Darf man den Aluträger höher setzen oder macht da die Versicherung Ärger wenn mal einer hinten draufknallt?
Ich habe das S3-Tuning Heck und da guckt der Träger halb durch.
Wenn ich ihn schwarz anmale sieht man ihn denke ich trotzdem.
Weglassen kommt auf keinen Fall in Frage. Er ist ja nicht ohne Grund da.
Wie habt ihr das gemacht? Das Problem ist ja bestimmt bei vielen Heckstoßstangen der Fall. Ich weiß das man bei dem Rieger Heck den Träger versetzen muss, aber wie gesagt. Was ist mit der Versicherung???
Die Karosserie ist so ausgelegt, dass sie da Stabil ist wo der hintere Querträger montiert ist.
In der Regel vervormen sich die daran befestigten Crashboxen und der QUerträger und nehmen enrgie auf.
Bei kleineren Unfällen muss dann also nur der Querträger gewechselt werden.
Wenn der Wuerträger versetzt wird, ist an dieser Stelle die Karosserie nicht Steifgenug und es verformnt sich nicht nur der Querträger sondern auch die Karosserie.
Was die VErsicherung dazu sagt weiß ich nicht. Aber wenn sich das ein Gutachter von der Gegnerpartei anschaut, wird er das merken und wie dann die Versicherung entscheidet kann man sich denken.
Egal was die Verischrung sagt. Ich würde den Querträger belassen wo er ist und Ihn schwarz lackieren. Ne Matte Farbe die halt nicht glänzt.
Der Querträger hat schon seinen Grund warum er da ist und du Freust Dich siechelich auch wenn es mal kracht, dass der Schaden möglichst gring ist.
Warum so ein Schrott verkauft wird? Ist halb bei vielen Heckstoßstangen so mit Wabengitter.
Jep denke auch, dass es am einfachsten und am sichersten ist, wenn ich ihn schwarz anmale.
Aber was haben die anderen gemacht, die eine Heckstoßstange mit Gitter haben und das Problem mit dem Träger hatten?
Bei Rieger steht es explizit in der Einbauanleitung, bzw. im Gutachten drin, dass der Träger versetzt wird. Deswegen wird es da keine Probleme mit der Versicherung geben.
Wie das bei S3-Tuning ist, weiß ich allerdings nicht