Also mich beschleicht so das Gefühl, dass unser ATU hier der einzige ehrliche und kompetente auf der Welt ist.
Wir wollten schon Bremsscheiben machen lassen, weil unser Verschleisssensor abgerissen ist. Der Mechaniker hatte den schon auf der Bühne kam rein, hat uns gebeten mitzukommen und hat uns gesagt und gezeigt das wir noch keine neuen brauchen. Auch sonst haben se bisher alles korrekt gemacht, ausser einmal das Frostschutzmittel vom Scheibenwasser vergessen.
dann darf ich auch mal noch meinen Senf dazugeben:
Kontra: mit meinem alten Auto, bei dem ich eine neue Batterie wollte, wurde mein Zahnriemen bemängelt, da er alt aussehen würde und demnächst gewechselt werden müsste. Nach meinem Kilometerstand war es plausibel, nur wurde er schon gewechselt und nach dem ich dem das sagte, meiner dieser, ahja, sehe ich auch gerade (Zahnriemen hinter einer Verdeckung) hat wohl einen Röntgenblick?
ein anderes mal, ich hatte Fragen wegen meinen neuen Borbet Felgen, an dem Auto gabs noch Muttern und keine Schrauben. Da die Muttern aber nicht ganz auf den Gewindebolzen waren machte ich mir Sorgen. Zitat Atu, wenn sie Morgen noch drauf sind, halten sie. Ein Reifenhändler nebenan wollte mir neue Gewindebolzen einbauen, nach einem Telefonat mit der Firma Borbet, hat sich alles aufgeklärt, brauchte nur eine bestimmte Anzahl an Gewindegängen.
Letztens, ein Kumpel holt sich mit seinem Opel Corsa den Ölwechsel bei Atu für 25€… anstatt dem angegebenen Öl haben sie vollsynthetisches Öl reingefüllt und wollten dann 55€, es hat seine Zeit gedauert bis er, nur 25€ bezahlt, gehen durfte. "Sollen wirs jetzt wieder rauspumpen?" "Ja, dann pumpt es raus und füllt mir das geforderte rein"!
Glaubst Du wirklich?
Aus einer langen langen Liste mal ein Beispiel:
1993 an einem 80/B4:
Schon ab Werk war der Auspuff anscheinend verspannt eingebaut,
so das dieser am Unterboden anschlug.
Des weiteren war er auch leicht undicht.
Mit der ersten Wartung sollte das beseitigt werden.
Eine Audi Werkstatt hat es nicht hingebracht.
Die zweite auch nicht.
Nach dem Besuch eines großen deutschen Audi Zentrums,
fiel der Auspuff 100 Meter nach dem verlassen der Werkstatt fast komplett
herunter, hing quasi nur noch am Hosenrohr, was seinerseits einen Bruch
am Krümmer verursachte.
Das mit dem Krümmer hatte man natürlich nicht erkannt, nachdem man den Auspuff
dann wieder eingehängt hatte.
500 Kilometer zum Kunden gefahren, Gottseidank erst nach dem Termin passierte dann folgendes: Der hintere Teils des Auspuffs rutschte aus der Schelle am Kat.
Wieder in die Werkstatt. Die haben das mangels Termin dann notdürftig geflickt.
Als ich wieder zu Hause war, ab in die Hauswerkstatt (Eine Freie).
Dort erklärte mir der Meister, dass es wohl so sei, dass ab Werk ein Rohrstück verbaut war, das zu kurz sei. (Wurde geklärt - war offensichtlich eine Fehllieferung des Zulieferers bei Audi). Wohl gemerkt eine freie Werkstatt hat das erkannt!
Die ganze Abgasanlage war dadurch verspannt eingebaut.
Mit der Erkenntnis ging das Auto aus Garantiegründen dann zum Händler wo es her war.
Und siehe, nach einer geschlagenen Woche ging es dann auf einmal:
Auspuffanlage ab Motorblock erneuert,
Poltern an der Vorderachse (ab Werk) wurde beseitigt.
