[8L] Audi S3 (2 Versionen?)

Hi

Kann es sein das es vom Audi S3 8L zwei Motoren gibt ?
Der eine mit 154KW 1,8
Und der Andere mit 195KW 1,8

Oder ist der zweite nur gechipt ?

Es gibt nen 154kw und nen 165kw 1.8T im S3. Der 195kw wird gechippt sein.

Jo gibt es.
VFL: APY 209 PS
FL: BAM 225 PS

Bei VFL und FL (oder doch nur bem VFL?) gabs während dem Wechsel noch den AMK mit 209 PS.

EDIT: 195kw gibts natürlich nicht, wird wohl wie schon gesagt einer mit Chip sein.

154KW und 165 KW gab es serie 195 NICHT

mann 3 antworten in der gleichen minute wir sind so geil schnell :wink:

Gibt nur einen Motor mit verschiedenen Anpassungen. Im S3 gibts den 1.8T mit 2 verschiedenen Setups. Im Vorfacelift bringt er 209, im Facelift 225 PS. In der Grundkonstruktion sind die 1.8T Motoren gleich, gibt aber schon teilweise bedeutende Unterschiede. Ein normaler 1.8T lässt sich nicht ohne weiteres auf den S3 Stand bringen.

@Devil666 bloß weil ich nen längeren Text geschrieben habe, sonst wären es 4 oder ich erster GGG.

hab mal gehört das der leistungsunterschied zum grossteil aus dem 2ten ladeluftkühler beim s3 kommt… ist das nicht richtig??

Ey ihr seid super ^^

Danke für die schnellen Antworten !
Also ist der 195iger gechipt.

Unterschiede zwischen S3 209 PS und S3 225PS sind größer als nur software, steht in der WiKi (dachte ich, ist aber gar nicht so :frowning: wo habe ich es nur gelesen???)

Unterschied sind nur minimale Kleinteile und die Software.

Sieht man zB beim chippen (also bei seriößen, die das im "grünen" Bereich machen):

209 PS -> 255PS (+45PS)
225 PS -> 260PS (+35PS)

http://www.ttfaq.de/TTFAQ/sites/technik/techmot224erk.html erklärt den 225er mit einigen sachen die die "Kleineren nicht haben"

ansonsten mal

Als Basis nehmen wir den 150PS-110KW Motor.

180PS-132KW:
– EU II + D3
– E-Gas
– „Tumble“ Kanal(Drall-Kanal im Ansaugsystem
– Motorsteuergerät (Kennfelder angepaßt)
– CAN-BUS mit ASR/EDS/ESP
– elektr. angesteuertes Schubumluftventil

225PS-165KW:
– Kühlwassernachlaufpumpe (ca. 10 min)
– Sekundärluftsystem
– Kolben (geändert),dadurch Verdichtungsverhältnis von 9,5 : 1 auf 9,0 : 1 geändert
– Krümmer (Abgang und Flansch neu)
– Mit Einsatz EU III 2. Lambda-Sonde nach Kat
zur Katalysatorüberwachung
– 2 in Reihe geschaltete Ladeluftkühler
– Einspritzventile (höherer Durchsatz)
– Schnellstartgeberrad
– Kolbenkühlung durch Ölspritzdüsen
(Volumenstromanpassung)
– Heißfilm-Luftmassenmesser mit
Rückströmerkennung HFM5 im
Ansaugluftfilter-Oberteil
– einflutiges Drosselklappenteil im E-Gas-
Steller

Der für mich größte Vorteil der 225PS Maschine ist die zusätzliche Wasserkühlung des K04-Laders. Die Gefahr einer Überhitzung des Laders ist dadurch weitaus geringer. Durch den 10 minütigen Nachlauf ist auch die Gefahr der Ölverkokung nicht so groß. Allgemein sind die Reserven auch für ein Chiptuning größer.

Was kostet der S3 154/165 KW eigentlich an Steuern ?

121€ kostet der Steuer,wie jeder andre 1.8er auch