[8L] Befederung Forge SUV

Hallo Gemeinde,

Ich wollte hier mal nach euren Erfahrungen fragen.
Es geht um die Kolben-Ventile von Forge. Ich hab gesehen, dass manche von denen mit drei verschiedenen Federn ausgeliefert werden, bzw. diese Federn kann man auch extra kaufen. Fakt ist, dass meines ohne extra Federn ausgeliefert wurde. Es ist nur eine normale unlackierte Feder verbaut (die Zubehörfedern sind immer so toll papageienmäßig lackiert :auslach: ).
Die Frage ist, ob ich in so einen Satz investieren sollte oder nicht.
Eine Feder mit höherer Vorspannung (eingebaut) öffnet dann erst später und ist meiner Meinung nach schädlicher für den Lader da er ins Pumpen kommt. Eine weichere Feder beginnt sich möglicherweise bei erhöhtem Laderdruck bei Volllast leicht zu öffnen, was natürlich auch nicht erwünscht ist, weil sich der Lader ja zu Tode dreht da er den Ladedruck nicht bringen kann. Also wäre hier die härtere besser.

Also Leute berichtet mal ob scho einer ein SUV auf seinen Motor und vor allem auf seinen Ladedruck abgestimmt hat.

Ich habe vor 2 Wochen einen Ibiza Cupra gehabt, der hatte auch ein Normale feder, haben ihm dann eine Gelbe eingebaut und jetzt Pumpt der lader nicht mehr, war aber ein K04 lader.

Daher der tausch bringt schon was, denn jetzt läuft der motor. Wenn du jetzt aber kein Pumpen hast, und alles Harmonisch seinen dienst tut, dann würde ich es so lassen. bei dem Cupra musste es sein, denn bei ihm drückte der abgasdruck die Wastegateklappe auf…Quasi zu wenig vorspannung.

Und was hat das mit der geänderten Feder im Ablaßventil zu tun, um welches es hier ja geht?!?!

Sorry… mein fehler… Ich sprach von de Wastegatedose nicht vom Abschaltventil, da die das Pumpen verursacht…Dort hatten wir die Federn getauscht.

Beim Abschaltventil ist die Diskussion doch noch einfacher zu führen…

hast du im 5ten Gang volle leistung, oder nen Loch oder bricht er ein ?
Wenn nicht passt die feder… So oder so sollte die Ansteuerung ja nur durch den Unterdruck oder N249 geschehen… im AGU mit Unterdruck…

Sollte der wagen also nicht spontan den Druck bei Vollast ( 80 Kmh, 5ter Gang, durchziehen bis 140 ) verlieregen, passt die feder.

Das Pumpen der Lader selber kommt wie gesagt in den meisten fällen von der Wastegatedose, wie ich oben beschrieb, und auch dachte das es darum ging :wink:

Der K03s Schafft es jedenfalls nicht die Standartfeder auf zu drücken, und der macht noch ne ecke mehr druck, erste letzte woche einen damit da gehabt.

Na gut dann lass ichs. Ich geh ja zurzeit auch nicht davon aus, dass der Lader den Kolben gegen die eingebaute Feder aufdrückt. Leistung ist voll da, auch im 5ten.

Dann kannst du das Setup so lassen.