[8L] Außentemperatur falsch - Fühler bereits gewechselt

Guten Abend miteinander,

Seit Tagen suche ich im Netz um Hilfe bei meinem Problem mit der Außentemperatur. An meinem A3, Bj. 2001 Facelift, wird im Kombiinstrument am Display eine Falsche Temperatur angezeigt. Entweder es wird 0,0°C oder 25,6°C angezeigt. Doch es ist momentan viel heißer als 25,6°C …

Den Außentemperaturfühler, vorne links, habe ich bereits gewechselt. Hab sogar die Batterie abgeklemmt, weil ich dachte das möglicherweise eine Temperatur gespeichert sein kann. Danach wurde immer noch eine Falsche Temperatur angezeigt.

Beim Freundlichen war ich auch bereits, er meint entweder der Außentemperaturfühler ist hinüber oder ein Marder könnte ins Kabel gebissen haben. Ich hoffe doch wohl stark das es kein Marder war, weil das Auto jetzt seit 1 Woche in meinem Besitz ist und dann sich das Mist Viech sich gleich daran verbissen hat argh. Beim Kauf habe ich gar nicht darauf geachtet ob die Temperatur anzeige richtig ist.

Was könnte man in diesem Fall tuen? Könnte es sein, das die Außentemperatur einfach nur ausgeschaltet ist über den Klimacode oder sonstigem, und das noch gespeicherte Werte sind, die als Platzhalter angezeigt werden? Hat jemand das selbe Problem und wie hat er das gelöst?

Danke schon einmal im Voraus

Freundliche Grüße

Wenn im KI überhaupt eine Temp. angezeigt wird, dann ist es ja schon codiert b.z.w. freigeschaltet !
Es wird wohl das Kabel sein !
Wird die Temp in C° angezeigt oder F° ?

In C° wirds angezeigt. Hmm mist, muss dann das Kabel tauschen, ob sich das so rentiert, ist ja uninteressant. Könnte man sich rein theoretisch auch digital die Geschwindigkeit am Tacho anzeigen lassen, oder ist das bei dem Model noch nicht möglich.

Vielleicht hatte doch noch jemand den Fehler und könnte was dazu schreiben hoff :smiley:

Danke für die schnelle antwort

Die Geschwindigkeit kannst du dir sofern du eine Klimatronic hast, über Klimacode 17 anzeigen lassen b.z.w. Klimacode 27 ist Drehzahl :wink:
Achja: bevor du das Kabel neu machst, schau mal auf Klimacode 5 das ist die Temp vom Fühler an der Stoßstange !
Ich würd aber mit einem Multimeter das Kabel versuchen zu messen, bevor man es tatsächlich neu macht.
Aber erstmal Klimacode 5 prüfen, ist am einfachsten erstmal.

Ja habe eine Klimatronic. Mit dem Multimeter check ich das morgen mal ab. Falls das Kabel doch hinüber ist, lasse ich mir wahrscheinlich die Geschwindigkeit anzeigen. Kann ich das ganz einfach über die Klimatronic machen oder brauch ich da ein VAG-Computer? Danke für die Antwort.

So wie es aussieht, möchtest du dir die Geschwindigkeit anstatt der Temperatur im KI anzeigen lassen, mit dem Klimacode wird diese aber nur auf dem Display des Klimabedienteils angezeigt.

Naja eigentlich wollte ich das die Temperatur richtig angezeigt wird, aber ich will nicht das im Sommer 0,0 angezeigt wird da wäre halt was zum überdecken cool. Möchte den Fehler irgendwie beheben, aber wenns so aufwändig ist wegen der Temperatur würde ichs lassen oder später reparieren.

Wenn es ein Kabelbruch ist, dann finde und behebe ihn, anstatt die Leitungen zu erneuern :slight_smile:

Du brauchst kein vag-com dafür.
So kannst du dir die Klimacodes anzeigen lassen:
Zündung an, Umlufttaste und Pfeil nach oben zusammen drücken… im Display erscheint 1C jetzt mit dem + und - Tasten für die Temp durch die Kanäle schalten und mit Umluft einen Kanalinhalt anzeigen lassen !
Das ganze wieder mit Umluft + Pfeil oben verlassen.
Zum Verständniss, das Kabel vom Sensor müsste zum Klimasteuergerät hin und von dort geht es zum KI weiter… wie es aber genau verläuft und Steckerbelegung ist, weiss ich nicht, hab kein Schaltplan.

Nach Monate langem suchen habe ich den Fehler ausfindig machen können. Mit der Zeit hat mein A3 Probleme mit der Temperatur und dem Wasser gekriegt. Zunächst habe ich an ein Zufall gedacht das er zufällig auf 120 Grad hoch ist, aber nach dem 2. mal in kurzer Zeit bin ich stutzig geworden. Da mein Vater KFZler ist sind wir auf die Idee gekommen erstmal Thermostat. Gewechselt und immer noch Probleme. Danach sind wir auf die Idee gekommen, es könnte die Wasserpumpe sein, da es schon öfter vorgekommen ist das da kleine Plastikschäufelchen (oder wie man sie nennen mag) abbrechen und die Pumpe dann kurz aussetzt und später wieder funktioniert. Problem besteht immer noch. Beim Freundlichen haben mehrere Meister gesagt es ist Luft im Kühlsystem. 3-mal habe ichs entlüften lassen und das Problem ist immer wieder gekommen… Und dann aus Zufall und mit etwas Frust habe ich oben aufs Kombiinstrument gehauen und konnte richtig beobachten wie die Nadel runterfällt. Ich hab das mind. 20 mal beobachten können und jedesmal hats funktioniert. Also die KI hatte ein schlag ab. KI getauscht, Wasserproblem gelöst und Außentemperatur wird wieder angezeigt :slight_smile: Zwei Probleme mit einer Klappe geschlagen, obwohl das ganz schön kostenintensiv war …

Da freut sich der Mensch! oder: Tot geglaubte leben länger…
Prima!

ist ein jaeger Ki mit kleinen fis :wink: oder ? hoff mal dass du gleich eins von vdo verbaut hast und nicht wieder den jaeger dreck …

Genau :slight_smile: