im Forum hier hat man ja nun schon öfters gehört, das die Zimmermann scheiben mit Rennbremsbelägen wie u.a. GreenStuff erhebliche Probleme verursachen.
Meine Bremesen sind nun auch dran, und ich würde gerne vorne: ATE Powerdisc mit ATE Powerpads/oder GreenStuff und hinten normale ATE Scheibe mit greenstuff draufmachen.
Was ist da zu empfehlen?
Jemand schon erfahrung mit ATE Scheiben und greenstuff belägen?
Oder vorne doch liebeer ATE powerdisc mit ATE powerpads?
Wie schon in anderen Threads gepostet,
hab auf ATE PowerDisc gewechselt und Standard Beläge von ATE (also zumindest kann ich mich nicht erinnern das Powerpads irgendwo beschrieben waren)
Meine Meinung:
Bremsleistung ist fein und für den alltäglichen bedarf absolut ausreichend.
Ich würde das hier gerne nochmal aufgreifen, würdet ihr die Powerdisc mit den Greenstuff verwenden?
Hat jemand inwzischen diese Kombi und kann berichten?
Würde wirklich gerne die Greenstuff haben, falls nicht die Powerdisc, welche andere Scheibe könnte man sonst empfehlen dafür?
wie gesagt fahre ich die o.g. Kombination. Im Prinzip ist die Kombi in Ordnung, und beim TÜV hat sie auch höhere Bremswerte erzielt als die Serienbremse.
Bei schnelleren Autobahnfahrten wirds aber unangenehm, da sie anfängt, ganz böse zu faden.
Bei einer etwas stärkeren Bremsung von knapp 260 hat es so lustige „Turbinengeräusche“ gemacht und die Bremswirkung war total schwammig und schwach.
Kann halt nicht sagen ob es an den Belägen, den Scheiben oder an der Kombination liegt…
Das nächste Mal kommt mindestens die S3-Bremse dran.
Danke, genau das habe ich ja bisher auch über die Zimmermann rausgelesen in Verbindung, mit den Greenstuff. Bestätigt es nun zum wiederholten mal.
Denke die kann ich dann sicher ausschliessen schonmal für die Kombi.
Vielleicht meldet sich jemand der die Greenstuff mit Powerdiscs/andere Scheibe fährt?
+ Dieser Beitrag wurde von bratwurstmaster am 20.07.2006 bearbeitet
hab letztens auch die Bremsscheiben gewechselt und www.at-rs.de hat mir davon abgeraten die EBC GreenStufe mit den ATE Bremsscheiben zu fahren. Fahre jetzt die EBC Black Stuff mit Powerdiscs. Die Bremsleistung ist gut aber leider quitschen die Bremsen und ich weiß nicht wie ich das wegbekommen soll…
Habe mich auch vorher informiert, aber meine, dass ich von dies Fadigproblem nicht ausdrücklich gelesen habe…
Habe halt öfter von Rissen ausgehend von den Löchern gehört.
Was mich optisch übrigens nervt: DIe Scheiben Rosten wie Sau, d.h. an den oberen Kanten und an den Töpfen, was nicht gerade toll aussieht.
Naja, jetzt weiß ich dass es auch bessere Kombinationen gibt
Hast Du die Bremsen erst vor Kurzem montiert? Bei mir gabs an den ersten Tagen ebenfalls sehr unangenehme Quietschgeräusche, die sich dann aber komplett gelegt haben.
EDIT: Hat sich erledigt, habe bei http://www.at-rs.de angerufen und für mein Auto/Motorisierung mal gefragt:
Mir wurde gesagt, dass EBC Greenstuff Beläge eher in Verbindung mit wärmebehandelten Scheiben zum Einsatz kommen sollten die dann ab ca 250,- losgehen.
Da es sonst wohl ähnlich Risse/Verziehen geben „kann“ wie bei der Zimmermann auch, wenn diese sportlich gefahren wird.
Wenn ich denn den verminderten Abrieg mit den Powerdiscs haben möchte, sollte ich auf die Blackstuff Beläge zurückgreifen. Aber ich hätte bei Garantieanprüchen oder Reklamationen natürlich schlechte Karten mit den Belägen eines anderen Herstellers. Er empfahl mir die Standard ATE oder die Powerpad Beläge zu den Discs. So wäre ich auf der sicheren Seite.
Ich fand es klasse, dass er sich so ausführlich Zeit genommen hat und das alles so erklärt hat.
Ich werde mir dann warscheinlich dort die PowerPads bestellen.
EDIT: Dave sry, bin in der Zeile verrutscht, meinte Inferno.
+ Dieser Beitrag wurde von bratwurstmaster am 20.07.2006 bearbeitet
Das sind Spannungsrisse, die von den Löchern ausgehen. Aufgrund der Tatsache, dass die Löcher gebohrt sind und dadurch Spannungen entstehen, wird eine Rissbildung durch Temperaturschwankungen begünstigt. Von harten Fällen habe ich aber nur vereinzelt gelesen und mich nicht abschrecken lassen.