Hey Leute,
ich bin gerade dabei mit ein paar Kumpels einen Endschalldämpfer selber zu bauen. Das muss was richtig richtig fieses werden, sprich er muss maximal laut sein. Allerdings soll er sich nicht anhören wie eine Blechbüchse sondern noch nach etwas klingen.
Wie machen wir das am besten? Ist es am sinnigsten im inneren des Endschalldämpfers einfach ein Rohr einzuschweissen und dann rundrum alles mit Wolle zu stopfen? Welche Wolle nimmt man dann?
also, wenn du selber eine fertigst dann wird die abnahme teuer. kannts so mit 300-400euro rechnen für die abnahme + DB messung. aber wenn sie zulaut ist. dann gibts auch keine abnahme.
Nimm mal denn ESD komplett ab und starte ihn.
Das ist das maximum was geht. Und du wirst vermutlich enttaeuscht sein,
wie leise ein 1,8T selbst ohne ESD ist.
Alles andere was du dann bastelst wird leiser sein.
Also weisst schon auf was dich einstellen kannst.
Ich weiss wie er schon ohne ESD klingt.
Aber ich muss jetzt mal wissen wie ich den Auspuff innen gestalte und vor allen Dingen welche Wolle ich verwenden soll…
Also wenn er nur laut sein soll, dann einfach ein Rohr bis nach hinten ziehen und vielleicht noch eine ESD Atrappe drumherum.
Wenn er zu blechern klingt und dumpfer sein soll, dann ein Perforiertes Rohr mit Wolle drumherum.
Kannst normale Glaswolle nehmen oder spezielle Remus oder sonstige Zubehoerwolle.
Was ist dieses Ding genau?
Kat und VSD sind schon draussen…
Wie ist das eigentlich mit den Remus Wild Label mit Klappensteuerung? Wenn die Klappe auf Race gestellt ist dann ist der ja im Prinzip komplett leer oder? Sollte dann wahrscheinlich sehr sehr blechern klingen?