Ich weiss nicht obs da stand, gelesenk hatte ichs jetzt nicht… Nachdem du die Türe mitm Schraubendreher etc. geriegelt hast, demt auto also vorlüst sie seie ZU. MUSST du den wagen noch ABSCHLIEßEN , auch wenn er nicht zugeht den mechanismus dafür im Shcloss bewegen für den schalter darin.
Wenn der wagen nicht denkt das er zu ist, geht nicht alles in Sleep…
Ein Komfortsteuergerät nur mal so allgemein hat der 8L nicht, er hat nur ne sogenannten Lin-Bus der alle Komfortfunktuinen miteinander verbindet, das Komfortstg. gibts erst mit Can, oder die ersten noch mit Lin im Golf4 , aber mehr als Selten.
Der 8L hat noch alle steuergerät als eigenen Master ( kein Master-Slave system,wie Can oder byteflight oder oder oder ), Lin-Bus eben.
—> Wenn du nicht abschließen kannst, schon mal über die Heckklappe versucht ab zu schließen manuell ?
danke für den tipp. ich konnts mir schon denken, dass das abschließen den schlafmodus einleitet.
nee hinten abschließen hab ich noch nicht probiert
ich bin bereits einmal drauf reingefallen, als ich die batt schon abgeklemmt hatte, dann vorm offenen auto stand und dachte shit wie kriegst jetzt die beifahrertür zu, bist ja doof kicher
also folglich batt wieder angeklemmt und erst zugeschlossen und dann minus abgeklemmt - nennt sich learning by doing, war meine lektion eins
hab jetzt auch schon wie oben mal beschrieben spannung im leerlauf gemessen, die liegt bei 14,4 volt - lima sollte also ok sein, oder?
zum rest bin ich noch nicht gekommen, ich wollt mir erst noch nen "haltbareres" messgerät zulegen
Ja dann ist die Lichtmaschine OK. Somit hast du entweder eine defekte Batterie oder einen versteckten verbraucher.
Dann probiere doch mal über die heckklapoe zu schließen, sollte das gehen kannst du den Kompressor ausschließen, wenns dort auch nciht geht dann liegt def. ein elektr. fehler vor. begonnen beim sicherungscheck
Wie gesagt den rest der Prozed. kennst ja jetzt Der A3 hat in dem sinne noch keinen echte "Sleep", aber zb die Neuen Farhzeuge mit Energiebilanzsystemen definitiv, bei ihnen kann man echt sehen wie nach 10min ein gerät nach dem nächsten abschaltet, beendet vom Kombiinstrument.
so ihr Lieben, nun ist mal schönes Wetter und ich hatte Zeit eure Tipps umzusetzen.
Folgendes kam dabei mit meinem ungeeichten Bastel-Multimeter zu Tage:
Ruhestrom 0,04A
Beim Ziehen von Sicherung 15 (Kombiinstrument) brach der Strom ein => 0,0A
Beim Ziehen von Sicherung 38 (Kofferraumleuchte, Zentralverriegelung) ging der Strom auf 0,2A hoch
kurz nachdem ich den Wagen gekauft hatte (also vor 8jahren) war das Schloss vom Kofferraum kaputt (mal Licht an, mal Licht aus, Schloss ging sporadisch ned zu, zeigte offen an)
dann war ja vor kurzem auch die ZV mal der Meinung den Dienst zu versagen, hat sich ja GSD berappelt
aber da wurde schonmal dran rumgebastelt
zum Kombiinstrument (Cockpit) weiß nicht obs damit zugehört, abaer seit dem ersten Batteriewechsel habe ich KEIN Signal mehr für die Funkuhr (dieses kleine Funktürmchen links unten) und es war seitdem nur einmal wieder aufgetaucht, und zwar nachdem ich wegen Batt.versagen ne Starthilfe bekommen hatte, aber auch nur einmal.
seit 4jahren ist das ding nun verschwunden, und bei nachfrage beim freundlichen hieß es, das kann teuer werden, denn dann müssten die komplett stoßstange etc. abbauen um an das teil vorne ranzukommen, hab ich also dankend abgelehnt
vermute seitdem halt dass es eben genau dieses problem ist was hier vllt. den folgefehler verursacht
wäre das möglich?
ansonst wurde mir (drinnen) nur 2x der blinkerhebel und 1x das relais dafür gewechsel, weils leicht geschmort hat wegen dauerkontakt (ist wohl eh als a3-problem bekannt)
Pass auf und nun ist dein Test ganz ganz einfach
Zieh bitte die sichrunge des Kombiinstruments raus, und das wars, warte dann 2 tage ( oder was weiss ich jetzt wie lange er immer leer war, bzw brauchte ).
