Wenn ich unter meinen Wagen stehe und mir das Gehäuse anschaue vom Getriebe sehe ich viele Haarrisse darin.
Ich vermute irgendwann geht das in die Hose und ich bleib stehen irgendwo im nirgendwo!
es sind zumindest nur an dem Teil sichtbare Haarrisse wo die Öffnungskappe sitzt zum Öl ablassen vom Getriebe.
Frage dazu ist das normal bzw bei meinen Modell häufiger der Fall und weniger derbes materielversagen?
Wenn das Getriebe die hufen hoch reist irgendwann, habe ich dann die möglichkeit ein anderes Getriebe zu installieren was mein Verbrauch oder allgemein das fahren verschönert, da es im a3 sowieso standart ist, dass die saufen wie nen loch ohne boden. ???
Achja mein Getriebe ruckelt auch manchmal wenn ich mich rollen lasse oder schaltet komisch im kalten zustand.
sind zwar keine starken ruckler oder schaltprobleme blos ich empfinde es als wäre da was nicht mehr korreckt.
habe zur zeit ca 120.000 km aufm wagen ist noch alles originalzustand und erstteile soweit ich das weis, auser verschleisteile.
Hi Dave ich fahre selber einen A3 1,8 Automatik das ruckeln ist völlig normal eventuell mal das Getriebeöl wechseln meiner schaltet im kalten zustand auch bescheiden
zu deinen Haarrissen kann ich dir nichts sagen ob noch nichts davon gehört
MfG Tom
Danke Tom mit ruckeln meine ich wenn ich bergab oder gerade aus rolle und nen spritverbrauch von ca 1 bis 2,8 l drin habe dann ist das wie gas bremsen gas bremsen blos feinfühliger udn nicht so extrem als mein bsp.
wenn ich leerlauf mache nix mehr zu merken und wennich bischen gas gebe ists auch weg.
Danke Tom mit ruckeln meine ich wenn ich bergab oder gerade aus rolle und nen spritverbrauch von ca 1 bis 2,8 l drin habe dann ist das wie gas bremsen gas bremsen blos feinfühliger udn nicht so extrem als mein bsp.
wenn ich leerlauf mache nix mehr zu merken und wennich bischen gas gebe ists auch weg.
und wegen ölwechsel würd eich nicht wirklich durchführen zur zeit da ich genau einen haarriss habe der bei der verschraubung zum ablassen sitzt, was heist das da bei zu fest andrehen der riss richtig aufgehen kann!
das ist ja das problem.
will keine risiken eingehen bevor ich kein ersatzplan habe oder so. deshalb fragte ich auch falls mal das getriebe dadurch irgendwie abschmiert ob ich ein anderes anstatt das original einabuen kann um gleichzeitig mehr fahrperformance zu erhalten wie spritsparen oder son kram.
Trotzdem tausend Dank, weis ja nicht welches ruckeln du meinst, das beim schaltvorgang das ist pille palle udn normal bei den jahren, glaub ich ist ja auch kein multitronic was stufenlos ist.
Ist das nicht vielleicht einfach nur die Schubabschaltung, die du da wahrnimmst? "Ausrollen" und "bergab" sind nämlich typische Fahrszenarien, in denen die Schubabschaltung einsetzt und kurz vor dem Halt (und natürlich auch beim Gas geben) wieder aussetzt.
Unsaubere Schaltvorgänge habe ich in der Warmlaufphase übrigens auch, vor allem vom zweiten in den dritten Gang. Getriebeölwechsel kannst du dir deswegen schenken, bei mir wurde das Getriebeöl 09/2010 planmäßig im Rahmen der Inspektion gewechselt, verändert hat sich am Schaltverhalten dadurch aber nichts.
ich wies nur das nach ienem ölwechsel das automatikgetriebe neu angelernt werden sollte per elektronik im auto falls verfügbar!
dann soll der wechsel erst richtig zur geltung kommen.
das mit den schubfasen kann gut sein klingt logisch auf der einen seite , andere seite hab ich kein vergleich bzw kenn das net aslo weis net was ich fühle ich fühle nur was
kann ich das Problem mit einen neuen steuergerät für die automatikschaltung beheben? glaube das teil ist bei mir defekt da kein tiptronic mehr geht! aber alles andere schon …
das steuergerät kostet ja um die 360 udn soll unterm lenkrad angeblich sein.