[8L] Auspuff & TDI -> was sagt TÜV

Hallo,

habe ja einen TDI und somit 2 gekrümmte Rohre.

Nun geht mir der Lack aber so langsam flöten, da ich das Regula heck habe und die beiden Rohre direkt auf die Schürze von innen qualmen!
Ja ich habe ein wärmeleitblech drin. Wird aber so extrem heiß, da hilft das nicht!
Außerdem verwirbelt der Ruß da unter der Schürze so sehr, das mir alles schwärzt wo nur geht! Bis vor die Dichtungen um den kompletten kofferraum und oben am DKS wieder raus -> sehr sehr uncool!

Nun meine Idee:
> beide Rohre absägen
> 2 gerade dran schweissen
> Endrohr drauf
> gut

Nun folgendes problem!
Die meisten Ovalen Endrohre haben eine Schelle die nur für ein Rohr gedacht ist.

Also neue Idee:
> beide Rohre absägen
> ein Y-Stück schweissen
> Endrohr drauf
> gut

Neues Problem!
Was sagt der TÜV zu der Meisterleistung und ist das überhaupt zugelassen aus 2 mach 1 zu spielen?
Oder überhaupt zu schweissen da hinten selber, denn das muss ich ja eh weil die Regula + Auspuff nicht ganz passig ist. Dürfen Diesel-Rohre gerade rausgucken? Davon gehe ich jetzt mal aus, schließlich hat A4 und Co. auch keine gekrümmten mehr…

Lange Story.
Brauche eure Hilfe!
Danke und mfg,
Ric

hi,

also ich hatte mein audi-4er-rohr bereits auch schon vor 7 jahren an meinem damaligen TDI - kein thema, wenns sauber gemacht ist würd ich somit sagen. guck mal in meine galerie, der blaue A3 war das damals.
grüße

lonnie

auch das mit dem Y-Stück?

nicht das der TÜV sagt… ey… das müssen 2 Rohre sein!

Endrohre haben i.A. keinen Einfluss auf das Laufverhalten und den Klang des Motors, von daher sollte es kein Problem sein.

Gruß
Dave

na klar… aber es entsteht ja dann ein gewisser Abgasdruck wenn ich das zu einem zusammenschweisse oder?

ich hab ja keine ahnung warum man 2 Rohre hat beim Diesel…

muss ich davon denn dann eine Einzelabnahme machen?

Denn wenn ich noch 100 Euro dazu ausgeben muss, kann ich mir gleich nen anderen ESD holen mit TÜV.

Hab noch ne frage…
Vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen @lonnie
scheinst ja sehr pfiffig zu sein :slight_smile:

wie "gut" ist es, wenn man eins der beiden Rohre einfach auf die andere Seite legt?

sieht das der TÜV gerne?

hi,

danke für das lob, aber das kann ich nicht für mich in anspruch nehmen: gemacht hat das ein kumpel von mir in bayern, zwar auf meine idee hin, aber wie gesagt, ausführung war er…

ich habs haltt vorher dem TÜV menschen im photoshop gezeigt was ich vor hab und bei diesel hat er gemeint, ändert sich an der lautstärke eh nix.

wie das allerdings mit staudruck etc. sich verhält hab ich keinen plan.
funktioniert hat es, gelaufen ist der TDI auch gut und beim jetzigen ist es nach dem umbau auch nicht lauter als vorher. hauptunterschied ist wohl eher die 70mm MTM komplett-anlage, die ich drunter hab.

mein tip wäre einfach mal, daß du den TÜVer ins boot holst - immer besser, als mit abstrusen ideen NACH dem umbauen anzukommen…

grüße

lonnie