Und noch zwei andere Probleme (ebenso ab Werk).
Ich fahre seit 1986 mehr oder weniger VAG Fahrzeuge.
Bis auf 5 Monate Passat, mal nen Golf
und mal nen New Beetle eigentlich immer Audi.
Da kommt mit Leasing und Langzeitmiete einiges an Fahrzeugen und Erfahrung
mit Werkstätten zusammen.
Und was gerade die Audi- Werkstätten betrifft, sind diese Erfahrungen sehr gemischt. Über den Daumen kann man sagen, 10% sind Abzocker, 40% sind schlicht Pfuscher, weitere 40% sind ganz OK und die restlichen 10% sind Top.
Ganz pauschal würde ich aus dem was ich so höre auch nicht unbedingt zu ATU gehen. Aber hey, dort ist es wie bei den Audi Werkstätten auch,
man hat Pfuscher und es gibt wirklich gute.
Als jemand der überwiegend Leasing Fahrzeuge fährt,
(derzeit eines in Leasing und eines Privat) kann ich aus Garantiegründen
nicht in freie Werkstätten gehen, da sich das bei den Verträgen verbietet.
Aber in der Verwandschaft und Bekanntschaft, machen das die Leute und fahren
nicht schlecht dabei.
Wer z.B. nen Daimler Diesel fährt, ist bei den nachgeordneten privaten
Werkstätten der ortsansässigen Taxizentralen gut aufgehoben, die auch meist
Privatfahrzeuge machen.
Und bei einem etwas älteren Audi sucht man sich einen freien, der mal bei einem Audi Betrieb gearbeitet und sich selbstständig gemacht hat.
Einfach umhören und vergleichen.
In diesem Sinne
Gruß
TRT
Da hab ich auch noch was zu berichten…
Ich hatte mein Auto (damals Seat Ibiza GT TDi Bj: 99) beim ATU abgestellt, sodass diese es vorführen (TÜV).
Zuvor hab ich den großen Service durchgeführt und div. Reperaturen durchgeführt. Dies beinhaltete kompl. Bremsanlage inkl. Bremsschläuche und Flüssigkeit, Öl und Ölfilter, alle Riemen, Alle Filter und Flüssigkeiten, Querlenker, Trankgelenk und zwei Radlager.
Dann bin ich in der Zwischenzeit aufs Training und wollte mein Auto mit frischem TÜV holen…
Denkste… Die haben mir einen Kostenvoranschlag für fast genau die anscheinend gleichen Mängel gegen, die ich zuvor schon ausgetauscht habe…
Kostenpunkt 850 Euro und ne riesen Mängelliste… Mit dem Vorführen wäre ich einen Monat zu früh gewesen… Dann hab ich mir Zeit gelassen und hatte einen Monat nach Ablauf der Plakette (in AT darf man dies drei Monate überziehen) einen Termin beim TÜV…
Da haben die den Wagen nach §56 gecheckt und ich kam ohne Mängel durch…
Mit diesem Wisch bin ich dann zum ATU und hab mal nachgefragt wie das sein kann, dass ich beim TÜV-AT sogar lt. §56 (besondere Überprüfung) und nicht §57 (normale Plakettenüberprüfung) ohne Mängel durchkomme und bei "euch - Wapplern" ne Mängelliste von fast 1000 Euro bekomme…
Die konnten diesbezüglich keine Angaben machen und waren dann froh, als ich gegangen bin…
Fazit: Zu solchen "Wapplern" geh ich nie wieder…!
