[8L] beheizbare Windschutzscheibe

tag zusammen,

kann mir von euch einer nen hersteller sagen, der für´n 8l beheizbare windschutzscheiben herstellt??

danke schonmal

Gruuß Apfel

Sowas gibt’s? Find ich ja krass.

Wie soll das denn dann aussehen? Laufen da nicht sichbare Heizdrähte durch oder wie geht sowas?!

Bei Ford gibts sowas schon seit Jahren. Im Winter ist das ein großer Vorteil beim Abtauen der Scheibe. Nachteil ist aber, daß man je nach Sonnenstand die feinen, gezackten Drähte in der Scheibe sieht. Das hat mich bei dem Focus-Leihwagen nach einigen Wochen doch deutlich gestört. Vielleicht lag es auch einfach daran, daß gerade Herbst war und die Sonne öfters sehr schräg gegen die Scheibe schien.

Gruß,
Frank

ja da sind ganzganz dünne drähte drinne. sieht man aber fast net

Also erstrecken sich die Drähte komplett durch die WSS?
Wäre ja cool, wenn du nur oben und unten und an den Seiten verlaufen würden.

Aber vermutlich würde die Scheibe dann in der Mitte garnicht abtauen. Denke nicht, dass die Wärmeleitung so gut bei Scheiben ist.

Aber ist ne feine Sache … bin mal auf Antworten gespannt.

[quote]

tag zusammen,

kann mir von euch einer nen hersteller sagen, der für´n 8l beheizbare windschutzscheiben herstellt??

danke schonmal

Gruuß Apfel

[/quote]Andere Frage? Für was brauchst du so ne Scheibe? Falls es sie überhaupt gibt für den A3? Bau dir ne Standheizung Ein!

Also die Scheiben von Ford sind der letzte braune Haufen…
Mein Kollege hat nen Focus und mittlerweile schon die Xte Scheibe drin… alleine den Winter hat er glaub ich 4 neue gebraucht und die Garantie läuft heuer ab ^^ dann wirds zum selber zahlen bzw. der Versicherung melden und wie lang die mitspielt wenn alle paar Monate ne Scheibe hin ist will ich auch ned wissen ^^
Bei jedem kleinsten Steinschlag reisst die Scheibe gleich voll ein und im Winter gibts oft verspannungen durch die Wärme und die Scheibe platz einfach ^^
Da würd ich mir auch lieber ne Standheizung einbauen…
Gut das meiner in der Garage steht :grins:

Wir haben in unserem Galaxy eine drinne, die Drähte sieht man nur wenn die Sonne tief draufscheint, aber auch nur dann ganz Leicht.
Im Winter ist das Ding ein Segen, denn gerade bei den großen Autos kommt man zum Kratzen schlecht hin.

[quote]

Also die Scheiben von Ford sind der letzte braune Haufen…
Mein Kollege hat nen Focus und mittlerweile schon die Xte Scheibe drin… alleine den Winter hat er glaub ich 4 neue gebraucht und die Garantie läuft heuer ab ^^ dann wirds zum selber zahlen bzw. der Versicherung melden und wie lang die mitspielt wenn alle paar Monate ne Scheibe hin ist will ich auch ned wissen ^^
Bei jedem kleinsten Steinschlag reisst die Scheibe gleich voll ein und im Winter gibts oft verspannungen durch die Wärme und die Scheibe platz einfach ^^
Da würd ich mir auch lieber ne Standheizung einbauen…
Gut das meiner in der Garage steht :grins:

[/quote]Jo meiner auch! Habe Trodem ne Standheizung Drinne! Einfach Genial!
:grins:

für´n A3 8L gibts keine beheitzte WSS !

Meine mal gelesen zu haben, dass die Dinger auch den GPS Empfang behindern, falls du nen GPS Empfänger vorne beim Armaturenbrett einbauen willst.

Mir sind die kleinen Drähte auch sofort aufgefallen, als ich mal beim Bekannten im Focus mitgefahren bin - würde mich auf Dauer echt stören. Standheizungen kosten auch nimmer die Welt bzw. sind sicher ned viel teurer als ne neue Windschutzscheibe inkl Einbau und anschließen. Und so hättest du außer ner abgetauten Windschutzscheibe noch nen warmen Innenraum :wink:

es geht darum dass meine WSS sowiso kaputt ist und ich jetz ne neue brauch. und wenns da zubehörmäßig was gegeben hätte wäre es ja sicher mal interessant gewesen.

einbau werd ich sowiso selber machen von dem her…

standheizung kost halt dann net nur 200euro sondern min. 800euro…

also warum nicht mal ausprobieren!?

Gruuß Apfel

Das deine WSS inkl. Einbau von der Teilkasko bezahlt wird ist dir schon bekannt oder?

+ Dieser Beitrag wurde von genom am 20.07.2006 bearbeitet

Renault hat so was z.T. auch