Moin,
wollte mal Dichtungen und Einsätze der Einspritzdüsen wechseln, da es dort ordentlich rauskleckert… Will die Ansaugbrücke abbaun um zu verhindern das iwas reinfällt…
meine eigentliche Frage ist ob mir jemand die Teilenummern kurz checken kann?
Dichtring - 035 906 149 A - 8 Stück weil oben und unten die gleichen beim AUM?
Einsätze - 06B 133 555 D - hab gelesen besser 6 als 4 bestellen ^^
Dichtung Ansaugbrücke - 058 129 717 D
Dichtung Drosselklappe - 028 129 748
falls keine kaputten Schläuche ans Tageslicht kommen, wars das oder?
würde nach der Anleitung von BW-BOOSTED vorgehen, Zitat:
Ablaufplan im Schnelldurchgang (vergesse auch bestimmt den ein oder anderen Punkt)
-Motorabdeckungen runter
-Schlauch Drosselklappe ab
-Stecker Drosselklappe ab
-Stecker Ansauglufttemprtraturgeber ab
-Benzin Vor-/Rücklauf ab
-Schlauch BDR und N249 ab
-Stecker Klopfsensor ab
-Stecker Nockenwelle ab
-Stecker Einspritzdüsen ab
-Schlauch KW Entlüftung ab
-Schlauch BKV ab
-"Kästchen" Abgastemperaturgeber ab (unter der Brücke)
-Vorne rechts Stütze Ansaugbrücke Schraube raus
–> Alle Schrauben Ansaugbrücke - Kopf raus
Und dann kannst du die komplette Ansaugrbücke abnehmen
-Einspritzleiste mit 2 Schrauben lösen und Einspritzbventile lösen
-Leiste mit Düsen rauszeiehn
-4 Metallklammern rausziehen
-Düsen rausnehmen
-8 O-Ringe abmachen
-8 neue O-Ringe wieder drauf
-Ansaugrbücke in Schraubstock spannen
-Einsätze rausdrehen
-WICHTIG: ALLE Gewinde reinigen
-neue Einsätze rein
Und das war es schon. Zusammenbau dann in genau umgekehrter Reihenfolge
Ich würde bei dieser Arbeit dann noch gleich ein paar Verbundarbeten machen
-Drosselklappe reinigen (Adaption danach notwendig)
-Ansaugbrücke mit Bremsenreiniger aussprühen
-Alles Schläuche unter der Brücke auf Risse prüfen
MfG
EDIT: manchmal liest man was von Dichtmasse an den neuen Einsätzen verwenden, sinnvoll oder sinnlos?