Ich habe einen
Audi A3 8l 1,8l APG
Bj.11.12.2000 Modell 2001
125PS
WAUZZZ8LZ1A042499
zu2 0588 zu3 637
mit BRC Gasanlage
Der Kleine hatte von Anfang an einen Metallkat verbaut mit Lamdasondenadapter mir ging der in der letzten Zeit echt auf den Senkel da er sehr laut ist.
Nun wollte ich ihn gegen einen neuen tauschen (von BM ist der Hersteller glaube ich, ja ist nicht der teuerste mit 120€ aber ein versuch) leider ging nach dem Einbau nach ca 100km die Motorkontrolleuchte an Fehler:
16806 - Hauptkatalysator; Bank 1
P0422 - 35-00 - Wirkung zu gering
Readiness: 0000 0000
Nach löschen und weiteren 100km gleicher Fehler wieder da.
Habe mir die Zündkerzen mal angesehen 1 und 3 sind sehr dunkel und 2 und 4 hellbraun könnte aber auch mit der Gasanlage zu tun haben da er bis vor 3 Wochen vor dem Wechsel des Kat auf Gas lief.
Sonst sind keine Fehler vorhanden wohlgemerkt alles auf Benzin Gasanlage ist abgeschaltet!!
Was könnte den Fehler noch verursachen außer der Kat habe die Möglichkeit mit VCDS auszulesen.
Mir sagen nur leider die einzelnen Messwerte nix habe also nix zum vergleichen.
Vielleicht ist hier jemand der mir helfen kann den Fehler zu finden ob es jetzt wirklich der Kat ist oder doch eine andere Uhrsache hat.
KAT einfach Müll…
Lambdawerte mal checken im Leerlauf bei warmen Motor… Lambda sollte 1,0 sein… nach KAT Sonde um 0,4-0,5 V pendeln, sind die Werte höher oder tiefer, also pendelt von 0,2-0,8 V… ist der KAT defekt oder wandelt zu wenig um.
Das ist der Mist mit der onboarddiagnose. Sobald der kat nur noch eine reinigungsleistung von irgendwas um die 95-98% hat kommt sofort die Fehlermeldung der nach kat sonde.
Die reinigungsleistung von billigen nachbau kats ist meistens für diese Systeme nicht ausreichend. Also muss ein original her und die Kosten gut und gerne nen tausender. Man kann versuchen den alten kat zu reinigen und meist klappt's dann auch wieder aber ist keine garantie.
Hab in meinem 1.8er glaube den gleichen kat drin auch für was um die 200 Euro. Ich habe aber keine nachkatsonde und fürs bestehen der AU reichen die Dinger allemal (bis dato eig immer 0.02 oder weniger Co im abgas)
klar die nach kat sonde kann auch kaputt sein… die vor kat hat nix mit dem kat zu tun wenn die im eimer ist, hast du ganz andere probleme… bzw solang die lambda 1,0 ausgibt ist alles super…
ich glaube rein vom plug&play müsste der 1,6er kat auch passen… ich weiß aber nicht ob der 1,8er evtl mehr fläche hat wegen des höheren gasdurchsatzes etc…
sowohl 1,6 als auch 1,8er können nachkatsonden haben ich glaube mit dem CAN-bus wurde das auch gleich mit eingeführt eben wegen der OBD… und das haben meines wissens nach alle FL modelle
die vorkatsonde regelt das gemisch und sorgt dafür dass es stöchiometrisch ist (also genau soviel treibstoff eingespritzt wird dass es komplett verbrannt werden kann ohne luftüberschuss) die nachkatsonde überprüft die reinigungsleistung des Kats.
SOLLTE der 1.6er kat sich vom 1.8er dadurch unterscheiden dass er eine kleinere fläche und einen niedrigeren durchsatz hat, kann es zum einen sein dass du weniger leistung hast, der kat kann dann aber auch nicht ausreichend reinigen und du hast das selbe problem wie vorher…
wieso willst du eigentlich nen 1,6er kat nehmen? ist der deutlich billiger?
ein mir bekannter vw kfz mech hat mir das mal erzählt der sich mit dem mist auseinander gesetzt hat und viele kunden mit dem golf 4 hatte wo das problem wohl offensichtlich öfter mal auftrat. Ich habe mich eventuell etwas ungünstig ausgedrückt mit es geht nur ein original kat… das ist natürlich falsch! ein qualitativ hochwertiger aus dem zubehör funktioniert unter garantie auch. Ich wollte damit lediglich auf günstige zubehörware anspielen wovon ich ja mittlerweile auch einen verbaut habe. Ich hab allerdings kein CAN und auch keine nachkatsonde also muss der mir nur dafür genügen um durch die AU zu kommen. Dafür reichen sie allemal aber die qualität von qualitativ hochwertigeren zubehör kats oder eben den originalen werden sie wohl nicht bringen… ich mein ich für meinen teil baue keinen original kat für über tausend euros in ein 20 jahre altes auto ein. Damit hätte ich den wert des fahrzeugs wohl fast verdoppelt wenn du verstehst was ich meine
amazinq
Ich muss schon auf einen 1,6l ausweichen da momentan keine 1,8l zu finden sind.
Welche zubehörhersteller könnt ihr den empfehlen HJS und auch andere ?
Der genaue Lambdawert vor KAT wäre gut… aber ich denke das passt schon, sonst hättest du wohl einen Fehler in der Gemischbildung…
Man sieht schön wie die Sonde nach KAT mitregelt, von 0,1 bis 0,8 oder so… also viel zu viel… Umwandlung der Gifte wahrscheinlich gleich Null.
Reklamiere den KAT doch als defekt… kann ja nicht sein…
Ein KAT von Bosal zB kostet neu 450 Euro und der sollte funktionieren… Keine 1000 Euro. Ein guter gebrauchter kostet vllt. 200 oder so… bei beiden hast du ja auch eine Garantie.