Servus Leute !
Da ich neu bin begrüße ich erstmal das ganze Forum und Team !
Meine Frage lautet wie folgt :
Ich habe mir einen Audi a3 (8L) , BJ : 10/2002 zugelegt.
Vorinstalliert hat das Auto das Standard-Radio "Chorus mit Kassete (oder wie es auch immer heißt
Nun möchte ich mir ein neues Radio nachrüsten, da ich Musik vom iPhone,CD usw. abspielen möchte. Folgendes Radio habe ich mir ausgesucht : Kenwood "KDC-BT61U"
Hier der Link : http://www.kenwood.de/products/car/receivers/bluetooth/KDC-BT61U/
Nun wollte ich mich erkundigen , ob jemand beurteilen könnte ob dies ein gutes Gerät ist, ob es vll. sogar den Sound der aus den Boxen kommt ein wenig verbessern könnte.
Die wichtigste Frage stellt sich für mich jedoch im Einbau : Denkt ihr das Radio würde passgenau in den a3 reinpassen ?
Oder würden Lücken entstehen und es wäre instabil ?
Danke im Vorraus mrogle
Hallo,
erstmal willkommen und viel Spass mit dem A3.
Das Radio kann man empfehlen, habe selber das BT40U! Es passt mit dem Einbaurahmen in den A3 (DIN-Schacht). Es bleiben aber links und rechts 2cm "Luft" in der Mittelkonsole, da die originalen Radios breiter sind!
Dafür gibt es beim Händler oder auch manchmal hier solche Radioblenden, die sich dort reinschrauben lassen!
Der Sound wird sich etwas verbessern, da diese Radios mehr Einstellungen zulassen (Equalizer etc.). Mehr bringt aber der Austausch der Standardboxen!
Hallo auch !
Wollte mal einfach eine Frage rein werfen : Wie verhält es sich denn mit der Verkabelung beim Radio-Einbau selber ? Hab da jetzt auch nicht sooooooo den Plan von sowas
Interessiere mich nämlich für das Kenwood BT50U
Vielen Dank emmA3 !
Ich wäre dir sehr dankbar wenn du mir vll. ein Foto von deinem radio schicken könntest, damit ich sehen könnte wie das so aussieht ! Oder hast du so eine Radioblende drinnen ? Und woher würde ich so eine bekommen ?
MFG mrogle
Und wie sieht es mit einem Boxenumbau aus ! Wo kann man sowas machen und wie teuer waeren die Kosten fuer einen Umbau ?
Hi wollte nochmal die Frage von Audi40 aufgreifen da leider keiner geantwortet hat…
Wie siehts mit der Verkabelung aus? viel findet man darüber leider nicht.
Ich hab in meinem A3 den BT 61 U drinne.
Normalerweise ist im A3 der iso stecker drin und beim Kenwood der Adapter von Kenwood zu Iso schon dabei (bei mir jedenfalls).
Jedoch hat mein Vorbesitzer einen Blaupunkt Kasettenradio drinnen kapt und beinhart den iso stecker abzwickt.
Hab jetz ein Isostecker mit Lusterklemmen (oder wie die Heissen) befestigt.
Obendrein benötist du noch einen Anstennenadapter (2-3 Euro).
Ich habe das CAN BUS drinnen, deswegen musste ich zwei KAbel überbrücken, ich ließ mir von eimem Mechaniker helfen.
Leider Schaltet sich der Radio deswegen nicht mit der Zündung mit aus, sondern muss in immer per Knopfdruck ausschalten. (Leicht zu vergessen. das Teil auszuschalten).
Nun zum Klang!!
Ein Traum das Teil!
Du kannst aus den Serienboxen min das 3 fache herausholen, als Normal.
Ein EXTREM cooles Feature ist die Einstellbarefrequenzweiche, bei der Kannst du Vorne, Hinten u Sub getrennt abstimmen. (Hab leider noch keinen Sub drinne), deswegen hab ich dir vorderen Lautsprecher auf volle Frequenzdurchgang gestellt. (Spielt jz ca alle Freunzen hohe und Tiefe).
Ich muss zugeben für die Boxen is des ned gut werden extrem schnell kaputt davon.
Aber nach Weinnachten kommen Focal Lautsprecher rein freu, da geht dann noch a bissl was!
Nächstes Jahr kommt dann der Subausbau an die Reihe!!
Mfg Kolcha
Also ich hab ebendfalls das BT61-U drinne, und bin auch sehr zufrieden damit! Ich finde es passt sehr gut in die Optik vom A3, alleine schon weil man es auf Rot umstellen kann
Auch der Klang, mit dem Teilaktiven Nokia system ist sehr gut, hab allerdings auch nen Sub zusätzlich drin, weil der Originale nicht genug "drückt"
Kann das Radio wirklich nur empfehlen, es hat wirklich einen guten Klang, und genügend einstell möglichkeiten, auch die Freisprecheinrichtung und die wiedergabe über BT mit IPhone ist anhörbar…
Gruß Poncho
Ich hab auch den oben gannten Kenwood Radio drinnen.
Der Radio läuft ohne irgend welche Probleme vom ersten Tag an.
Beim Einbau war es so dass man den Aktiv Adapter benötigt damit die hinteren Boxen auch funktionieren.
Dadurch ist allerdings der Platz hinterm Radio etwas eng, so dass man sich beim Einbau etwas schwer tut. Ich denke aber dass es bei den anderen Radios genau so ist.
Es gibt auch etliche Einstellungen damit sich die Anlage gut anhört
Die Farbe vom Radio passt genau zum Rot vom Auto. Natürlich können auch andere Farben ausgewählt werden.
Wenn ihr wollt könnt ich mal Bilder machen vom Radio und rein stellen damit ihr sieht wie der aussieht.
Wenn interesse besteht dann schreibt einfach
Gruß
Patrick
An alle die schonen einen drin haben!
Wie kann das einstellen, dass ich im USB Betrieb nach Interpreten, Album, Titel usw. aufgelistet wird.
Bei mir ist zurzeit ordner, ordener, musikdatei.
Und wie is des mit Lieder suchen, des versteh ich auch ned.
Und wie meint ihr das mit Aktivadapter??
Ich kann ja wenn ich mir später einen Sub einbau. Den zum vorhandenen iso stecker legen, oder nicht??
Also den aktiv Adapter brauchst du nur, wenn du das teilaktive bzw. das Bose soundsystem drinne hast…
Wie die "umlistung" geht weiß ich leider nicht, interessiert mich aber auch nicht, weil ich meistens in alben packe und die sortiert sind, da reicht das "ordner-unterordnet" System
Asso, ok!
Wenn ich mir einen Focal Sub reinbau muss ich eh zuerst die Kabel einziehen, dann brauch i also kann aktivadapter?
Ok, is egal, ja hab auch immer so gemacht wie du!
Lg