[8L] Auto nimmt kein Gas an

Hallo liebes Forum,

ich hab eine etwas größeres Problem mit meinem A3. Und zwar wollt ich getsern zu einem Kumpel fahren und nach ca 15 bis 20 Minuten nahm mein Auto kein Gas mehr an. Die Drehzahl sank auf 1100 bis 1200 Umdrehungen und das Auto fuhr mit 10 km/h weiter. Ohne das ich auch das Gaspedal nur berührt habe. Also Auto ausgemacht und wieder angtemacht war wieder alles normal. 5 Minuten später das gleiche Problem.

Da ich jeden Tag knapp 80 Kilometer Autobahn fahre find ich es gar nicht so lusitg, wenn mir das morgen auf der Autobahn passieren sollte.

Heute morgen hab ich dann mal die Fehlercodes ausgelesen und da kam dann folgendes bei raus:

18047 - Geber 1/2 für Gaspedalstellung (g79) + G185 unplausibles Signal

Hat zufällig jemand eine Ahnung was ich alles testen könnte?

Als ich gestern am Auto bremsen gewechselt habe und die Motorhaupe auf war, gab es plötzlich einen kleinen Regenschutt. Dabei wurde der Motorraum etwas nass. Vielleicht kann es also auch damit zusammenhängen?

Bin für jeden Ratschlag dankbar!

Grüße
crashi

Hey…

Ich denke dein Auto hat e-Gas (elektronisches Gas)… Also wird wohl dein Gaspedalgeber kaputt sein!

Austauschen fertig… Warst du beim Freundlichen zum auslesen? Haben sie dir das nicht gleich gesagt?

Gruß Ronny

Nee ich hab selbst ein VAG Com. Daher weiß ich den Fehlercode.

Bin eben noch mal eine Testrunde gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, wenn das Auto plötzlich kein Gas mehr annimmt, blinkt die Anzeige fürs Vorglühen.

Desweiteren habe ich VAG Com bei der Fahrt mal mitlaufen lassen. In der Gruppe 2 kann man sich ja die Gaspedalstellung anzeigen lassen. Diese funktioniert einwandfrei. Umso mehr ich das Gas durchdrücke desto höher wird die Prozentanzeige. Dies ist auch der Fall wenn der Fehler auftritt. Also musst doch eigentlich der Geber für das Gaspedal in Ordnung sein oder?

Hey…

Ja dann müsste das Gaspedal in Ordnung sein… Wenn die Vorglühanzeige zum blinken beginnt, heißt des, dass es fehler im System gibt…

Mhh… könnten eigentlich mehr sachen sein… hast du dein wagen in der letzten zeit chippen lassen? oder ist der Original?

Könnte noch evtl der LMM sein… bin mir aber nicht sicher…

Gruß Ronny

Ich vermute mal einen Fehler im Leerlaufkontakt:
Der Motorcomputer erwartet, daß der Kontakt in einem bestimmtem Bereich öffnet bzw. schließt.
Wenn nicht wird der ganze Geber als defekt erkannt, obwohl eventuell nur der Steckkontakt zum Leerlaufschalter einen Wackelkontakt hat.

Nee der Lmm macht nicht so ein sporadisches geschissen…

Du kannst also im VagCom deine Gaspedalstellung sehen und sie ist Plausibel?

Dann würde ich wie Typ89 einfach mal alle kontakte und stecker überprüfen, wenn sich dabei nichts egibt, würde ich aber dennoch dsa Gaspedal mal gerbaucht besorgen und es wechseln, allein schon weil dies 2 abnehmer hat, und wenn einer nicht klappt ist das signal schon unplausibel.

Also mein Wagen ist gechippt allerdings war das vor 3 Jahren und seit dem gab es auch keine Probleme. Also die Werte die VAG Com ausgespuckt hat beim Gaspedal waren plausibel. Ich hab ihn nun heute morgen nun zum Audihändler gebrahct nachdem ich den ganzen Sonntag den Fehler nicht gefunden habe. Hatte noch den ADAC angerufen der konnte allerdings auch nichts feststellen.

Jetzt bin ich mal gespannt. Wie teuer könnte es denn im schlimmsten Fall werden? Was kostet denn so ein Gaspedalgeber? Hatte letzte Woche erst einen Zahnriemenwechsel. Das war schon teuer genug für den Monat.

keine ahnuung solange wir auch nicht wissen was es ist… es wird wohl am pedal liegen oder an der steuerung die damit zusammenhängt…

Gut das ich das gute alte SeilzugGas hab…:breaker:

sind wir mal gespannt was es war ne… :wink: Ich sach so von der fern aus, dennoch gaspedal oder steuereung dessen.