Meine Erfahrung: Wer sein Auto zu ATU bringt, der hat a) zu viel Geld und b) spielt mit seinem Leben. Hatte meinen Jetta mal bei ATU, nur (und ich betone nur!) zum Bördeln der hinteren Radläufe. Dazu müssen ja nun mal zwangsläufig die Räder runter. Bei der Heimfahrt hatte ich dann ein sehr starkes Schwabbeln von Hinten. Resultat: Auf beiden Seiten von jeweils vier Schrauben drei nicht fest!!! Dazu wollten die mir weiß machen, dass meine Bremsen total am Ende seien und ich sowohl sofort neue Scheiben und Beläge haben müsste. Sehr seltsam, denn der Jetta hatte hinten Trommelbremsen!!! Und die waren gerade neu! Also können sie wohl nur die vorderen Bremsen gemeint haben, wo sie aber gar keinen Auftrag hatten nachzusehen. Und auch die waren erst wenige Wochen alt.
Fazit: Nie wieder (und ich betone nie wieder!)ein Auto zu ATU in die Werkstatt.
Zum Teilekauf ist ATU soweit in Ordnung, aber da würde ich auch keine sicherheitsrelevanten Teile wie z.B. Bremsen kaufen. Ich traue denen nicht für einen Cent über den Weg.
Oft genug wurden schon ehemalige ATU-Mitarbeiter befragt, die alle gesagt haben, sie wären von der Geschäftsleitung dazu angehalten worden, dem Kunden Sachen zu verkaufen, die er gar nicht braucht, die aber teuer sind und Geld in die Kasse bringen. Da gibt es sogar Quoten und Provisionen für. Also Finger weg von ATU. Wie heißt es so schön: Wer billig kauft, muss es sich auch leisten können!
Nö, falsch machen nicht. Aber etwas mutwillig kaputt und dann sagen, das müsse dringend getauscht werden. Siehe das Beispiel mit den Bremsschläuchen, die mit einer Feile bearbeitet werden und damit vorsätzlich zerstört werden. Grund genug für eine Strafanzeige wegen mutwilliger Beschädigung. Nur man sollte das dann auch nachweisen können.
Gruß
André
Ich war mit meinem Rover mal bei ATU wegen ner defekten Batterie. Die haben aber nicht erkannt, dass die Batterie defekt ist, die würde ja einwandfrei laufen etc.
Stattdessen haben sie gesagt ich soll mal dies und jenes überprüfen lassen. Bin dann weg gefahren und am nächsten Tag war die Batterie wieder kaputt. Hab sie dann von ner anderen Werkstatt austauschen lassen und alles lief wieder wie geschmiert.
Kompetent nenne ich das nicht gerade und war auch nicht die erste schlechte Erfahrung mit ATU. Mit meinem A3 werde ich sicher nicht mehr zu ATU fahren!!!
Ein Bekannter hatte sich einen neuen Espace gekauft und gleich die Winterreifen bei ATU aufziehen lassen und der Meister kam und sagte Er müsse Ihm was zeigen.
Vorne rechts sei der Stoßdämpfer defekt das Öl läuft raus.
meinem Bekannten viel der Ölfleck auf dem Kittel auf also die Tasche wo Kugelschreiber drinnen sind.
Er meinte zum Meister:
- Ist der Wagen nagelneu gestern gekauft.
- Hat der Wagen Gasdruckstoßdämpfer
- Was für eine seltsame Sprühflasche haben Sie da in Ihrer Kitteltasche und warum haben Sie so einen komischen Ölfleck auf Ihrem Kittel?
Das Ganze wurde von dem Meister so dokumentiert, daß Er wohl bei der falschen Hebebühne gestanden habe.
So machen die das, bremsflüssigkeit sprühen und dann sagen der Dämpfer sei Undicht.
Bei mir haben Sie am 8L damals hinten beim Reifenwechseln die Metallführung zum Bremssattel geknickt.
Der Meister stieg ein und sagte ok alles Bestens.
1 KM nach dem ATU war der Bremsdruck weg und keine Bremsflüssigkeit mehr drinnen.
Bin vorsichtig zurückgerollt…
Das Ersatzteil war seltsamerweise auf Lager!!
Hände weg von den 3 Buchstaben!