Langsam aber sicher hören sich meine Originallautsprecher nix mehr ganz so doll an (was sie eigentlich auch noch nie getan haben :lolhammer: ). Deshalb möchte ich die Boxen durch neue ersetzen, sowie die vorderen als auch die hinteren (A3 3-türig). Will die Lautsprecher wieder an den originalen Einbauplätzen verbauen.
Jetzt zu meiner Frage: Welche Front bzw Rear- Boxen sollte ich verwenden???
Sollten nicht die billigsten aber auch nicht die teuersten Boxen sein. Das Preis/Leistungsverhältnis sollte stimmen. Höre House- und Chart Musik.
Kann man eigentlich die Membran vom Original-Subwoofer tauschen bzw. eine bessere einbauen und bringt das ganze was???
Wir alles bei mir nur durch ein JVC-Radio betrieben und sollte auch so bleiben. Habe keinen Platz bei mir im Kofferraum für einen Amp bzw. Subwoofer, da ich diesen desöfteren benutze.
Für eure Vorschläge bedanke ich mich jetzt schon einmal!!!
Gruß
Hi, als Frontsystem würde ich Dir ein Phase Evolution CFS 130.25 empfehlen. Kostet so um die 180 Euro und ist in der Auto Hifi als eines der besten 13er 2-Wege Kompos getestet worden.
Habe meinen A3 ohne Radio und Lautsprecher bestellt und dann alles selber eingebaut. War kein Problem.
Mit den Lautsprechern bin ich nicht mehr so drin, habe mir aber damals ein paar Auto HiFi Magazine gekauft und dort mal die Testberichte gelesen, da sollte man was passendes (Preis/Leistung) finden.
Platz für eine Sub hättest Du übrigens schon. Ich habe meinen Sub in der Reserverad Mulde, mit vollwertigem Ersatzrad! Du musst Dir eine MDF-Trägerplatte so zurecht sägen, dass sie genau auf den Kofferraumboden passt (Die Kofferraummatte ist da ein erstes MAß, muss dann aber nachher noch einbisschen gestutzt werden die Platte). Dann kaufst Du Dir einen kleinen aber langhubigen Sub und baust den genau da ein wo beim Reserverad die Mulde ist (Werkzeugeinsatz fliegt natürlich raus). Die Endstufen habe ich links im Kofferraum hinter der Verkleidung, man sieht nichts!
Hi, die Phase Evolution CFS 130.25 sind schon eine Top Wahl, nur mit der Einbautiefe ist das so eine Sache. Hatte das 13er Frontsystem auch mal ganz kurz aber ich musste es leider wieder hergeben wegen der Einbautiefe. Keine Chance mit den Türverkleidungen! Außer Du baust dir Doorboards dann gehts bestimmt.
Ich könnte Dir das Frontsystem von Focal 130V slim empfehlen, machen einen guten Bass und haben sehr präzise Höhen. Dann klappt es auf jedenfall mit der Einbautiefe.
Schaue mich auch grade um, dachte dass in der front 16er reinpassen würden, so hat man mir zumindest gesagt … hmmm
kann man da die original kaben weiterbenutzen, oder sind die zu dünn?
naja kommt immer drauf an wie du die boxen ansteuern möchtest. wennd u sie über einen Verstärker laufen lassen möchtest müssen schon größere kabel her.
naja vom klang her sind die meisten boxen ja schon besser als die nokia dinger, aber über den verstärker entfalten die meisten boxen erst wirklich ihren super klang. Es bleibt also dir überlassen ob mit oder ohne verstärker.
Ich hab nämlich auch letztens mit dem Gedanken gespielt, aber das hab ich mich gefragt. Ich mein rein von den Höhen find ich die Dinger echt ok.
Ich bin in der Thematik noch nicht so ganz drin. Hab jetzt nur nen Sub + Verstärker im Kofferraum und bin vom Klang her ganz zufrieden. Ich frage mich WOFÜR ich im Endeffekt noch richtig gute, normale Boxen brauche, wenn z.B. der Bass eh nur noch vom Sub von hinten kommt?
Naja andere boxen sidn eben von den tönen her schöner-heller und sauberer. Das muss eben jeder selbst entscheiden ob es ihm zusagt und reicht oder ob ´man es doch leiber etwas vom klang her sauberer möchte.
Ich will mat die lautsprecher über die 4x 50 (Radio) Watt betreigen.
Subwoofer ist im Kofferraum.
Tauben die Lautsprecher von Pioneer z.b. was? Die haben einen Pegel von 90 dB
Dein Radio (KEIN Radio) bringt wirklich 50WRMS, die angegebenen Watt sind Phantasiewatt oder Musik-Max-Blitzeinschlag-Watt oder sonstwas. 7-8 WRMS sind realistisch. Kannst dir ja vorstellen, wie agil da Lautsprecher angesteuert werden.
"Taugt ein A3 was? Der hat 101 PS." Merkste selbst? Pioneer baut brauchbare Lautsprecher, aber klanglich sind sie nicht besonders anspruchsvoll. 90dB kriegen sie vermutlich nur bei 2-5kHz hin (quäkig), das sagt gar nichts über ihren Klang aus. Trompeten sind auch laut und nicht jeder mag sie.
Bevor man sich etwas kauft, muss man sich da unbedingt schlau machen.
Es gibt sehr viele richtig gute Lautsprecherhersteller, mein Tip ist, zu versuchen, die mal bei einem Händler probezuhören. Rainbow, Eton, Focal, Peerless sind nur mal schnell ein paar Namen.
Entscheidender ist später nicht der Schalldruck (der ja wie gesagt meist nicht über das gesamte Frequenzspektrum abgegeben wird), sondern z.B. Material der Hochtöner und Qualität der Frequenzweichen. Und Einbau, Dämmung und die ENDSTUFE.