[8L] Bei vmax. in den Begrenzer & Keine Gasannahme??

Hey
also Gestern auf dem Weg zum Ikea wollte ich mal wieder schauen was der kleine 1.6er auf der Autobahn hergibt und dann ist mir aufgefallen, dass bei ca. 5100 u/min und ca. 180 km/h laut Tacho im 5. Gang der Begrenzer einsetzt? Also Motor hat immer bissl abgebremst dann wieder bissl gasgeben dann wieder gebremst usw. (kennt denk ich mal jeder)… Aber warum?? Ungefair 2 Stunden später als ich wieder Autobahn fahren musste ging es aufeinmal und is dann weiter als 5100 u/min und 210 laut tacho!? An was liegt des?? Macht mir ziemlich sorgen! Außerdem hab ich das Problem, dass er im kalten Zustand manchmal kein Gas annimmt und somit zum ruckeln anfängt unterm fahren und auskuppeln ist so, als wenn ich die Kupplung einfach ruckartig loslassen würde! Nach ca. 1-2 km ist dann wieder alles normal (sobalt er auch Warm ist merkt man nichts mehr!) War am Freitag bei Audi und hab Fehlerspeicher auslesen lassen und es waren auch einige Fehler gespeichert die aber nur Sporadisch waren:

-LMM Signal zu klein
-Bank1-Sonde1, Heizstromkreis Leistung zu gering
-Bank1-Sonde1, Heizstromkreis Kurzschluss nach Masse
-Bank1-Sonde2, Heizstromkreis Kurzschluss nach Masse
-Bank1 Nockenwellenpositionssensor Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
-Sekundärlufteinblasventil Kurzschluss nach Masse
-Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter Unterbrechung
-Relais für Sekundärluftpumpe Kurzschluss nach Masse

Achja und Drehzahlschwankungen sind im kalten Zustand auch vorhanden. Hab vor ca. einem 3/4 Jahr die Drosselklappe sauber gemacht, was aber nur wenige Monate geholfen hat!

Gruß

Nockenwellenpositionssensor

Der wars bei mir wo der Motor im Notlauf war.

Ja es wird der Hallgeber also Nockenwellenpositionssensor sein. Den habe ich auch im Fehlerspeicher und die gleichen Motorprobleme. Was kostet die Reparatur ungefähr bei Audi?

also so stand es bei mir drin:

17746 P1338 035
Bank1, Nockenwellenpositionssensor
Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
sporadischer Fehler

Aber wie kann der nur sporadisch kaputt sein?
Ja die Kosten ca. würden mich auch mal Interessieren.

Also ich denke der sporadische Fehler könnte vielleicht an einem Kabel liegen, das nicht richtig fest ist.
Um den Hallgeber zu wechseln muss der Zahnriemen runter. Hat noch Niemand den Hallgeber wechseln lassen, oder kann einen ungefähren Preis nennen?

Nein ich hab ihn selber gewechselt. hatte das problem auch aber im dauerzustand.

war das kein Problem den Zahnriemen abzunehmen und wieder aufzuziehen?

mein onkel is n kleiner schrauber von dem her war das kein problem aber ich denk wenn man n paar markierungen setzt wie der drauf saß geht das ganz gut.

zahnriemen sollte normal kein rießen problem sein, da ja makierungen vorhanden sind wann kolben auf OT steht usw. aber trotzdem würden mich die kosten interessieren :slight_smile: