haben letztens nochmal die Position meines ESD etwas geändert. Ich hatte damals den ersten BN Pipes ESD für das S3 Heck am A3 gekauft und der hat noch nicht 100%ig so gepasst, wie ich mir das vorgestellt hab.
Hab den ESD insgesamt etwas höher gehongen, die Endrohre abgeschnitten und wieder angeschweißt.
Da das Gas nicht gereicht hat, sind die Endrohre bis jetzt nur gepunktet.
Komischerweise dröhnt der ESD jetzt wesentlich mehr als zuvor! Ist das normal, sprich, ist es so, dass selbst die Rohre vom ESD bis ins freie nochmal Einfluss auf den Sound nehmen, oder is mir vielleicht, was ich nicht hoffe beim schweißen die Dämmwollte verbrannt?
Kann ich mir eigentlich nicht vorstelen, schließlich wird ja bei der Produnktion auch der ESD erst komplett fertiggestellt und danach erst die Rohre angeschweißt.
Hi, bei mir wurde vor kurzem auch ine Auspuffschelle erneuert und eine Aufhängungsstelle geschweißt. Seit dem dröhnt meine Karre auch mehr als zuvor. Ich habe den Serienauspuff und sooo viel lauter ist es auch net geworden. Aber gewundert hat mich das schon ein bisschen.
auch die Endrohre haben einfluss auf das Geräusch eines ESD … hatte bei meinem alten Golf damals mal einen ESD mit Rohren die noch ein gitter als rohr drinne haben und habe diese getauscht gegen welche die einfach nur aus VA sind ohne innenrohr !!! Alter Verwalter … der unterscheid war echt stark !!!
das war eben genau das, was ich mich nur schwer vorstellen konnte.
Naja, dann besteht ja noch Hoffnung, dass der ESD wieder so klingt wie zuvor, wenn die Rohre wieder Komplett angeschweißt sind!
Von seites der Akkustik is mir klar, dass sich in Rohren allgemein Resonanzmaxima bei einem ganzzahligen Vielfachen der halben bzw der viertel Wellenlänge ausbilden, aber demnach müsste die erste mögliche Resonaz mit dem abgeschnittenen Rohr viel höher als mit angeschweisten Rohr liegen.
Mit Rohr erbäbe sich die erste Überhöhung dann bei 416Hz, ohne läge man schon im kHz Bereich, bzw es bilden sich erst garkeine stehenden wellen mehr aus. Deshalb müsste der ESD eigentlich mit dem Rohr lauter sein, als ohne.
Soviel zur Theorie, in der Praxis is komischerweise grade das Gegenteil der Fall.
oh oh das glaube ich nicht … hatte die gleiche Anlage komplett unter meinen 1.8T mit der S Auspuff - variante und auch der dröhnte innen gewaltig … das liegt an dem Schalldämpfer selber denke ich … kommt von innen … mir war es zu doll und zu Laut ich habe alles wieder raus gerissen …
Defeinitv ist da nicht das Endroh schuld Hatte na ganz Billige scheisse von Supersport am 1,8er ohne Sauger, nach 2 MOnaten war die anlage wieder weg, weil mit im innenraum sowas von dir ohre abfielen…Leider gibt es für den sauger keine anlage wo das nicht passiert, daher habe ich S6 Endrohre an meinen original ESD gemacht, und den höher gehangen und die Stossi ausgeschnitten… Topp Optik, zu leiser Akustik !
Wollte auch gern mal nen ESD der einfach guten sound hat, aber nie einen gefunden der nicht auf kosten meiner nerven ging
Was jetzt, billige Scheisse von Supersport oder passiert das doch mit jedem ESD?
Ich muss nämlich sagen, dass ich mittlerweile den 2. Topf von Supersport drunter hab und der ESD zwar schön sportlich klingt, mir aber nicht die Ohren abfallen:lol:
Also ich hatte einen von Eisenmann zum testen und der war nicht so extrem wie der von supersport, und das war sonn 140€ dingen was nach 3 wochen schon gammelte…und der war viel zu extrem…Beim 1,6er fallen einem auch nicht die ohren ab…allerdings der alte AGN Motor ist da ne nummer für sich, von den A3s her am allerlautesten und das nur mit ESD, kann jeder bestätigen der nen 1,8er hat mit Sport ESD, das die dann schon nen super radau machen…
Hab meinen ESD heute mit nem Kollegen zusammen wieder zugeschweißt, klingt wieder alles wie am ersten Tag!
Dröhnen ist weg bzw. auf einen angenehmes Maß zurückgegangen, so wies sein sollte.
Hast du sichtbare Endrohre? Ich muss nun endlich rausfinden was mit meinem ist. Vieleicht ist der Rohrdurchmesser von 60mm für einen Sauger einfach zu dick.
Und das Verbindungsrohr zwischen MSD und ESD das am ESD dran ist?
Das ist bei mir 60mm im Durchmesser. Hast du Bilder deines neuen ESD´s?
Ich find das echt schwach wie das bei meinem teueren ESD von BN-Pipes ist.
Hab mal ein Bild von meinem BN-Pipes esd hochgeladen.
Oder liegt es doch an den nach unten gebogenen Rohren?
Habs grade versucht hoch zu laden ! Ging aber nicht auch wenn da erfolgreich steht…
Als ja es ist ist 60mm und sorry, aber es war bei mehr als 2 ESDs bei mir so…im innenraum besonders wenner warm war beim geschleunigen, fallen einem die ohren ab !
Das liegt weder an den Endrohren noch an der verbindung… Es liegt schlicht an der dämmung im ESd und mit welchem Verfahren er dämmt, also Absorbtion, Schallschlichtung etc…
Ich habe nun ein Absorbtionsverfahren, bei dem bis zu den endrohrem am ende , EIN rohr im ESD ist, das heist erst hinten am Austgang wirds zum 2er Rohr…Vorher hatte ich auch immer solche wo am anfang des ESDS die rohre sich teilten und somit 2 Rohre durch den Kompletten ESD liefen… Ausserdm ists eine Frage wie der ESD nach oben hin gedämmt wird und womit !
Jedenfalls ich bin nun zufrieden, wie gesagt Prinzip ist Absorbtion und die Teilung der rohre ist erst am ende des ESDs !
Mit Sicherheit spielen die Endrohre hier ein Rolle. Durch die Krümmung wird der Schall vom Boden reflektiert und somit wird es im Fahrzeug auch lauter.
Ich habe mal an einen ESD mit ursprünglich gerade Endrohren solche gekrümmten geschweißt und Ergebnis war genau das.