Ich würde gern in den nächsten Wochen mein Soundsystem erneuern und habe da erstmal an einen Subwoofer + Endstufe gedacht. Will mir das dann anhören und falls scheiße, Front- und Hecklautsprecher dazu kaufen.
Mein Headunit: Alpine CDE 9874 (4x45W), Frontlautsprecher sind noch die originalen vom A3. Ich hör generell House,Electro,Hip-Hop.
Für den Sub+Endstufe bin ich bereit ca. 300,- auszugeben.
ich werd nix zu den Woofern sagen, da fehlt einfach die Fachkenntnis, aber ich möchte mal kurz anmerken, dass der A3 nen kleinen Kofferraum hat
ich bin auch 2 Jahre mit ner Kiste gefahren, die hat allerdings meinen halben Kofferraum eingenommen, gerade wenn du mal in Urlaub fährst oder beruflich halt viele Klamotten durch die Gegend kutschierst, ist das echt hinderlich…
denk doch gleich über nen Ausbau mit doppelten Boden nach.
hab jetzt einen und bin damit extrem glücklich.
Daten stehen in meinem Profil
Ich habe zwar keine Erfahrung mit Axton, aber allgemein sollen die gut für Einsteiger sein. Du hast natürlich noch sehr viel mehr Marken zur Auswahl wie zB Audio System, ESX, Eton etc.
Ich hab auch "nur" nen 20cm-Sub und der macht seine Sache ganz gut für die 180 Watt, die er kriegt. Also ist immer relativ
Ich trage mal was zu bei mit meinem Mittelmäßigem Wissen Würde auch 4-Kanal nehmen, da hast du gleich die Option auf anderes Frontsystem. Du könntest beispielsweise die Helix DB FOUR nehmen (mein Lieblingsgerät in der Preisklasse), ESX macht glaub ich auch ganz gute Einsteigergeräte. Wie Axton so ist weiß ich nicht
Für HipfHüpf würd ich eher zu 30cm greifen, für schnellere Tekkermusik eher 25cm oder gar 20cm. Dann noch die Frage ob geschlossen oder Bassreflex Wenn du mit Electro das Electro-House meinst wär 30cm vermutlich besser.
@bama89: Du hast schon recht, ich glaub ne ganz große Kiste ist bei einem A3 nicht wirklich ideal. An den Ausbau mit doppeltem Boden habe ich ehrlich gesagt nicht gedacht, scheint mir aber irgendwie aufwendig zu sein…
@panic: Ich hab mir im A3-Wiki (Endstufen) alles durchgelesen und mal auf amazon.de alle Marken eingegeben und nach Woofern gesucht. Mir gefiel der Axton wegen dem Preis. Die anderen Hersteller bieten wahrscheinlich super Woofer an, aber die Preise waren teils extrem hoch.
@BMW_Overhauler: Ja, es wird wohl ein 30cm Woofer werden. Nur, wie du schon sagst, kA ob geschlossen oder Bassreflex. Gibt's da einen großen Unterschied im Sound?
Find ich gut, dass du dich informiert hast. Der Text ist aus dem HiFi-Forum, wo genau diese Tipps stehen. Wenn du nen 30er haben willst, kann ich dir den esx sxb 300 empfehlen. Bekommt man auch relativ günstig und du wirst zufrieden sein.
Jens kann ich nur teilweise zustimmen. Klar wäre eine 4-Kanal Amp die optimale Vorbereitung auf ein frontsystem, aber ist halt die Frage, ob es sich lohnt. Würde erstmal mit einer 2-kanal/monoblock anfangen, da du dann die Frontamp besser aufs frontsystem abstimmen kannst bzw. eine höherwertige kaufen kannst.
Als Amp würd ich dir ne esx Signum empfehlen, je nach wieviel Dampf du willst zwischen 100-150 euro.
Als Gehäuse Würd ich dir zu nem bassreflex raten. In einem geschlossenen Gehäuse spielt er präziser und sauberer, aber drückt sehr viel weniger. Ein br-Gehäuse dagegen macht durch den Port schon mehr Druck und bei entsprechender einstellung spielt er auch sauber.
