die VFL Scheinis meines S3 leuchte echt unterirdisch, quasi 2,5m vor dem auto ist es gut aber der Rest ist zum kotzen.
Ich tippe mal auf ne Niveausensor oder ähnliches, neue Brenner sind bereits drin.
Hat der S3 es damals eigentlich schon gehabt, dass er wie die aktuellen autos beim Start bzw bein Einschalten der Brenner erst einmal die Richtungen abfährt, also hoch runter? Das macht er jedenfalls nicht…
Wer aus oder um Kassel kann mir da helfen bzw mal alles durchprüfen?
Die Stellmotoren werden üblicherweise defekt sein. Einer oder beide.
Die LWR stellt die Linsen dann in die "Notposition" damit der Gegenverkehr nicht geblendet werden kann.
Manchmal hat sich auch nur eine Halterung des Stellmotors aus der Schiene im Schwinwerfergehäuse gelöst.
Gibt da ettliche Thread`s im Forum bzgl. dieses Themas.
Schlimmstenfalls brauchst neue Stellmotoren (oder auch nur einen) Kosten 20-25€ das Stck.
Gruß
Willkommen im Club Falk.
Habe aktuell dasselbe Problem.
Habe mich mit VCDS rangemacht. Stellglieddiagnose etc gemacht.
Waren die Sw draussen? Batterie war ab/leer? Dann musst Du die grundstellung neu anlernen mit Messwertblöcken.
Meine SW lassen sich hoch / runter fahren, stellmotoren sind in Ordnung.
Einzige Sache die mich noch beschäftigt, der Sensor an der VA hat nur 1,3 V. Soll normal bei 1,6 - 3,0 V liegen. Lange Rede kurzer Sinn. Scheinwerfer sind neu angelernt und eingestellt, ausleuchtung wie sie sein soll. Nur mein rechter SW wird nach 35 sek "gelb". Also Massepunkte etc mal begutachten. Sensoren liegen im spritzwasser, ungünstig. Am besten nachträglich versiegeln lassen zur sicherheit.
Also wie gesagt, VCDS ran dann weißt Du mehr.
Ps: Hat einer ne Idee wg dem gelb werden? Sind uns fast einig, dass nur noch das Stg dafür in Frage kommt. Zündgeräte arbeiten normal und synchron.
Jemand ne Idee?
Viel Glück Falk, drück dir die Daumen
ein scheinwerfer war wohl beim vorbesitzer mal draußen, als ich ihn gekauft hab war ich leider zu blöd und hab nicht nach den scheinwerfern geguckt und es somit übernommen, dann erst bei ner nachtfahrt gemerkt.
die werkstatt in der ich den s ne zeitlang hatte, neuer motor usw, hat mir gesagt, dass ich neue scheinwerfer brauch und es damit abgetan… beim letzten obd auslesen hab ich was mit lwr sensor oder so gelesen, da haben die gesagt, dass es wohl vorn links oder so beim sensor nen wackler ist… ehrlich gesagt ist es mir auch langsam scheiß egal was die erzählen da ich da kein bock mehr habe ständig anzutanzen da ich mit der karre die letzten 1,5j mehr als genug rennerei hatte…
leider hab ich keine möglichkeit da selbst etwas auszulesen da mir die kabel und programme fehlen.
@Racoon: die brenner sind neu, quasi ein halbes jahr alt
ein scheinwerfer müsste mal aufpoliert werden da er milchig bis gelblich geworden ist.
am besten wäre jemand aus der nähe um mal alles zu kontrollieren
Nehm Dir mal 2 Tage Zeit und überhol die Scheini`s mal wenn Du nicht 2 linke Hände hast.
Ausbauen, aufbacken, aufmachen, saubermachen, aufbacken, zumachen, einstellen, einbauen - freuen.
Auch wenn ich persönlich mit diesen Polierpasten nichts anfangen konnte, würd ich Dir empfehlen die Kunstoffgläser mal mit selbigen einzureiben.
Ich hab mir damals 2 einfache Halogen Nachbauten geholt und die Gläser genommen. Haben zwar auch Geld gekostet, aber danach hatte ich spitzen Gläser und originale Scheinwerfer.
Die Linse wird staubig und muss ausgebaut werden. Einmal mit dem Lappen drüber reicht dann aus.
Es lohnt sich und wenn alles wieder richtig zusammengebaut ist, dann hast wieder ne Weile Ruhe.
Gruß
Ja bei mir ähnlich,wenn zu wenig Spannung anliegt, Fehlermeldung. Check den Sensor doch mal - Steckverbindung zuerst, Sensor an sich usw. Steht bei mir am we an.
@raccoon: Wirklich ne sehr gute Idee! Baue auch oft Linsen aus defekten SW aus nur um zu sammeln, aber wieder neu zu verbauen: genial