[8L] Bei starkem Regen plötzlich Motor-Ruckeln

Servus!
War gestern auf der Bahn unterwegs. Es war ziemlich am schütten.
Nach ca. 50 Kilometern, wo mein Auto ganz normal lief, wollte ich nen Auto überholen. Dementsprechend habe ich auch Gas gegeben, aber irgendwie kam nur ein Ruckeln…igendwie wie Zündaussetzer oder so.
Geschwindigkeit baute sich zwischen dem Ruckeln nur sehr langsam auf und sobald der Motor eine gewisse Drehzahl erreicht hatte (denke ich mal so) lief der Motor wieder sauber.
Irgendwann musste ich vom Gas runter, wieder beschleunigt -> selbe Spiel!
Da ich nur noch circa 5 Autominuten von daheim entfernt war habe ich es unter Beobachtung der "Instrumente" gewagt.
So stand ich dann nach der AB-Abfahrt an der Ampel und wollte losfahren -> selbe Spiel!
Alle Gänge durch!

Daheim angekommen hab ich den Motor ausgeschaltet.
5 Minuten später nochmal gestartet und er verhielt sich normal.
Als es aufgehört hat zu Regnen wollte ich es nochmal wissen und hab ne "Probefahrt" gemacht.
Alles normal…
Selbiges heute bei dem trockenen Wetter.
Grad mal in der Werkstatt gewesen.
Der Meister hat Zündkabe, Verteiler ordentlich mit Wasser eingesprüht, Fehlerspeicher ausgelesen -> NIX!

Was war da los?
Hat wer eine Vermutung?

Hast Du nen offenen Luftfilter verbaut? Evtl. sogar noch mit Zuluftschlauch? Bei starkem Regen drang dadurch bei meinem Bruder auch schon mal Wasser in den Ansaugtrakt und verursachte die beschriebenen Probleme. Abhilfe schafft hier ein Air-Bypass.

Ne du da ist alles serienmässig

Aber das mit dem Wasser im Ansaugtrakt könnte auch ne Möglichkeit sein, denn als das Problem auftrat war viel Verkehr dort und das Wasser stand auf der Fahrbahn, sodaß dementprechend ordentlich Wasser hochgeschleudert wurde.

Hm…aber die Ansaugung findet ja im Kotflügel statt und ist von da aus eigentlich ein geschlossenes System…hast Du ne andere Front verbaut wo die Radhausschale nicht mehr optimal abdichtet, oder sogar die Radhausschalen ausgeschnitten? Wenn die Radhausschalen den Kotflügel innen nicht mehr vollständig abdecken, könnte es evtl. bei starkem Regen auch dazu führen, dass Wasser in den Ansaugtrakt eindringt… beim nächsten mal einfach das Luftfiltergehäuse abnehmen, Luftfilter raus nehmen und nachschauen.

Verdreckte Drosselklappe kann's ja nicht sein, denke ich mal. Wenn ich das recht aus nem anderen Topic in Erinnerung habe, pflegst Du die ja regelmässig…

Vielleicht drang auch Wasser in eine andere Komponente ein…Temperaturfühler, Lambdasonde etc… !!! Denke da an frei liegende Kontakte, die durch das Wasser einen "Kurzschluß" erzeugten. Von da her kämen so einige Sachen in betracht.

Nö, alles serienmässig :o)
Ich hab keine "Verspoilerung" und verdreckte Drosselklappe…hm…also es trat ja nur gestern in diesen 5 Minuten auf.
Motor aus und wieder angemacht und er lief normal. Selbiges ja auch heute, wo der Fehler nicht auftrat.
Ich bin ja mal gespannt, wie es sich verhält, wenn es wieder am schütten ist.
Naja, ich hoffe ja mal, daß das gestern eine einmalige Sache war

Oh hast ja nochmal editiert :o)
Ja, also an sowas dachte ich auch, ABER sowas müßte dann doch im Fehlerspeicher abgelegt worden sein oder?
Aber der war heute bis auf ne Fehlermeldung wegen diesem Aktivkohlefilter-Dingens (soll wohl ne Lappalie sein) leer!