[8L] BAM Abgasgeruch im Innenraum - Leistungsverlust

Hallo A3-Freunde Community,

Ich habe meiner Frau vor etwa einem viertel Jahr einen S3 Bj.2002 MKB: BAM gekauft. Bei eingeschalteter Lüftung dringen Abgase in den Innenraum. Man bekommt richtig brennende Augen davon. Während der Fahrt nimmt der Abgasgeruch ab, aber wird wieder stärker sobald das Auto steht bzw. man langsamer fährt.

Den Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, es sind keine Einträge vorhanden. Beim Kauf war ein Rückschlagventil über dem Ventildeckel "zerschmolzen", und der Motor lief zu mager wegen Falschluft. Das Ventil habe ich ersetzt. 1.8T ist für mich noch Neuland. Wo könnte ich zuerst nach der Ursache suchen und wo in etwa finde ich sie im Motorraum?

Zum Anderen verliert das Fahrzeug vereinzelt Leistung. Während der Beschleunigung kommt es mir vor als würde manchmal Ladedruck verloren gehen. Das ist nicht immer aber wenn dann sind das richtige Aussetzer. Wo finde ich das SUV? Das würde ich mir gern mal ansehen.

Zunächst erstmal herzlich Willkommen und Respekt: tolles Geschenk für Deine Frau! :slight_smile:

Nun zu Deinen Problemen:

  1. Abgasgeruch: wenn im Stand vorhanden und während der Fahrt nicht/nur wenig, dann liegt auf der Hand, dass im Bereich Krümmer/Hosenrohr eine Undichtigkeit ist. Austretende Auspuffgase strömen Richtung Wasserfangkasten und die Lüftung saugt sie in den Innenraum. Während der Fahrt pustet der Fahrtwind die Abgase an der Motoraumtrennwand nach unten, folglich riecht man es nicht mehr so stark. Abhilfe: Motor laufen lassen, und prüfen, wo Abgase austreten.

  2. Leistungseinbruch: da Du einen BAM-Motor hast, dürfte DIESER Thread für Dich ganz hilfreich sein: http://www.a3-freunde.de/forum/t119063-s1/8L-Unterdruck-Winkelschlauch-xRISSx-Ersatz-von-Samco.html

Schau mal unter der Ansaugbrücke (am besten von oben mit Taschenlampe durchleuchten), ob die darunter liegenden Schläuche alle TROCKEN sind. Siehst Du Ölanhaftungen, ist einer oder mehrere Schläuche porös/gerissen und das Resultat ist teils erheblicher Leistungsverlust. Der Schlauch links von der Ansaugbrücke neben dem Druckrohr, verdreh den mal, der hat auch ganz gerne Risse. Für die Schläuche gibt es von FORGE sogar ein Set für den BAM-Motor (siehe genannter Thread), also warum teure Audi-Schläuche kaufen, die nach 12 Monaten wieder porös werden…

  1. Pop-Off: Du siehst es hier: http://www.seat-leon.de/DBA/Kopfschmerzen/SMALL_P9060003.JPG
    vorne in der Mitte ist der Luftfilter, darüber im Bild geht der Schlauch (geriffelt) raus, und direkt rechts dahinter das schwarze Runde ist das Schubumluftventil. Originales von Audi kaufen, damit bist Du auf der sicheren Seite, alles andere ist Quatschkram.

Hallo DRock13,

Danke für die detaillierte Beschreibung. Meine Frau ist vorher so einen kleinen Honda Live mit 660ccm Hubraum gefahren, den sie von der Firma nutzen konnte. Es bringt Dich zwar irgendwie von A nach B, ist aber halt kein Audi. :slight_smile: Sie fährt zwar den S3 aber im Hinterkopf habe ich ihn zum Teil auch für mich gekauft, damit ich am Wochenende mal "Düsen" kann.

Ich bin gerade mal eine Runde gefahren und habe versucht die Ursache für den Abgasgeruch zu lokalisieren. leider ist mir das nicht gelungen, denn sobald man steht, scheinen weniger Abgase in den Motorraum zu gelangen. Leider war niemand da, der für mich mal ein wenig das Gaspedal bedienen oder mal den Auspuff zuhalten könnte. Ich verdächtige die Krümmerdichtung und das Flexrohr im Abgasrohr zum Bi-KAT. Ich werde nachher nochmal schauen.
Ist die Abgasrückführung eigentlich auszuschließen? Wo finde ich die in etwa? Auch ja, ist es normal, dass der Aktivkohlebehälter schnelle klickende Geräusche von sich gibt? Wenn man das Ventil oben anfässt, spürt man richtig das schnelle Klicken.

Was den Leistungsverlust angeht, habe ich wie Du vorgeschlagen hast, mir die Unterdruckschläuche unter der Ansaugbrücke angeschaut, und siehe da, alles ziemlich ölig im Bereich der Saugstrahlpumpe. Wo es undicht ist konnte ich aber nicht sehen. Der kleine Schlauch links von der Ansaugbrücke macht noch einen guten Eindruck aber ich werde mir mal das Forge-Kit genauer anschauen.

Gibt es für den BAM eigentlich ein brauchbares Reparaturbuch?

  1. Abgasrückführung findest Du hier:

Zu den schnell klickenden Geräuschen vom Aktivkohlebehälter kann vielleicht (bestimmt!) @Audimeister etwas sagen, der weiss eigentlich alles… :gott:

  1. Wenn unter der Ansaugbrücke alles ölig ist, würde ich als erstes das ganze SchlauchgeBAMsel (!) erneuern. Entweder original Audi, oder das gleiche Geld ausgeben, und die Dinger von FORGE nehmen.

  2. Reparaturhandbuch gibt es unter www.a3f.de :thumbsup: Hier werden all Deine Fragen beantwortet… :slight_smile: Nein, Scherz. Gibt das "So wird`s gemacht" für den 8L, aber ich denke tatsächlich, dass Du hier bessere Infos findest…

Es ist normal das da Ventil mal ganz schnell und mal ganz langsam tickert, da ist nichts schlimmes dran.

Ich würde original Audi nehmen weil es dann A) besser aussieht, B) Alle Knicke und führungen der schläuche stimmen.

Mach mal nen Falschlufttest unter der Saugbrücke. Wagen warm laufen lassen, dann im leerlauf alles unter der ansaugbrücke mit Bremsenreiniger einsprühen. Sollte die drehzahl sich verändern ist was undicht.

Meine Nachricht ist zwar etwas spät aber ich bin erst vor zwei Wochen zur Reparatur des Unterdrucksystems gekommen. Ich habe wie von DRock13 beschrieben, die Schläuche von Forge genommen, welche dann doch etwas billiger in der Anschaffung waren als die Originalteile von Audi.
Dabei wurde auch die Saugstrahlpumpe und ein Ventil erneuert. Das Ergebnis ist erstaunlich. Besonders im unteren Drehzahlbereich ist das Auto viel Agiler als vorher.

Vielen Dank DRock13 und Audimeister für die Hilfe.