[8L] ASZ qualmt

Hallo, habe kürzlich die Riemen ersetzt bekommen und jetzt qualmt mein a3 wie sau wenn ich konstant im 5 oder 6 gang fahre, so zwischen 2000 und 2500 touren.
muss die einspritzpumpe nach dem riemenwechsel geprüft werden, dass die werte in einer bestimmten toleranz liegen?
am luftmengenmesser kann ech doch nicht liegen.
wenn ich im stand gas gebe, qualmt er nicht

Normalerweise qualmt er nicht wenn der LMM hin ist…

Wo hast du es machen lassen? Wenn beim Händler hin und die sollen das richten.
Kann sein das die Druckrohre nicht mehr richtig zusammen sind und er Falschluft zieht bzw. der Druck ins freie geht.

Der Haendler der mir den A3 verkauft hat, hat das machen lassen, habe da aber die Rechnung von werkstatt.
kann da schleicht wieder hin, sonst muss ich wieder 2x 200 km fahren, zeitlich im moment nicht günstig für mich.

noch was, als ich konstant fuhr, war auch alles 5-10 sekungen so ein leises zischen wie ein pop-off zu hoeren …

werde vielleicht am montag in meiner werkstatt gehen, aber kann es an einer einstellung sein eventuell?

Ne Einstellungssache ist das dann nicht… also ich Tipp stark darauf das entweder die Druckrohre nicht richtig verbunden sind oder das Verbindungsstück vom Druckrohr zum LLK ist gerissen, das ist nämlich aus Gummi bzw. Silikon und das war bei mir auch schon hin.

d.h. alle rohre ausbauen, reinigen und überpruefen.
komme ich überall ohne hebebühne dran?
hatte bis her nur mit 16v motor zu tun, der vom competition … hehe

Naja ist nicht unbedingt nötig.

Hol dir nen Kumpel, mach die Motorhaube auf und gib im Stand Gas, dann kann man das zischen eigentlich recht gut orten.
Wenn du so nichts findest musst wohl alles zerlegen… das Gummiteil ist auf der Beifahrerseite vorne beim LLK.

ok, danke dir schon mal, werde es mal morgen pruefen.
so ein luftverlust konnte ich auf der beifahrerseite, zimlich forne beim scheinwerfer hoeren.
wie kriege ich diese abdeckung runter? bin mit sowas nicht gewoehnt …

Dann ist es 100%ig das Verbindungsteil. Das kannst du ohne Probleme erreichen wenn du die Radhausschale lockerst bzw. ganz ausbaust. Hab ich auch selber getauscht.
Also Beifahrerseite Radhausschale raus, dahinter ist direkt der LLK. Sind nur ein paar Schrauben. Das Gummiteil ist zwischen dem schmalen Rohr das von oben runter kommt und dem LLK. Soll wohl vibrationen oder so dämpfen. Wenn das gerissen ist oder nicht richtig drauf dann drückt der Turbo da die Luft raus und das Verhältnis Luft/Kraftstoff stimmt nicht mehr, daher das rußen.

Habe es mit einem freund gefunden, die dichtung zwischen llk und rohr ist kaputt …
kriegt man die einzel oder muss man den schlauch mitkaufen?

danke jungs für die schnellen tipps …

gibt es einzelnd das teil