetzen. So hatte es mein Freier gemacht, da meine Tür schon zu verrostet für irgendeine Art von Kleber war.

ja ist echt schade sowas :frowning:
für so teure Autos so ein misst an der Tür :frowning:
naja ich werde dann mal schauen wo bekomme ich denn der Kleber her? Denn die andere Seite muss ich auch noch machen und dann Lackiere ich auch gleich die Plastik teile von Stoß und Heckstange :wink: auch Käse das die nicht Lackiert sind bzw. extra bestellt werden müssen!

LG

Naja, andere Autos rosten an ganz anderen Stellen… und das lässt sich einfach schwer vorhersehen. Ich finde, der Audi ist durchaus noch eine der wenigen Fahrzeuge, die wirklich lange durchhalten.
Ich würde mal in der Werkstatt fragen, vielleicht geben die dir ein wenig. Ansonsten schau dich einfach mal im Internet um. Geh aber sicher, dass du die Leiste dennoch einhakst, sonst bezweifle ich, dass die mit dem Rost auf Dauer hält.

Und ich muss ehrlich sagen, dass die schwarzen Plastikteile (die sind übrigens nur gesteckt, also ganz leicht abzunehmen) eigentlich eine recht gute Idee sind, da sie den Wagen schlanker machen. Ich wünsche dir aber viel Erfolg.

Danke Daniel.
Ja ich will sie ehrlich gesagt nicht kleben! Die Leiste ist nicht nur gesteckt sondern auch mit 2 Schrauben befestigt und das ist ja nun das Problem das war alles so gerostet und die schrauben so faul das wir sie nicht richtig raus bekommen haben.
Mal schauen vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee. Wir haben durch die Leiste damals schon mal gebohrt weil de erste Schraube abgefault war und nicht mehr gehalten hat doch das werde ich alles mit PlastiDip überziehen :wink: dann sieht das wieder toll schwarz aus und man sieht das Loch nicht mehr :slight_smile:
LG

Ich habe mal meinen Mechaniker gefragt, wie er sie wieder festgeschraubt hat.
Ansonsten wäre das Anbohren (genauer gesagt flach ansenken) vielleicht gar keine so schlechte Idee? Du senkst ein etwa 5mm tiefes Loch in die Leiste und bohrst ein kleines Loch in die Mitte. In das angesenkte Loch setzt du eine Mutter ein (die wird später mit PlastiDip überzogen) und von der anderen Seite die Schraube. Zur Not musst du die Länge der Schraube anpassen, das geht aber recht gut mit einer Handsäge und Feile (zum Entgraten). Nur kleiner Tipp dazu: Bitte eine Beilagscheibe unter die Schraube setzen, damit diese nicht durch das angerostete Metall durchbricht.

Also mein Mechaniker hat es von innen geschraubt, was dir aber wohl nicht viel weiter helfen wird…
Wie gesagt, bei dem Rost wirst du wenige Ideen finden. Gerade Kleber hält da einfach nicht. Schrauben sind da die beste Wahl, da musst du einfach eine Lösung finden, wie du die an der Leiste festmachen kannst. Vielleicht hält auch eine an der Leisteninnenseite befestigte Mutter (mit Sekundenkleber o.Ä.), aber da kann ich dir nur Bastellösungen finden.

So hallt nochmals =)
erstmal danke für die Tipps!
Ich hab nun den Rost entfernt auf beiden Seiten und oben auf dem Dach auch! Ich werde nun mein Auto Schwarz Dippen wieso weil das doof aussieht was ich dort gemacht habe :frowning: bin eben kein Profi und da denke ich das mit dem deppen eine gute Idee ist :slight_smile: das mach ich auch selbst das klappt besser :slight_smile:

Die leisten sind beide noch ab doch wie ich sie fest bekomme weiß ich immer noch nicht so genau! werde mir das mal genauer anschauen nachdem ich das mit dem Dippen etc. durchgeführt habe :slight_smile:
denn muss noch mehr reparieren Innenspiegel ist defekt der war vorher immer mit Ablendunktion doch das sieht aus als wäre die Flüssigkeit ausgelaufen und in den Spiegel gelaufen also muss dort auch ein neuer her!
Die Antenne hält auch nicht mehr muss ich auch komplett erneuern :smiley: desweiteren hab ich Chromzierleisten um die Türgummis geklebt halten tun sie verdammt gut doch leider sehen sie nach 1 Jahr echt schrott aus. Nun auch das einmal neu =) doch diese Chromzierleisten werde ich auch mit Transparentem Flüssiggummi besprühen und schauen ob es länger hält =)

hab auch gesehen das es klebe spray gibt wie sieht es den damit aus ob ich die Leisten damit festkleben könnte?
lg

Für eine dauerhafte Lösung muss der vorhandene Rost (zunächst mal egal wie) restlos entfernt werden.
Dazu gehören auch sämtliche Rostpartikel, welche sich in den "Poren" befinden. Durch ein ledigliches "Abschleifen" ist dies leider unmöglich.
Entweder die Bereiche gründlich sandstrahlen, oder mehrfach über einen längeren Zeitraum mit Phosphorsäure behandeln / einwirken lassen und am Besten anschließend noch (ggf. per Zink-Elektrolyt) neu verzinken, vor einem Lackaufbau.

Die besonders rostanfälligen Stellen (Aufnahmepunkte der Zierleisten / Schrauben) kann man dann zusätzlich noch einfetten.
(Der Grundgedanke dahinter ist, dass wo Fett ist, sich kein Wasser sammeln kann).
In diesem Bereich habe ich, z.B. mit Mike Sanders Rostschutz-Fett gute Erfahrungen gemacht.

Sofern der Rost von außen noch nicht sichtbar ist und lediglich die weitere Ausbreitung "stark verlangsamt" werden soll, würde ich Owatrol-Öl empfehlen.
Richtig und regelmäßig angewendet, kann man damit die Rostentwicklung nahezu stoppen.
Owatrol ist quasi durchsichtig und hat dadurch den Vorteil, dass man die Rost-Ausbreitung beobachten kann.
Wenn man einfach nur alles mit neuer Farbe "zu schmiert" wandert der Rost häufig zwischen dem Blech und neuer Farbe "unsichtbar" weiter.