[8L] Aufschaukeln durch Tieferlegungsfedern

Hi,

sagt mal ich habe mir vor 2 Monaten neue Federn (35mm tiefer) von FK einbauen lassen.
Von der Tiefe des Autos bin ich zufrieden, aber bei Unebenheiten und Bodenwelle schaukelt sich das Auto ziemlich auf.
Vor allem ist es bei höheren Geschwindigkeiten ab 100 km/h der Fall.
Ich will bald neue, tiefere Schürzen anbauen und habe daher Angst, dass ich ständig vorne aufsetze.

Habt ihr ne Idee wie ich dieses aufschaukeln umgehen kann (ohne ein Fahrwerk umzubauen)??

Bitte um Ideen und Infos!

Das lässt sich nicht umgehen, die Originaldämpfer und die Nachrüstfedern passen einfach nicht perfekt zusammen. Das weiss jeder der sich schon mal intensiver mit dem Thema beschäftigt hat (Die Dämpfer leisten die Hauptarbeit, nicht die Federn wie immer vermutet wird). Vielleicht sind Deine Dämpfer auch einfach schon total ausgelutscht und packen es generell nicht mehr. Im Endeffekt läuft es auf das Gleiche raus.

Musst Du aber entschieden wie es weiter geht. Ein kleiner Tipp den man öfter hier lesen kann: Wer billig kauft … kauft meist zwei mal.

Matse

+ Dieser Beitrag wurde von Matzel am 26.09.2006 bearbeitet

also ich hab die original ambition dämpfer uund eibach federn drin (pro-kit) und ich muss sagen, dass ich wirklich positiv überrascht bin von den fahreigenschaften. selbst bei 240 tacho klebt das ding noch top auf der bahn…keine geräusche, kein knarzen und vor allem kein hüpfen wie es mit den H&R federn der falll ist.
würde es jederzeit wieder so machen.

Wieviel km haben Deine Dämpfer drauf ? Und wieviele davon mit den Sportdämpfern ?

Matse

Hallo!

Ein Stossdämpfer, der besser Schwimungsdämpfer heißen würde, arbeitet zu ca 80% in der Zugstufe (ausfedern). Durch die geänderte Federrate der Tieferlegungsfedern arbeitet der Dämpfer nicht mehr optimal mit der Feder zusammen. Dies wird durch „schwache“ Dämpfer noch verstärkt und es kommt zum bekannten Nachwippen. Der Dämpfer kann den Schwingungen der Feder beim Ausfedern nicht mehr richtig entgegen wirken.

Mit solche einem Fahrwerk kann es in Gefahrensituationen sehr kritisch werden! Du wirst also um neue Stoßdämpfer nicht drum rum kommen.

Gruß

Raoul


Meine Dämpfer haben knapp 80.000 Km, die Federn sind seit erst 2000 Km drin…is noch alles drin, ich weiss…aber ich hoffe das bleibt alles so positiv…

Also 80Tausen sind für Dämpfer, erstrecht durch die extra Belastung durch die kürzeren Federn, SEHR viel.
Lass doch mal nen Stossdämpfertest durchführen

hab ich bevor ich die federn reingebaut hab, ist als adac mitglied kostenlos, die waren noch top! toi toi toi !

was für Federn soll ich mir denn kaufen?

Oder gleich ein neues Sportfahrwerk?

Will aber kein knüppelhartes sondern ein schön sanftes und komfartables!

Könnt ihr mir Tipps geben??

also n kumpel von mir hat sich ein KW variante 1 geholt, die inox line oder so ähnlich, da gibts grad eine jubiläumsaktion zwecks 10 jahre unternehmensbestehen, is grad alles bisschen günstiger…
das ding is super angenehm zu fahren, holpert auch nicht …wenn man extrem in kurven geht merkt man aber schon, dass es hart werden kann :wink:

noch jemand Ideen??

könnten das eigentlich auch die Dämpfer sein die runter sind? Also ich meine das Aufschaukeln?
Habe jetzt 108.000 runter und wenn ich vorne im Stand am Kotflügel drücke federt das Auto etwas nach wenn ich losgelassen habe?
Ist das normal oder kommt das durch die federn oder sind die Dämpfer durch??