[8L] Audi A3 - 1.6 AEH - Benziner - Bj 97

Audi A3 - 1.6 AEH - Benziner - Bj 97

Während einer Fahrt auf der Autobahn fiel mir ohne vorwarnung ein 1 Zylinder aus, Grund hierfür war eine defektes Zündkabel.(Zündkerzen und Kabel getauscht, problem behoben)
2-3 Wochen später fiel mir der Katalysator aus, was auf die unverbrannte Benzin im Kat zurückzuführen war. (Kat ausgebaut, vorerst NICHT erneuert)

seitdem:
a:) hoher spritverbrauch (ca.10 L. auf 100 Km bei gelassener 120- 130 Km/h fahrt, zuvor 6,5-7,5 L / 100Km)
b:) Motor läuft im stehen SPORADISCH bis 100 Grad heiss. ( z.b. stau, stillstandzeit 3-4 min)

Kühler, Kühlwasser, Thermostad (3x), Thermoschalter (2x) Wasserpumpe getauscht. Fehler NICHT behoben.Motor läuft (häufig) weiter heiss.
(lediglich beim einschalten der Heitzng (keine Klima) auf "Heiss" kann der Temperaturanstieg gestoppt/geregelt werden,was im Sommer bei 40 Grad, im Auto scheiss heiss ist.

Zusammengefasst: Auto ohne Kat, läuft SPORADISCH in der letzten zeit immer häufiger im stand heiss, hoher Benzinverbrauch.

Was wurde in der letzten zeit noch getauscht/ repariert:

Zahnriemen + Wapu
Zillinderkopfdichtung (2x)
Dichtung im Ansaugkrümmer - (verdacht auch falschluft)
Zündspule/platine

Seit gestern:

Autobahnfahrt (langstrecke) fiel mir wieder 1 Zylinder aus, weiterfahrt war nur langsam und ohne Power möglich.
Er startet zwar jetzt ohne Probleme und läuft ruhig und sauber jedoch nach erreicher der Betriebstemperatur von 90 Grad nach ca. 5 - 10 Min fahrt, kommen Motoraussetzer, Drehzahlregler springt kurzfristig rauf und runter, danach läuft er nur noch auf gefühlte 3 Zylinder und mit 32 PS.

Also wieder das was ich anfags hatte und es wurde nich besser, ich habe das gefühl das alles was gemacht worden ist nur "oberflächlich" war und der tatsächliche Fehler weiter vorhanden ist.

Was könnte es sein, wer kann helfen ??

Also wenn ich ganz ehrlich bin ist da ja schon so viel dran gemacht, das ich als Techniker dir jetzt kaum was raten kann, wenn scho so viele hände dran waren.

Thermostat ist aber richtigherum eingebaut und de Steg auf 12 Uhr ?

Zündspule war neu oder gebraucht, sonst würde ich dir mal Frische kerzen, frische kabel und ne frische spule empfehlen, auch wenn schon getauscht, gibts guenstig auf ebay und reicht voellig aus.Wuerde erklären warum das Zündsystem bei verschienden Thermischen Zuständen spinnt.

Wenn du das Temperaturproblem mit der Heizung in den Griff bekommen kannst, dann liegt ja definitiv ein Problem in richtung Kühlanlage vor, denn der Wärmertauscher entzieht dem system ja wärme durch Luftkühlung.

Wie schauts denn mit den Lüftern aus, wenn er heiss wird ? Macht er Stufe eins und Stufe 2 ?

Oder läuft er auch dann nur so schnell als wenn die Klima an wäre ? ( Das ist dann Stufe 1 ).

Hi

bisher waren es immer nur die gleichen Hände :slight_smile: und für eine Rat bin ich Dir sehr DANKBAR !!!

Ok habe das überprüft, Motor läuft wieder auf allen 4 Zyllindern, ein Zündkabel war defekt und ein Zweiter saß nicht ganz auf der (2 Monate alten) Zündspule. Danke manchmal sind es die einfachsten dinge, aber wenn mann so lange nach einem Fehler such verliert man so den überblick.

Den Leistungsverlust konnte ich jedoch nicht wiederherstellen, es fühlt sich an als ob ich nur 30 ps hätte , keine Beschleunigung , nur Schneckentempo möglich, und im stehen ( an der Ampel) geht es weiter aus.

Kann das die LMM sein ? habe jetzt 320.000 drauf und die ist noch nie gewechselt worden.

war heute auch mal bei Händler um den Fehlerspeicher der Motorelektronik auszulesen:

Ergebnis:

00537 - 019 Lambda-Reglung unterer Anschlagwert - Sporadisch
17978 - P1570 - 035 Motorsteuergerät gesperrt - Sporadisch
00513 Geber für Motordrehzahl-G28 - Kein Signal - Sporadisch

Kann hier der Fehler versteckt sein ???

Motorgeber G28…wäre ne Idee… :slight_smile:

Ich meine, der war bei mir auch defekt…nach dem Kaltlauf fing er dann an zu spinnen…nahm kein Gas an und fuhr gefühlt wie ein Pott Sülze…eben wenn er warm wurde.

Den kann man recht schnell selber tauschen, sitzt in der Nähe vom Ölfilterhalter…kostet gute 80-90 Euronen…

Der Hinweis auf die Lambda könnte sein, dass diese nicht mehr richtig regelt…also "nachzieht"…war bei mir der Fall…
Der Freundliche kann die Lambdaregelung direkt auslesen…sie muss sofort auf ein Gasgeben reagieren…meine war dann schon viel zu träge und verursachte dadurch auch einen sehr hohen Spritverbrauch. Wechsel beim AEH auch recht einfach…

Also den Drehzahlgeber kannst du diretk ersetzen, wenn er im Speicher ist ist das dingen Hin, ist ein Induktivgeber, somit wenn er im speicher ist ist er hin, hat ne selbstdiagnosefuntkion.

Lambdawert unterer anschlag bedeutet das dein Wagen viel zu Fett ist.

  • Einspritzventil defekt
  • Benzindruck zu hoch
  • Luftmassenmesser defekt
  • Zündung nicht ok.

Daher fehler löschen. 100km fahren, nochmal auselsen, den Impulsgeber in jedem falle ersteztn. denn wenn er gans aufgibt geht dein auto aus, bleibt aus, fühlt sich dann an als wenn einer einfahc den schlüssel umgedreht hat.

Daher ersetzen, weil wenn hin, dann is er TOT, dann geht nichts mehr, auch kein Notlaufmodus.

Hi !

Ergebnis der Reparatur:

Auf Empfehlung gewechselt:

  • Drehzahlgeber ( 80 Euro)
  • Luftmassenmesser ( 200 Euro)

Audi läuft !!!

Jungs, HERZLICHEN DANK an euch !!! —

Grüße

Warum kostet der LMM 200 Euro??? Den müsste es für weniger als die Hälfte im Austausch geben…so kenne ich das zumindest…

hmy gute frage, werde mich morgen nochmals mit Verkäufer - "Stalgruber" in Verbindung setzen.
Danke für den Tipp!