Es kommt immer drauf an, welche Sachen du verbaut hast, wie laut du machst. Wieviel Bass du mithörst, wie alt die Batterie ist, wieviel Ah deine Batterie hat, …
Das sind massig an Faktoren, die da ne rolle spielen.
Ich hatte meine Batterie soweit, das ich sie mit 1,2F ca ne halbe Stunde auf gemütlicher Lautstärke ohne Bass hab spielen lassen können, bis ich das Auto nemme anbekommen hab.
Hab mir dann ne Optima Yellow Top 4.2L gekauft und jetzt kann man das Teil Stunden laufen lassen mit Bass und Pipapo.
Kannst ja mal hier reinschauen, falls du ne andere Batterie willst; ist n Kamerad von mir. www.hifilounge.de
In erster Linie liegt es an der/n Endstufe/n die die Batterie versorgen muss. Wenn du nur eine kleine hast die nur wenig Saft braucht hält die Batterie lange. Hast du mehrere und ein paar KW Leistung kann die Batterie auch nach 1 Minute leer sein.
Die 80Ah geben nur an das die Batterie 80 Std. lang einen Strom von 1 Ampere liefern kann. 1 Ampere -> 12 Watt bei 12 Volt.
Die Endstufe hat vielleicht einen Wirkungsgrad von 60%. Ergo 7,2 Watt Leistung an deinen Lautsprechern.
Hörst du lauter, braucht die Endstufe mehr Strom.
Brauchst du mehr Strom, hält die Kapazität der Batterie nicht so lange…
Nö sollte er eigentlich nicht weil bei 11,9 V is die Batterie eigentlich kaputt!
12,3 V = Leer
12,8 V = Voll (bei Motor Aus)
13,8 V bzw höher = Voll (bei Motor an)
Eigentlich ist deine Batterie garnich drauf ausgelegt eine anlage bei motor aus zu betreiben! Glaube da wird mir so ziemlich jeder der sich mehr mit car hifi beschäftigt recht geben!
außerdem sagen die 80 ah recht wenig aus! kommt auf die gesamte batterie an!
Sprich du kannst deine anlage knapp 1 1/2 Stunden laufen lassen bis die batterie leer ist! Da deine Batterie aber fast nie voll ist durch starts … und deine anlage bestimmt mehr strom zieht als 50 A ist das ganze schon normal also das die so schnell leer ist!
DESHALB: WENN ANLAGE AN DANN AUCH BITTE MOTOR AN!!!
Achja und mit dem Kondensator hat das eigentlich recht wenig zu tun! Durch deinen CAP wächst deine batterie ja nicht! das einzige was der macht ist die spannungsspitzen glätten das heißt er schohnt deine batteriezellen! du kannst durch den Cap außerdem mehr Leistung auf einmal auf die anlage rausgeben da dieser den "spannungseinbruch der batterie ausgleicht!
Jop, die Batterie, je nach dem wie oft er sie Tiefentläd, dürfte hinüber sein.
Kondensator puffert nur, auch zur Batterie hin, wo der Anlasser sein Strom herzieht, wär ich ziemlich egal ( :
Kannst die Batterie mal 48 stunden lang an nem Ladegerät wiederbeleben, dann dürfte sie auch bissl länger halten… aber trotzdem recht schnell leer sein. ist einfach dafür nicht ausgelegt
das die ein paar aushalten steht auch nicht zur debatte!! aber dass man bei 11,9 V noch ne anlage laufen lässt und sich wundert warum die batt so schnell leer ist naja! also ich glaub das ist normal!
und du hast in noch einem punkt recht:
WENN es eine GUTE Batterie ist!
bei uns im städlte gibts die sog. Stadtrundenfahrer… die stehen quasi täglich an bushaltestellen und lassen ihre musik tüdeln ^^ da hab ich schon ab und zu welche fremdstarten sehen
Wie gesagt die batt hat 12,8V wenn ich die anlage laufen lasse. Wenn ich dann mal nach einer 3/4 Stunde schaue hat die batt nur noch 11.8V oder so, bekomme das ja sonst nicht mit wie viel V die batt noch hat.
Wenn ich die Anlage dann ausmache, habe ich 11,9V und ein start geht nicht.
Naja bin am überlegen ob ich ne gel batt einbauen werden, muss mal schauen.
Aber die gel Batt kann ich dann doch auch über die lichtmaschine laden, das müste doch eigentlich reichen.
Zum Beispiel die Datasafe HX400 hat eine Kapazität: 115 Ah (20h), 86 Ah (10h) das ist verdammt viel und die fast 400€ sind auch nicht ohne, wollte die anlage ja nicht die ganze nacht laufen lassen.
Die gel Batterien werden genauso voll wie die normalen das macht keinen unterschied! Ans Ladegerät solltest du dein auto eh hängen ob nun gel oder säure!
und Ohne motor lässt man einfach keine anlage laufen!!
da nützt es dir die gel bat genauso wenig die geht auch leer!!
außerdem sind gel bats wartungsintensiver als normale da du diese komplett entladen sollst und wieder komplett vollmachen!! und sie sind etwas träger als säure batterien!
Doch wenn die Anlage die gel batt leer gemacht hat kann ich keine musik mehr hören aber der Motor springt noch an, und dann wird die gel batt wieder aufgeladen. Ein Relai trennt den Stromkreis.
Wie machen es sonst andere mit ihren Anlagen? Die kaufen sich doch nicht alle so einen Speicher s. namen unten.
[quote]
außerdem sind gel bats wartungsintensiver als normale da du diese komplett entladen sollst und wieder komplett vollmachen!! und sie sind etwas träger als säure batterien!
[/quote] ok da kann ich jetzt nichts zu sagen. Das ist ja schon miese.
wie gesagt kauf dir lieber 2 gescheite säure batterien von z.b. Exide, Optima …
Gel Batterie lohnt sich nicht preis leistungsmäßig!
Außerdem wenn die Leer ist kannst du genausowenig starten!
Leer ist Leer ob Gel oder Säure und wenn die Batterie die gewisse Leistung nicht mehr bringt nützt dir die beste bat nix mehr!