[8L] AVU-Motor=BFQ Motor?

Hallo, bin gerad neu hier und stell gleich mal ne blöde Frage.
Hab bei meinem Audi A3 8L nen Motorschaden
Motor is ein BFQ( 1,6l 75KW)
Nun meine Frage , ist denn der AVU Motor derselbe wie der BFQ-Motor?
Oder passt der AVU zum Rest vom BFQ?

Würde mich über eine Antwort freuen, da es sich echt schwierig gestalltet nen gebrauchten Motor für die Kiste zu bekommen :frowning:

Guck und frag hier mal nach. Evtl. könne Dir die weiterhelfen.
http://motoren-getriebe.de/motoren-getriebe-anbauteile/audi/a3/16-i-motor-1996-2003/16-i-avu-motor-2001-2003/

Laut HP sind AVU Motoren wohl besonders für Automatikmodelle geeigent wobei BFQ Motorn für Schalt und Automatik Fzg. verwendet werden können, hat vielleicht was mit anderer Kühlung zu tun, ist aber nur eine Vermutung.

Hm tja , danke für deine schnelle Antwort, aber ich wir(Kumpel-schrauber) sind der Meinung das es da evtl. noch nen Unterschied gibt, bzw. Befürchten wir das.

Beide Motoren wurden im selben Zeitraum und mit derselben Motorleistung gebaut, wenn man Wikipedia ein wenig glauben schenken darf^^
hmpf…

Hab jetz nämlich nen AVU-Motor an der Hand und weiss nun nich ob ihn kaufen kann oder nich :frowning:

Mal schauen was noch so hier kommt :smiley:

Ich würde immer nur den MKB wieder einbauen, der auch drin war.
Nicht umsonst, wie du schon sagst, gibt es beide MKB´s im gleichen Bauzeitraum.

Da kann dann nur nen kleiner Unterschied in den Steuergeräten und/oder der Abstimmung sein und schon passt es evtl. schon nicht mehr zusammen.

Solange Du also nicht 100% Gewissheit hast, dass beide wirklich kpl. identisch sind, würde ich die Finger von lassen…

hm jo , so oder so ähnlich handhabe ich da ja auch z.Z. ^^
Hatte nur gehofft , jemand kennt evtl. diesen Unterschied zwischen AVU+BFQ

Bei den BFQ-Motoren rufen die echt Urige Preise auf(jenseits der 1500€ für nen gebrauchten Motor nen bissel viel)

Help meeeee

Wenn du einen neuen Motor beim Freundlichen kaufen würdest, würdest du statt einem AVU nur noch nen BFQ erhalten, da der AVU entfallen ist.
Sollte also ohne große Änderungen möglich sein, nen AVU einzubauen.

Aber er plant doch einen BFQ durch einen AVU zu ersetzen, was bringt es dann zu wissen, dass man einen AVU gegen einen BFQ tauschen könnte? Und wenn er keinen Automatik hat dann kann er den AVU sowieso vergessen.

Die Preise sind aber auf der von Icke genannten Seite für beide Motoren mit 1.350 EUR identisch: Startseite | Motoren - Getriebe - Anbauteile | AWS GmbH

Ich habe einen Schaltgetriebe und hab AVU drin.:wink:

Komisch, dass ich in meinem AVU ein Schaltgetriebe habe. Fährt sich eigentlich ganz angenehm damit :stuck_out_tongue_winking_eye:

Wenn der BFQ gegen den AVU ersetzt wurde, wird es doch auch möglich sein, einen AVU statt einen BFQ einzubauen.

Und da genau sind wa @ ich-basti, das hab ich vor gehabt

BFQ kaputt, AVU rein ?!
Das hab ich vor…

Weil ich krieg iwie keinen BFQ ran, und da wäre die alternative AVU

Bloss wo zum Teufel is der Unterschied ???
Sehen in allem gleich aus…

Also ich würd jetzt einfach mal sagen, vergleich doch die cm³ z.B.: meiner hat 1595 cm³ war dein alter BFQ auch mit 1595 ?? 1,6 l
Ansonsten alle Stecker müssten identisch sein… sonst is auch schlecht…

Und wegen den MSG müsste es doch theoretisch doch auch passen ! - Glaub nicht das du da noch was anpassen musst… wie gesagt, wenn natürlich der Hubraum exakt gleich ist. :wink:

Have fun !:ice:

Bei den Preisen würd ich erstmal schauen was alles kaputt ist. Eventuell kriegste um den Preis auch beim Motorinstandsetzer alles geregelt. Dann kannste deinen Motor behalten.

Die groben Eckdaten sind bei beiden Motoren identisch. Ergo müssen die Unterschiede im Detail zu suchen sein. Da reicht ein anderer Sensor und schon spackt das SG rum.
Lt Werkstatt gibts allein beim AVU zwei verschiedene Versionen der Lambdasonde.

Joa , vielen Dank für die vielen Antworten…

Also AVU und BFQ sind leider nich identisch ^^
Zwar beide 1,6L;75kW; selbes Baujahr(Bauzeitraum)

ABER

2 oder 3 Sensoren sind anders ,des weiteren is die Drosselklappe anders sowie hat der AVU keinen Klopfsensor wobei der BFQ gleich 2 hat :bigeek::upset:

Das hab ich heute über nen Bekannten rausbekommen der einen kennt der einen kennt der bei VAG arbeitet …
Also allet für A… hilft nischt muss halt nen BFQ her :kotz:
Mein Motor hat sich in die ewigen JAGDGRÜNDE beförtdert, ihm war so das er sich einfach mal die Nockenwelle bricht :plerren: :plerren: :plerren:

Ja na mal schauen, kommt Zeit kommt Rat

Frag doch mal den Audimeister, vielleicht kann er ihn wieder günstig instand setzen.

Ja ne is klar ^^
Bin selber Mechaniker und demzufolge werde ich den nich inne Audi-Bude schaffen^^was im übrigen sehr viel Geld kostet^^

Motor is schon raus ( dat kaputte Ding)
Vielleicht setzen wa den nochmal in Stand , aber wahrscheinlich eher nicht weil da hats echt allet zerhauen da drin :bigeek:

Achso und Audimeister und günstig is eher nich drin glaub ick :biggrin:

Ich meinte nicht eine Audi-Werkstatt sondern eher den Benutzer "Audimeister".

Hmm sicher das der AVU keinen klopfsensor hat ?

Also bei meinem ist unter der Ansaugbrücke… also wo dieses Kabelkanal ist … da gehen 4 Kabel raus … die auf den Motor drauf gesteckt sind… was sind dass dann für teile ?? - Dachte es wäre erst die Klopfregelung …

Ähm Zündkabel^^