[8L] Automatik, Probleme beim Losfahren

Hallo Forum,

ein Bekannter von mir hat ein Problem mit seinem 8L. Es ist ein 1.6er 8V mit Automatikgetriebe.
Wenn man losfahren will, dauert es eine ganze Weile, bis endlich mal der Gang drin ist und es losgehen kann. Wenn man einmal fährt, werden die Fahrstufen problemlos eingelegt.
Auf Nachfrage bei Audi/VW sagte man: entweder der bremslichtschalter (glaube…) oder nen kontakt … soll mal den schalter bzw. stromfluss in richtung schaltbolzen kontrollieren…

Danach war ich so schlau wie davor.

Kan mit dieser Info jmd. was anfangen, oder wäre es besser, das Auto einfach in die Werkstatt zu bringen und gut?

Danke im Vorraus!

Hallo,
als erstes den ATF Ölstand kontrollieren. Diese hatte ich auch, als ich beim Passat 3B den Kühler gewechsel hatte und zum Reinfahren auf die Bühne eben zuwenig im Getriebe war. Beim Wie müssen die Anderen Dir helfen.
Wenn ich beim Passat zuwenig Öl im ATM-Getriebe habe, macht es sich beim starken Bremsen mit anschließenden Gasgeben bemerkbar, da er ruckt. Das Öl schwappt in der Wanne und es wird kurz Luft angesaugt. Ob es beim Quereinbau im 8L genauso ist, weiß ich nicht.

Notlauf kann aber auch sein. Treten noch andere Phänomene auf? Zieht er schlecht, etc…

Gruß TW

Ich empfehle dir anstantt den "Check" den Wechsel des ATFs in der Schalteinheit durch einen Betrieb.

Danach wird dein Problem zu 80% Sicherheit behoben sein. Sind ca 3 Liter ATF Öl, wird 2 mal gefüllt…

Erst ablassen, dann füllen, alle Fahrstufen 10sec Einlegen, wieder füllen. Fertig.

Danach wird er wieder Butterweich schalten.

Das was du beschreibst ist das Typische leiden eines Automatikgetriebes bei zu altem Öl.

Tausch. Das ist der nächste Schritt, wenn er nicht im Notlauf ist. Der Ölwechsel ist niche verkehrt. Am Besten den Filter auch. Wenn man da überhaupt rankommt.Diff Öl auch tausche, zumindest kontrollieren.
Gruß TW

Naja ich würde estmal nur tauschen, weiss grade nicht wo der Filter sitzt aber aus erfahrung kann man an sich Pauschal sagen : Schlecht ran zu kommen :wink: Daher würde ich erstmal den Tausch bevorzugen. Am besten das Teure Öl von Liqui Moly nehmen.

Alles klar! Vielen Dank für die Hilfe.
Ich halte euch auf dem Laufenden! :thumbsup:

Wo wir hier gerade bei Ölwechsel bei Automaten sind, ist ein Ölwechsel beim Tip-Tronic Getriebe vorgeschrieben oder nur nach Bedarf?
Getriebe hat den Kennbuchstaben EYB.

Lies das mal:
http://www.a3-freunde.de/forum/t119416/8L-Automatik-schaltet-anders.html#1186155

Ich würde es auf jeden Fall machen (Lassen). Filter + Difföl auch.

Meine A3 ist aber ein Schalter. Ich kann daher nicht helfen.
Gruß TW

Auch beim Tipp Tronic würde ich dir nach 90Tsnd eins Empfehlen.

beim Automatikgetriebe reicht es wie gesagt aus den Automaten erstmal frisch zu versorgen, alles andre erstmal so lassen. Sonst wirst du bei gutem Öl arm, und es war bis dato nie mehr nötig als den Autoamten selber neu zu erfrischen.

Filter habe ich noch nie gemacht, klappte auch immer Ohne… Das Öl unterliegt ja keiner Verbrennung etc. Klar wenn du schon dabei bist, aber nötig war es bis dato nie.

Was wäre gutes Öl für Automaten?

Getriebe kennbuchstaben ?

siehe oben :old:

Ich denke in der Zwischenzeit bist du Fündig geworden oder ? Bin im Urlaub, daher zeitlich etwas begrenzt.

Habe mich direkt nicht drum gekümmert da ich es rein informell gerne wissen möchte, wenn es akut wird werde ich natürlich umsehen. War der Ansicht dass Du eh die Info hast und mich auf die kurze Info von Dir verlassen.:biggrin:
Wenn Du wieder Luft kannste Deine Meinung zum Öl mal posten als Anhaltspunkt.
Getriebe hat jetzt ca. 79T km runter von daher noch erwas Luft.

G 052 990 A2 Schimpft sich die Ersatzteilnummer.

Ich Persönlich empfehle dir das Pondon von Liqui Moly zu kaufen, welches es ganu ejtzt ist weiss ich nicht, steht aber in deren Katalogen :slight_smile:

Gruß benny

Ps. ich empfehle es bei 90Tkm zu machen, ca 3,5 Liter.