demnächst steht ein Wechsel von Bremsscheiben und Beläge an. Da ich nach etwas längerer, zügiger Überlandfahrt ein nachlassen der Bremsleistung spüre, würde ich gerne auf "was besseres" wie orginal wechseln.
Ich tendiere zu folgenden Belägen, ATE Power Pad, Ferodo Perfomance, Ferodo DS 2500.
Macht es Sinn diese mit orginal Scheiben zu kombinieren, oder benötige ich dazu speziellen, entsprechend zu der höheren Belastbarkeit der Belgäge?!
Sind die ATE PowerDisc entsprechend behandelt, dass sie hitzeunempfindlicher sind, oder haben sie nur die Nut und sind ansonsten gleich wie "Serie". Was gibt es dafür alternativen, von Ferodo, Brembo …
Hinterachse mache ich die die orginalen bzw. "wie Serie" von ATE drauf.
ich kann dir leider nix zu den Ferodo sagen aber die PowerDisc in Verbindung mit den PowerPad sind super!
Die originalen Strecken bei höheren Temperaturen schon gerne die Segel aber die ATE halten da durch. Musste das erst letztens an ner Extremsituation testen. Hatte die Autobahnausfahrt in ca. 500m Entfernung fast übersehen, hatte noch >220km/h aufm Tacho und konnte erst kurz vorm Verzögerungsstreifen also kaum mehr als 100m anfangen zu bremsen…
Konnte den Wagen vor der Kurve noch auf knapp unter 100km/h runter bringen und musste dann gleich nochmal sehr hart runterbremsen weil gleich am Kurvenausgang die Kreuzung zur Landstraße war… was soll ich sagen die Bremsen haben trotzdem noch genauso zugepackt wie beim ersten bremsen und auch auf der restlichen Heimfahrt konnte ich keinen Verlust von Bremsleistung verzeichnen.
Die Scheiben waren auch nicht angelaufen oder sonst was… so eine Aktion hätt wohl mit Serienscheiben nicht so gut ausgesehen…
Habe seit nem guten halben Jahr Powerdisc + Powerpad drauf und kann sagen das die Bremsleistung ggü. Serie deutlich zugenommen hat, vor allem bei Regen merkt man deutlich das die Bremsen früher ansprechen. Wunder darf man allerdings keine erwarten, Wunder werden teurer sein
Und wie ist die Kombination DS Performance + ATE "Serien" Beläge ?
Bzw. Brembo Max - Scheiben und den DS - Performance?
Speieln die DS und die PowerPads in der gleichen Liga?!
Mir gehts darum, dass bei zügiger Fahrweise über Land, nach ner Weile die Bremsen eben heiß werden und entsprechend die Bremswirkung stark nachlässt.
Allerdings hab ich nix davon, wenn die Beläge mehr asuhalten und sich die Scheiben dann evtl. verziehen. Darum die abschließende Frage, welche Kombination bringt mit möglichst günstig den erhofften Effekt ?
Hatte gerade ein nettes Telefonat mit einem DW-Ma. Also ich geb mal wieder was ER gesagt hat: PowerDisc sind normale Scheiben nur mit der Nut reingefräst, BremboMax hat er keine Erfahrung mit, er empfiehlt Zimmermann-Sport-Scheiben mit ORGINALEN Belägen. Er hat gemeint Fading kommt in erster Linie wegen den Gasen die sich bilden, aber deswegene hat man ja die Löcher. Der Mehrpreis für die Beläge von z.T. 100 Euro (z.B. ATE PowerPad) würden dich nicht "lohnen".
Falls jmd. vom Fach es gerade weiss, was kosten hi und vo orginal Beläge bei Audi, bitte extra Preise für die einzelnen Teile ?
Die Zimmermann sind normale Scheiben mit Löchern! Ich würde keine Zimmermann-Scheiben verbauen. Benutz mal die Suchfunktion oder eine Internetsuchmaschine.
Die Gase werden bei der ATE über die Nut abgeführt. Ich würde auf jeden Fall Sportbremsbeläge verbauen. Es müssen ja nicht die teuren ATE PowerPads sein. Die Ferodo DS Performance oder EBC Black- oder Green-Stuff Beläge sind auch sehr gut.
Ruf mal bei www.at-rs.com an. Die Jungs sind sehr kompetent.
Genau die Zimmermann sind "billige" normale Scheiben die gelöchert werden… was das für die stabilität vor allem bei hoher Belastung heißt kann sich jeder denken… und da man nur Serienbeläge fahren darf imho auch nicht wirklich besser…
Ich hab die ATE direkt mit den originalen verglichen und die sind um einiges wuchtiger und wirken viel massiver obwohl sie ja die gleichen Maße haben.
Hm, ja jetzt weiss ich langsam auch nicht mehr.
Was ist von den BremboMax - Scheiben zu halten?