Ich bin auch mal gespannt. Seit 3 Tagen steht das Auto nun shcon beim Audihändler und jedesmal wenn ich anrufe sagen sie sie wären noch an der Diagnose

viel spass bei der rechnung :wink:

So Auto hab ich wieder ich ich bin ehrlich gesgat auf 180!!!

Auto geht wieder und es war wohl der Gasfußgeber. So Rechnung 392 € netto.
Dacht ich erts, ok damit hab ich gerechnet da ich schon öfters gelesen habe das das Teil nicht gerade billig ist. Aber als ich dann die Rechnung gesehen hab bin ich bald umgefallen.

Zur Vorgeschichte:

Ich habe das Auto zum Audihändler gebracht mit der Medlung Auto nimmt während der Fahrt kein Gas mehr an und im Fehlerspeicher steht Fehlercode 18047 Gasgeber 1/2 unplausibldes Sigal – sporadisch

So nun die Arbeitsliste von Audi:

Eigendiagnose: Datenspeicherauslesen: 18,24€
Wischerarm aus und eingebaut: 82,51€
Steuergerät EDC Aus und Eingebaut: 119,18€
Leitungen zum Steuergerät geprüft: 45,84€
Pedalwertgeber aus und eingebaut: 64,18€
Gasfußheber: (Bauteil selbst) 62,32€

Gesamt:…392,37 Netto

Ehrlich gesagt ich bezhahle knapp 500 Euro für ein Bauteil welches gerade mal ca 75€ kostet und mit 3!! Schrauben befestigt ist.

Wenn ich doch den Fehlerspeicher auslese und bekomme diese Meldung das der Pedalgeber defekt ist dann bin ich der Meinung man sollte das Teil mit den 3!!! Schrauben ausbauen, die Schleifkontakte sauber machen und dannn sollte einfach mal getestet werden ob es schon wieder funktioniert. Und wenn das nichts hilft einfach mal ein Ersatzteil einbauen. Und ist dann das Problem nocht nicht behoben, anfangen da vorne alles für teuer Geld aus und einzubauen. Das ich für mich reine Abzocke oder seh ich das falsch. Das Problem hätte man meiner Meinung nach in einer guten Stunde beheben können und keine 3 Tage in der Audi Werkstatt behalten dürfen. Glaub ich werd auf jeden Fall mal einen Brief an die Geschäftsführung schreiben.

P.S. Beim Rechnung bezahlen meinte der gute Mitarbeiter noch das meine Kupplung rutschen würde und auch das ZMS ein Defekt hätte. Zu dumm das ich gerade vor 11 Monaten eine Sachs ASportkupplung und eine neues Sachs ZMS eingebaut habe und auch auf der Heimfahrt überhaupt nichts rutschte.

Jo dann kannst ja beim nächsten mal gleich auf mich hören und dir nen neuen kaufen, ich habe ja nicht umsost da gearbeitet und kenne die "macken" der ausgaben… :wink: hehe

Naja läuft, und gut !

Naja für mich ist das Thema noch nicht abgeschlossen. Ich werde auf jeden Fall darauf bestehen das die anfallende Arbeitskosten die völlig unnötig waren nicht selbst zu tragen.

Ich bin zwar kein Mechaniker aber die Vorgehensweise ist doch nicht normal? Ich bau doch nicht erstmal alles ab und wenn das alles Ok ist kümmere ich mich um das Bauteil welches im Fehlerspeicher steht.

hmm das sagst du, aber lese doch mal text oben : Selbst hier im forum ahbe ich dir gesagt —> Tausch das pedal und fertig

Direkt kamen 100ideen und vorschläge und direkt wurde das Pedal wider verworfen, warum wunrdert es dich also… Viel ist da auch nicht bei was du absetzen koenntest…sie haben die leitungen geprüft, vom geber zum kasten, vom kasten zum STG…da ist nichts verwerfliches dran…

Sicher wäresst du einfacher davon gekommen wenn man nen neues pedal gesetze hätte und gemerkt, oh es geht doch mit einem neuen.

Aber wie gesagt, du sieht doch wies im wahren leben läuft, inder werkstatt sind auch nur menschen :wink:

Ich habe weiß gott nicht immer recht (Online bestimmt sogar selten), aber ist auch alles Ferdiagnose, aber hier hast echt das Lehrgeld gezahlt… :biggrin:

Ferndiagnose ist immer schwer… :crymore:

Und trotzdem hat Audimeister den Nagel auf den Kopf getroffen.
Besser auf ihn hören, VAG-COM Dieagnosestecker kaufen, selber tauschen und vieeel Geld sparen.

Tja so wirds wohl auch drauf hinauslaufen. Trotzdem einer Schande wenn man sich noch nicht mal auf eine Audi Werkstatt verlassen kann.