Hallo, habe am Mittwochabend dämlicherweise meine Innenraumbeleuchtung aus Versehen angelassen.
Am Donnerstagmittag wollte ich ne längere Fahrt unternehmen und hab's da erst bemerkt - alles komplett tot, per Starthilfe gings dann aber wieder an, und dann bin ich erstmal 150km Autobahn gefahren, habe getankt und danach das Starten ging dann auch wieder. Dann nochmal 150km weiter, und am Freitag wieder 300km zurück, alles kein Problem, startete immer einwandfrei ohne Hilfe.
Dann stand der Wagen über das Wochenende, und heute morgen ging zwar die ZV noch, aber Anlasser drehte sich nur mit äußerster Mühe und schaffte nicht mehr den Wagen zu starten.
Am Donnerstag während der Starthilfe waren bereits feine weiße Kristalle am Pluspol. Heute morgen waren da noch deutlich mehr, so grün-weisslich.
Ist meine Batterie am Arsch? Oder ist da noch was zu machen?
Ob du deine Batterie am Arsch hast, müßtest du eig. merken, sind ja nicht ganz leicht
Da du aber das Alter der Batterie vehement verschweigts, kann man nur raten.
Im Gegensatz zu früher verabschieden sich Batterien innerhalb weniger Tage/Stunden.
Sie wird wohl jetzt im Arsch sein.
wenn sich da kristalle bilden, würd ich behaupten das die da "undicht" ist.
voll müsste sie ja sein, nach der fahrzeit, außer lima wäre defekt, aber das schließ ich mal aus,…
Naja, die Batterie schaffts ja kaum noch den Anlasser zu drehen, da brauch ich glaub ich nix groß messen. Am Auto ist ja nix kaputt, hatte ja wie gesagt Licht angelassen. Der Wagen ist auch sonst sehr gepflegt, Alter der Batterie weiß ich leider nicht, da Wagen erst vor 1 Jahr gebraucht gekauft. Sieht aber nicht superneu aus, es handelt sich um eine Dynalite mit 74h. Nach 600km Autobahn hätte die ja nun echt wieder voll sein müssen.
Aber warum hat sie während der Wochenendfahrt nicht gesponnen, z.B. am Freitag morgen, vor meiner Rückreise, sondern erst jetzt?
Die Hauptfrage ist aber: ist da noch was zu retten, irgendwie Wasser nachgießen oder abdichten (!?), oder muss da ne neue ran?
Was übrigens voll komisch war: während der ächzenden Versuche, den Anlasser zu drehen, kam ein Geräusch von den Zentralverriegelungen in den Türen, bei jedem Startversuch. Was ist da der Zusammenhang?
wenn man ne batterie tiefentlädt geht jede kaputt auch eine neue. nur verkraftet ne neue das vielleicht etwas öfter oder besser als ne ältere batterie. hab meine komplette innenbeleuchtung auf led umgebaut, da kann das licht auch mal nen paar tage an bleiben ohne daß die batterie schaden nimmt.
manche batterien machen auch schon nach 3 oder 4 jahren im winter beim diesel schlapp wenn man eine fertig gefüllte gekauft hat. außer der geschäftsfüher weiß keiner wie lange die schon im regal steht, und am liebsten werden die verkauft die schon am längsten stehen.
deswegen kaufe ich nur welche die trocken vorgeladen sind, die kann man über jahre lagern und wenn sie gebraucht wird mit säure befüllen, 24h stehen lassen und einbauen. erst ab da geht der alterungsprozess los.
Meistens stempeln die Hersteller das Fertigungsdatum (z.B. in der Form 03/10: März 2010) auf den Minuspol (weil größer). Ist halt so wie das MHD deiner Pizza. Neuerdings machen diese das auch nicht mehr, um dem Kunden keine Möglichkeit mehr zu geben, festzustellen, wie lange der Akkumulator in irgendwelchen Lagern gestanden hat. Verschleierung ist auch hier das Gebot der Stunde.