Macht es Sinn diese mit Serienbelägen zu fahrne oder sollte ich dabei schon auf sportlichere Beläge setzen?
Hat das Fading-Verhalten eher was mit der BS zu tun, oder mit den Belägen, oder Kombination aus beiden?
Bekomm ich einen spürbaren Mehrwert im Fading - Verhalten, sprich nach mehreren harten Bremsungen, wenn meine orginal Kombination langsam in die Knie geht. Oder bringt das alles nicht wirklich was?!
Also gelochte/geschlitzte sind schon besser.
Du kannst natürlich keine Wunder bei der Bremsleistung erwarten aber im Vergleich zu Serie schon merkbar.
Wenn du dir Brembo-Scheiben kaufst dann auf alle Fälle auch mit sportlicheren Belägen z. B. EBC oder Ferodo.
Gleiches gilt für die ATE-PowerDisc.
Die von Brmebo schreiben auch Hitzeresistent bis 800 Grad. Ist das besonders gut? Dann tendier ich i.M. zu VA: BremboMax mit den Ferodo DS Performance Belägen. HA: serie - wie sind denn die Ferodeo DS P. im Vergleich zu den EBC Green Stuff? Sind die Green - Stuff evtl. zu agrresiv für die Brembo Scheiben?
PS:Gibts vielleciht von Brembo die passenden Beläge zu den MAX-BS?
"Um Missverständnissen vorzubeugen hab ich mla editiert"
LT. einem anderen Forum ist eine weitere Möglichkeit (aber auch teuerer: wärmebahndlete Sportscheiben mit ABE (z.B. von Sandtler) kosten ca. 288 euro / Paar VA / Ferodo DS 2500/ Green Stuff: 80 - 150 .- --> ca. 400 Euro nur VA.
Soll keine Werbung sein, lt. HP haben die Scheiben folgende Vorteile:
im Vergleich zu sehr hochwertigen Original-Bremsscheiben geprüft hat, hat in Fahrversuchen folgende weitere Vorteile festgestellt:
o Schnelleres Erreichen der Betriebstemperatur.
o Sehr gute Ableitung der hohen Bremsscheibentemperaturen.
o Wenig Bremsfading.
o Vorteile im Reibwertverhalten, in der Kompressibilität, im
Pedalweg, bei den Bremsflüssigkeitstemperaturen und bei
der Belagfestigkeit.
o Eine sehr gute Formstabilität nach Heißbremsung
Ähm ich weiß jetzt nicht wie du auf die ganze Sache kommst aber mir hat es weder die 288er ATE PowerDisc als auch die 312er PD verzogen jeweils mit den PowerPads.
Wie kommst du darauf das die PowerDisc und die BremboMax "normale" Scheiben mit gefräster Nut sind? Also im Vergleich zu ner "normalen" Bremsscheibe sehen die schon um einiges Massiver aus und rosten auch nicht so schnell.
Bei der kleinen Bremsanlage von deinem 1.8er lohnen sich "echte" Sportscheiben sowieso nicht weil der gar nicht soviel Bremskraft zusammenbringt das die auf Temperatur kommen…
Wenn du den Meinungen hier nicht traust dann hol dir am besten wieder originale Scheiben dann bist du auf der "sicheren" Seite…
Doch klar, trau ich den Meinungen im Forum Falls ich mich da missverständlich ausgedrückt hab: Das war keine Kritik an einzelnen Personen.
Ich freue mich über die Rege beteiligung an dem Thema.
Bremsen sind ein sehr subjektives Thema, und daher habe ich mich auch mal quer gelsen in anderen Foren, um verscheidene Meinungen, von verschieden Typen von Fahrern zu hören.
Und hab ich den subjektiven Eindruck erhalten:
Die diskutierten Kombinationen sind besser als Serie, allerdings darf man keine Wunder erwarten. Bei normaler-sportlicher Fahrweise wird man auch keine Probleme mit Verzug o.ä. haben.
Bei Beanspruchung darüber hinaus, sind wohl die speziellen wärmebehandelten Scheiben in Komb. mit Sportbelägen die bessere Wahl - aber auch teuerer (z.B. bei Sandtler.) - hab ich aus dem anderen Audi - Forum find leider den Link gerade nicht.
Darüber hinaus nat. ne bessere Komplettanalge
Ich denke vorallem Punkt 2) könnte für den einen oder anderen interessant sein.
Ich werde wohl VA eine diskutierte Kombination nehmen und HA "wie Serie".
Danke an alle und Gruß
Also hab noch länger gesucht und bin jetzt für mich persönlich auf folgende Kombination gekommen - nicht nicht getestet.
Hinten: ATE-Serie
Vorne: Sandtler Typ X (gelocht) in Verbindung mit EBC Black Stuff.
Vom Reibwert sind die Black Stuff ähnlich wie Ferodo Performance…nur billiger