@amigo_ na klar da hast du natürlich Recht…
ich hab auch solange gewartet, bis ich hier im Forum jemand gefunden hatte, der bereits nen doppelten Boden fertig hatte und dann das komplette System verkaufen wollte.
da war ich dann zur Stelle
macht im Vergleich zu meiner alten Kiste auf jeden Fall mehr Spaß.
ich hör auch eher Electro, allerdings eher Minimal
Bilder von der Lösung sind übrigens auch bei mir in der Gallerie
Kommt halt auch immer drauf an was man erwartet und was man ausgeben will
Es gäbe noch als dritte variante den Bandpass, aber ich denk Bassreflex ist ein guter Mittelweg (hab ich übrigens auch). Im zweifelsfall suchst du dir nen Händler in der nähe und vereinbarst mal Termin zum Probehören
Edit: Ich hasse den Begriff "Electro". Nix gegen euch Aber man weiß nie was man auf die Ohren bekommt weil viele den dummen Kommerz-"Electro-House" mit "Electro" abekürzen und andere damit allg. "Electronic Music" abkürzen. Für mich Unwort des Jahres, aber das nur am Rande.
Also die Tipps im Wiki find ich super!
Hab mir grad den ESX SXB 300 angeschaut und mir auch paar Kommentare in anderen Foren durchgelesen…die meisten sind sehr zufrieden damit(als Einsteiger-Woofer halt).
Ich hab bei mir in der Nähe (Wien) ein Carhifi Shop gefunden. Werd bald
zu ihm hinfahren und mir paar Woofer anhören. Das blöde is, dass er keine ESX Woofer hat. HELIX DB 12S hab ich grad auf der Homepage gesehen…wie ist der denn so?
Hmm, ich hab den Helix W10 Competition, ist eine Bassreflexkiste und ich kann mich nicht beklagen. Analog/Digitaleingang kommt wohl erstmal drauf an, was dein Radio ausspuckt. Und Watt sagen noch nicht sehr viel aus ^^
Idealerweise findet man zu einer Endstufe Testberichte wo Clipping und so getestet werden
Ich würde dir um den Sub auszulasten eine ESX Signum 2150 empfehlen. Die spielen dann auch gut zusammen. Wenn du dann mal ein neues Frontsystem nachrüsten willst, kannst du ja immernoch eine kleine 2-Kanal und LS kaufen. Das Hecksystem würd ich eher ausbauen, aber das ist eine andere Sache…
Grundsätzlich achte ich bei Endstufen darauf, dass ich sie vorher schonmal irgendwo (am besten natürlich am eigenen System) gehört habe. Jede Endstufe klingt anders und da musst du wissen, ob dir das gefällt. Manche lösen den Hochton besser auf, wieder andere spielen wärmer etc.
Der Unterschied zw. Analog und Digital ist neben der Bauweise die Größe und der Klang. Oft wird gesagt, dass Digitale Endstufen kälter klingen, es gibt aber auch Gegenbeispiele.
Im Grunde gilt: Anhören, auch wenn es beim Sub jetzt nicht so extrem ausschlaggebend ist, so meine Meinung.
Glaubt ihr nicht, dass diese Endstufe zu schwach für diesen Woofer ist? Er hat gemeint, dass diese 2 Geräte gut zueinander passen. Ich mein, der Typ kennt sich sicher besser aus als ich aber die Wattwerte von der Endstufe "2x 200 Watt RMS" scheinen mir bissi gering zu sein! Woofer hat 400/600 Watt.
Das bedeutet doch, dass der Woofer nur mit 200 Watt laufen wird, oder irr ich mich?
Im Grunde hast du recht. Der Woofer kann ja nicht mit mehr befeuert werden als die Endstufe hergibt. Allerdings hat der Sub einen bestimmten Wirkungsgrad, d.h. Er kann auch mit weniger Leistung gut drücken. Deswegen denk ich, dass dir dieser Sub deswegen empfohlen wurde.
Ist an sich eine gute Kombo, wenn du dann noch ein frontsystem haben willst.