[8L] Audio System Boxen einbau

Hallo

Ich habe die AUDIOSYSTEM RADION 165 Frontboxen.

Die haben Maße von 16cm Durchmesser und 7cm Einbautiefe.

Passen die in meine A3 8l FC ??

Wenn ja wie soll ich das ganze dämmen ?

Wird auch hinter den Boxen gedämmt ? Dann wäre ja noch weniger Platz.

Danke

Der 8L hat vorne lediglich 13cm-Lautsprecher. Da brauchst du noch Doorboards.

richtig, wie over schon sagt ohne doorboards geht da garnichts.
die 16er kannst höchstens hinten einbauen und vorn noch nen 13er dazu kaufen :wink:

Hab nen 3 Türer also sollen die schon vorne rein :stuck_out_tongue:

Doorboards müssen sein ? :confused:

Find bei ebay nur welche mit 2 Boxen Sockel

Sind Doorboards die ganze Türverkleiung oder kann man auch iwo nur diesen Bereich zum einbauen bekommen.

Vorzugsweise mit einem Boxen Sockel da meine Hochtöner an die Originale Stelle reinpassen

16er gehen vorne nur mot Doorboards. Es gibt welche mit 1x 16cm. Ein Doorboard ist nur der Aufsatz, der auf die Türverkleidung geschraubt wird. In die Türverkleidung muss meißtens dann darunter noch n Loch gesägt werden.

aso
Wo gibt es die denn ?
find nur welche um die 220 euro
das kann jawohl nur ein witz sein oder ?
dann bau ich die lieber selber oder kauf mir 13er boxen

Ich hab umgebaut auf 16er, da ich an den Türen (mithilfe eines anderen Users hier :slight_smile: ) vorarbeit leisten konnte habe ich für die Halterungen insgesamt 140 EUR bezahlt. 220 für Doorboards ist denk ich durchaus in Ordnung. Wenn du mit GFK und/oder Holz arbeiten kannst, dann kannst du natürlich selbst mal einen Versuch starten.
Du solltest auf jeden Fall die Türverkleidung und das Türblech dämmen.

aso das wäre mir dann aber doch zu teuer ?
was hällst du von 13ern ?
hab allerdings ein set von audio system mit
2x hochtöner
2x mittelhochtöner
2x frequenzweichen

dann einfach die 16er verkaufen und 13er von audio system kaufen ?

Hatte auch lange 13er drin - Die 16er möcht ich allerdings nicht mehr missen. ^^
Alternativ kannst du die 16er ja hinten einbauen, da sind auch ab Werk 16er-Halterungen drin und für vorne dann ein 13er Composystem.

Ja dann brauch ich auch wieder frequenz… für die boxen hinten oder kann ich die auch dierekt an die endstufe anklemmen ?

Muss ich für die 13er vorne auch wieder welche von audio system der selben reihe wie die frequenzumrichter nehmen ?

wenn nicht welche 13er empfielt ihr ?

ich denke du meinst fie frequenzweichen…
die sind immer speziell für ein system gedacht, ist aber kein ding da jedes compo welche dabei hat.
ich habe vorn 13er audio system x-ion und hinten das 16er x-ion beides 2 wege.
werd zwar auch bald umbauen für vorne aber klingen tuts so auch sehr gut, ist halt nur kostenintensiv.

es gibt gfk boards für vorne mit 2x16er aufnahme, die sind aber riesig… kosten aus gfk 119 euro das paar

kann ich denn das 16er set so spielen lassen und dann die 13er vorne einbauen und seperat zur endstufe ziehen ?

kann ich denn das 16er set so spielen lassen und dann die 13er vorne einbauen und seperat zur endstufe ziehen ?

Was meinst du denn mit "so spielen lassen"? Direkt am Radio? Wenn Du noch Anschlüsse an der Endstufe frei hast lass alles über die Endstufe laufen. Theoretisch kann man bei ner 2-Ohm stabilen Endstufe auch Front und Heck an zwei Kanäle anschließen, das taugt aber in der Praxis nicht weil man dann nicht einstellen kann wo es wie laut sein soll. Die wirkungsgradstärkeren Lautsprecher erscheinen dann zu laut.

Soundtechnisch würde ich eher 16er vorn + Doorboards + hinten nichts als 13er vorn + 16er hinten.

Doch um die Frage zu beantworten - Ja, man kann ein System direkt am Radio laufen lassen und eins über die Endstufe. Optimal ist sicher alles über die Endstufe, aber prinzipiell gehen würde es.

aso

ich habe mich jetzt entschlossen 13er zu kaufen die zum set passen

also kann ich die die 16er wenn ich die hinten oder im kofferraum in die hutablage verbaue paralell zu den weichen an einen kanal an die endstufe anschließen oder ?

nachteil is nur das ich dann nicht individuell alles abstimmen kann oder ?

Bloß nicht! Wenn dann die originalen Einbauplätze, Hutablage ist vom Klang und der Fahrzeugsicherheit her absoluter mist.

Kommt drauf an. Keine Ahnung wie das Klangtechnisch ist, aber rein elektrisch betrachtet ändert sich die Gesamtimpendanz. Kann dazu führen, dass deine Endstufe das Zeitliche segnet wenn die nicht drauf ausgelegt ist oder abschaltet. Wenn du Beispielsweise bei zwei Lautsprechern je 4 Ohm hast, dann hast du bedingt durch die Parallelschaltung 1 / (1/4)+(1/4) = 2 Ohm am Kanal.

aso
welche möglichkeiten habe ich sonst die anzuschließen ?

Die meisten Endstufen sind zwei Ohm stabil. Das Problem wird denke ich eher sein, dass es sich von der Lautstärke blöd anhört weil man da garnichts einstellen kann.

Eine gescheite Anschlussempfehlung zu geben ist aber schon schwierig, wenn man eine Vierkanalendstufe als gegeben hinnimmt.

Denn wir haben einen Widerspruch:
-Eigentlich gehört die Endstufe an die vorderen Boxen
-Eigentlich gehören die besseren Boxen vorn hin
-Eigentlich gehört die Endstufe an die besseren Boxen

da wir nicht alle drei gleichzeitig erfüllen können, hilft nur ausprobieren. Ich würde es so versuchen: Endstufe an die Vorderen Boxen und an den Sub. Die hinteren Boxen würde ich übers Radio mitlaufen lassen. Und dann würde ich den Fader so einstellen, dass die hinteren Boxen leiser sind, sie also auch bei höherer Gesamtlautstärke nicht ins Clipping kommen.

Alternativ vllt. noch ne zweite Endstufe kaufen nur für den Woofer. Oder gegen ne 5Kanal tauschen. Oder die 16er Boxen wieder verkaufen und hinten garnichts rein.

Oder den linken Kanal nach vorne und aufdrehn und den rechten Kanal nach hinten als rearfill :smiley: :smiley: :smiley:

Ok, der Vorschlag war jetzt nicht 100% ernst gemeint :wink: Bevor jetzt ne 2. Endstufe gekauft wird kann man sich aber fast schon überlegen ob man nicht einfach die 16er doch noch vorne reinmacht.

ja is wohl nicht so einfach ^^

danke schon mal für eure hilfe

verkaufen kommt wegen deutlicher gebrauchsspuren leider nicht mehr in frage

ich werde erstmal alles fertig machen und dann mal sehen ob es sich lohnt

die 16er zu intergrieren