Hey,
Ich hab da mal eine Frage. Mein Audi hat seit Montag starke startschwierigkeiten und lief erst richtig wenn er warm war und auf Gas fährt. Ich bin in die Werkstatt und er meint das ist die zündspule. Gestern habe ich sie dann selbst gewechselt da er keine zeit hatte und der audi sprang garnicht mehr an :(. Nach langem fummeln sind wir drauf gekommen das wenn man beim starten gleich die LPG Anlage anmacht geht er auch an.
Könnte die kraftstoffpumpe Defekt sein? Hatte jemand schon mal das gleiche Problem?
Hi!
Ein Auto mit Gasanlage startet immer mit Benzin. Wenn dann die Wassertemperatur hoch genug ist, dann schaltet die Anlage auf Gas um.
Also müsste ja die Kraftstoffpumpe funktionieren.
Nicht zwingend, es gibt auch Notstartmöglichkeiten auf LPG - welche Anlage ist es?
Summt denn die Pumpe wenn Du den Zündschlüssel drehst?
Was passiert wenn Du von LPG auf Benzin umschaltest?
So ein paar Kleinigkeiten wie Laufleistung Benzin/Gas wäre noch interessant.
Mal die Sicherung der Kraftstoffpumpe checken, vielleicht gibts ja ein Kontaktproblem.
Oder mal die Leitung durchmessen…
ohne gross gelesen zu haben
gestartet wird auf benzin (denke) ich
ggf kraftstoffzuführsystem
benzindruckregler
kraftstoffpumpe
einspritzanlage
zuleitungen
kraftstofffilter
Ein bekannter von mir meint es kann die wegfahrsperre sein. Hab ihn ja auf Gas notgestartet. Kann man die irgendwie umgehen oder einfach den fehlerspeicher löschen lassen?
wfs umgehen - na prost denn wenn das so einfach wäre
würde ja der dunklen seite tür und tor öffnen …
die wfs sollte für die gasanlage genau so greifen wie für die benzineinspritzung auch
Ich habe es so gemacht das ich das auto angemacht habe und gleichzeitig den Knopf vom gasschalter gedrückt habe. In der Bedienungsanleitung steht das man die Zündung anmacht und den Knopf so lange gedrückt hält bis das Gas an ist.
Aber heute ist das Auto angesprungen als wenn nichts wäre. Den ganzen Tag über egal ob er kalt oder warm war. Echt komisch. Mal sehen ob dieses problem noch einmal auftaucht.
einfach die Software von LPG Steuergerät überprüfen.
der Temperatur Sensor an verdampfer gibt die umschalt dauer an LPG-STG damit die Einspritzdüsen von Benzin abschalten und LPG dazugeschaltet wird.
jede LPG Anlage startet mit Sprit,es kann sein das in Sommer die Verdampfer Temperatur so schnell ereicht ist das es einen kurz vorkommt.
Notstart muss man erst über >Software einstellen,was aber sehr schlecht ist da der Gas immer noch flüssig ist,den der Verdampfer kalt ist.
und dafür ist die Anlage nicht ausgelegt,allerdings gibt es schon Direckt einspritzung LPG Anlagen,die brauchen dann kein Verdampfer.
in Notfall einfach die sicherung von LPG STG abziehen und starten.
da die einspritz Düsen bei LPG umbau mit dem LPG-STG verbunden sind,könnte der fehler in Software liegen,man könnte davon ausgehen,das die düse bei start nicht richtig schalten ,der der LPG-STG sie nicht richtig ansteuert,und da wird auch nichts dadurch eingespritz.
Das müsste man aber doch theoretisch in der Software sehen können? Das LPG STG hat ja auch einen Fehlerspeicher (in dem übrigens auch das Notstartverhalten dokumentiert werden kann).
@s4sch4: Technisch gesehen scheint es so, wie Sebastian schon erwähnte, dass es nicht gut ist für den Verdampfer. Allerdings findet man darber wenig Auskünfte. Im LPG-Forum hieß es auch nur mal "Kann sein dass es zu einer Vereisung kommt…" andere wiederum startete aus Finanziellen/Reparaturgründen häufig auf LPG. Man muss sich halt klar machen dass es nicht optimal ist. Man könnte es ungefähr damit vergelichen einen kalten Wagen nach 500 Metern direkt auf die BAB zu jagen und dort Vollgas zu geben. Gesund ist anders
Man erfährt hier aber auch nichts. Weder was schon unternommen wurde, noch was für eine Gasanlage verbaut ist, noch ob schonmal der FS ausgelesen wurde…
deshalb sagte ich schon LPG-STG als erstes prüfen,Software eventuell überprüfen.
ich habe schon so viele fahrzeuge auf LPG umgerüstet , das letzte Auto LandRover V8 Kompresor ,LandiRenzo Anlage mit 2-verdampfer
keine probleme ausser der Benzin-druck regler bei LPG betrieb hatte fehler gemeldet an STG,dafür gibt es auch interface die es dann regeln können.
nach jahren langen Erfahrung sage ich immer zur Kunde,das wichtigste ist immer die anordnung von Verdampfer,wenn ich Autos sehe mit V8 Motoren und die Verdampfer wurde vor den kühler verbaut,frage ich mir wie die Betriebs Temperatur stand gehalten kann bei kalten Jahres Zeiten??
in meine Augen falsche Arbeit, Zeit gespart und die Verdampfer grad so montiert ohne zu überlegen
wichtig ist auch den richtigen kühlwasser kreislauf zur benutzen,falsche Kombination mit T_Stücken bringen immer Probleme.
auch wenn man ganzen Set schon kaufen kann, überprüfung von LFG-Düsen durchmesser gehört immer dazu,denn man weis ja nie ob es richtig sortiert wurde,und wen nur eine Düse andere Mass hat, wird die Anlage nie richtig laufen.