Nachdem ich meine Ladedruckprobleme mit einem neuen N75 im Griff bekommen habe, habe ich nun ein neues Problem. Seit neustem geht mein Auto bei jedem 2. bis 3. starten in den Notlauf. Beispielsweise fahr ich morgens zur Arbeit durch die Stadt und habe wenn ich am Zielort bin einen Durchschnittsverbrauch von 11-11,5l. Alles im grünen Bereich. Ich drehe nie weiter als 2000upm. Abends wenn ich zurück fahre das gleiche. Ich drehe nie über 2000upm. Am Zielort angekommen merke ich, das ich einen Durchschnittsverbrauch von über 14l habe. Wenn ich dann eine Extra-Runde drehe stelle ich fest, dass der Motor sich wie ein Sauger verhält. Er läuft also im Notlauf. Wenn ich die Zündung aus- und wieder einschalte, ist das Problem sofort weg. Motorkontrollleuchte bleibt aus, Fehlerspeicher ist leer. Irgendwelche Ideen?
Konnte den Fehler nun weiter eingrenzen bzw. habe endlich einen Fehler im Motorsteuergerät. "Undichtigkeit zwischen Turbo und Drosselklappe" wird mir dort gesagt. Der Fehler trat übrigens wenige Tage nach dem Chiptuning auf. Ich denke das irgendwas bei dem erhöhten Ladedruck die Grätsche gemacht hat. Gleichzeitig fällt mir auf, dass ich manchmal beim beschleunigen und anschließendem schalten ein komisches Geräusch habe… Ein unregelmäßiges zischen (tschtschtschtsch). Vermute das es vom SUV kommt, aber sollte das nicht gleichmäßig zischen? Könnte es sein, dass das SUV kaputt ist und ich dort den Ladedruck verliere? Oder handelt es sich vielleicht auch "nur" um den 1.8T-Typischen Softwarefehler?
Das hört sich eher so an als wär einer der Ladedruckschläuche vor den LLKs nicht richtig drauf, da ging er bei mir auch immer entweder direkt in den Notlauf oder lief logischerweise beschissen und zog ne Menge Falschluft, dann gibts auch die merkwürdigen Geräusche. Und wenn er den Notlauf nicht selber reinhaut bzw. dann mit Stecker auf dem LLM gar nicht mehr startet, wird der Schlauch komplett ab sein …