Sollte er dann ohne weiteres starten und voll sein, geht das Kombi nicht mehr in den Sleep und muss ersteze werden, ganz easy
Zieh die verdächtige und lass soie gezogen, warte ab, und wenn alls geht hast du gefunden wonach du suchtest.
Klingt auch echt logisch. Frag mich grad warum eine Kfz Meisterwerkstatt DAS nicht auf die Reihe bekommt…
Nun denn Test No. 2 gestartet: Auto bissl gefahrn = geladen
Sicherung 15 raus, steht nun bis Mi Nachmittag also knappe 2 Tage und dann schaun mer ma ob ich ne Starthilfe brauche.
Übrigens hatte er heute schon nach nichtmal 40h pause akute Probleme… o.O
Was kost denn nen neues Kombi-dingsda? Und der Einbau?
Bis Mi dann…
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, musste aber feststellen, dass einmal das Stichwort ZV gefallen ist.
Ich hatte meinen 8L erst letzte Woche beim Freundlichen, weil meine ZV-Pumpe permanent gelaufen ist und die Batterie schön leer gesaugt hat. Ggf. einmal darauf schauen, soll man sogar hören können. Bei mir hat man den Fehler auch im Fehlerspeicher gefunden.
Ich hatte es jetzt so gelesen das sie meint wenn sie die sicherung zog erhöht sich der verbrauch , oder meinte sie erniedrigt =
Weil sonst ist das ja wie gesagt so oder so ne klare sach… wenn ich doch sehe bei der und der sicherung sinkt der Strom enorm, dann lasse ich erst die eine raus und dann die andere und gucke was passiert, bei welcher es dann angesprochen hat ist der fehler zu finden…
Wie hieß denn der fehler den du drin hattest Thorsten ?
nach 47h gezogene Sicherung No.15 (KI) sprang mein kleiner sofort an als hätt ich ne neue Batterie eingebaut
bei der Ruhestrommessung gingen die Strömlinge übrigens hierbei gen Null.
bedeutet also ich sollte mir am besten nen neues KI einbauen lassen??
weil ich kann unmöglich ständig erst die Sicherung vorm Fahren reinmachen und nachher wieder rausnehmen, müsste sonst ständig die Zeit neu stellen (weil Funki ist futsch) und der TagesKMzähler wäre auch immer genullt.
Kumpel hat ihn vorhin auch nochmal ans Diagnosegerät gehängt und konnt auf die Schnelle nix feststellen außer viele nette sporadische und dauerhafte Fehler im Speicher (u.a. ZV von dem einen Ausfall vor x Tagen).
Wie die Fehler alle hießen weiß ich jetzt nicht.
Er meinte dann dass er nicht glauben kann dass es helfen soll wenn ich die Sicherung ziehe - schon komisch DASS es geholfen hat …
was soll ich dazu noch sagen oder wem soll ich glauben!?
Die Pumpe von der ZV hab ich übrigens nicht gehört, also nachm Abschließen war Totenstille…
Ne Ahnung was mich der Spaß kostet ungefähr? Muss ich doch sicher beim Freundlichen machen lassen!?
Schlüssel anlernen hängt da auch noch dran, oder?
Dankeee!
ja genau, die Wegfahrsperre muss angepasst werden, also auch alle Schlüssel mitnehmen.
Kaufe dir ein gebrauchtes Kombiinstrument von ebay, aber achte auf das Baujahr, bist nur auf der sicheren seite wenns das selbe Baujahr ist, so das die Wegfahrsperrengenerationen aufeinander passen.
Die Batterie lädt ja mit einem Strom, nicht mit einer Spannung! und bei einer entladenen Batterie stellt sich der erforderliche Ladestrom schon bei einer niedrigen Spannung ein.
Soll heißen, wenn du den Wagen nicht gestartet bekommst und dann aber nach dem Überbrücken 14V an der Batterie hast versucht die LiMa den Strom mit Gewalt (hohe Spannung) zu erzwingen. Die Batterie nimt aber scheinbar nichts auf…
Wenn man den effekt hat das die Lima Leistung bring ( über 14 Volt bis 14,5 MUSS ), dennoch OHNE verbraucher aber die batterie ewig leer ist, dann hat sie einen Plattenschluss und muss ersetzt werden.