Habe letzte woche mein auto nicht gefahren da ich nicht da war.
Beim starten nach der woche ist er nur mit mühe angesprungen, nicht so flott wie sonst.
Als erstes habe ich gedacht oke batterie im eimer, ist ja auch schon 6 jahre. Zum freundlichen, getestet, noch gut.
Dann hab ich daheim mal + abgeklemmt, strom gemessen der bei verschlossenem fahrzeug ohne licht und co verbraucht wird. 1A! endstufe und radio brauchen nichts.
10A sicherung der Motorsteuerung raus, (Nr.10)
auch 1A gemessen, sie ist also der Verbraucher.
Ist das normal???
Messt mal bei euch den Strom der fließt wenn das fahrzeug steht und wirklich alles aus ist und ob das steuergerät auch so viel strom im leerlauf braucht, wäre euch dankbar
es kann aber auch das Kombiinstrument sein. Bei mir hatte ich Probleme mit dem Kombi. Bin dann in Werkstatt und dort hat mich der Typ gleich gefragt, ob ich Probleme beim Starten hätte. Da das Kombi, selbst wenn alles aus ist, Strom zieht. Das ist so ne Krankheit bei den alten A3´s und TT´s. Steht dann das Auto länger springt es nur schwer an oder ggf. garnicht mehr. Ist mir nicht wirklich aufgefallen, da ich jeden Tag gefahren bin. Danach hat sich das Kombi komplett verabschiedet und ich musste mir ein neues einbauen lassen. Über 500 Eier habe ich dafür hingeblättert. Ich hätte in dem Moment alles zerlegen können!!
nya so alt is meiner nun auch wieder nicht
das kombi dürfte ja extra abgesichert sein oder?
Oder hängt es an der sicherung vom motorsteuergerät (nr. 10) mit dran?
wär guut wenn von euch mal wer messen würde was über sicherung 10 für strom läuft wenn alles aus ist^^
oder zumindest von der batterie weg