[8L] @B16 Fahrer - kann das sein?

Heyho zusammen,

ich habe vergangene Woche endlich mein Bilstein B16 eingebaut. Dabei sind mir zwei Sachen aufgefallen:

  • die Tieferlegung: Ich habe die Gewinde auf den niedrigsten genannten Punkt im Gutachten geschraubt und muss sagen, dass es sooo viel nicht runtergekommen ist (siehe Bilder in meiner Galerie). Bin seit Einbau ca 250km gefahren und gehe eigentlich nicht mehr davon aus, dass es sich noch 15mm setzen wird. Sieht das bei euch auch so aus?

  • der eingefederte Zustand: Ist das normal, dass an der HA die oberen 5 Windungen und an der VA die Vorspannfeder komplett zusammengedrückt sind?

Da ich eh ne Einzelabnahme machen muss stellt sich die Frage, ob ich grundsätzlich nicht auch unter den im Gutachten genannten Bereich runterdrehen kann und dann diese Höhe abgenommen wird oder geht das grundsätzlich nicht?

Besten Dank für die Infos.

Gruß
Lutz



@Pow3rus3r @s-linemaus @s3-olli @1600erA3 @lissij @steffenk4 @TDI

Wie sieht das denn bei euch aus? Auch wenn ihr größtenteils 8P oder 8L Quattro fahrt :wink:

Oder wisst ihr noch jemanden, der das B16 am 8L 2WD fährt?

Besten Dank schonmal

Dass die Vorspannfeder komplett zusammengedrückt wird, ist normal. Da es sich an der HA um eine progressive Feder handelt, sieht das ganze auch ganz gesund aus (die Feder muss ja auch ausfedern können, ohne aus der Führung zu fallen). Restfederweg ist da ja noch reichlich vorhanden - sofern sich die Feder ned komplett setzt, wie bei der ersten Version der 8L Quattro HA Feder :wink:

Von der Höhe her kam ich noch ein Stück tiefer - wobei man das Quattro Fahrwerk ned mit dem 2WD Fahrwerk vergleichen kann.

Schraub das Fwk vorne runter soweit es geht…! War bei mir auch so…! Und hatte keine Probs mitm Tüv!Achte aber darauf das der stabi und die Antriebswellen "berührungsfrei" laufen,tausche evtl den Stabi,gegen einen anderen,aber der von KW passt nicht,weil dafür keine halterungen am Federbein sind. Eibach oder H&R sind gut. H&R Hat sogar welche für die Hinterachse. Wobei die nicht unbedingt für Hinten erforderlich sind!

Ja ich weiß, dass wenns noch tiefer geht, ich mitm Stabi aufpassen muss. Eibach Anti Roll Kit gibts auch für VA/HA, ist aber nich ganz so teuer, wobei Stabi hinten eigentlihc ja nicht wirklich notwendig ist…

Aber gut zu wissen, dass man auch unter den geprüften Verstellbereich gehen kann ^^

Aber macht so mehr spass zu fahren,wenn die einstellung richtig ist^^

Macht sich das hinten so bemerkbar? Komfortverlust geht mit Sportstabis ja eh einher. Würde mich ma interessieren der direkte A/B Vergleich.

Komfort verlierst dur des Bilstein sowieso. Aber auf der Autobahn ist das Fahrwerk recht Komfortabel.Mein FK und Kw Waren um Einiges Härter…und das hat genervt. Auf Landstrassen und Bundesstrassen auch sehr gut…! ich sach nur "kurvenkiller"…Stabis würd ich aber nehmen…!

Nee ich meine den Komfortverlust durch die Stabis. Klar kann der Komfort vom Bilstein nicht mit dem des Serienfahrwerks verglichen werden :smiley: Langsam merkt man auch, dass die Knüppelhärte vom absoluten Neuzustand bisschen nachlässt^^

Nö hab nichts vom Komfortverlust Derart gemerkt,da ich dieStabis mit dem Bilstein Gleichzeitig verbaut habe…War ehr ein sicherheits- Und Fahrspassaspekt

Ich habe eher das Problem das ich nicht mehr höher komme.